augsburg

Augsburg 1



2° Cod. 150 (Au1)
2° Cod. 438 (Au2)
Cod. II.1.2° 149 (Au3)
Cod. III.2.8° 22 (Au4)
Cod. III.2.8° 46 (Au5)
vormals Maihingen
Cod. III.1.4° 29 (Mai8)
Cod. III.1.4° 32 (Mai2)
Cod. III.1.4° 33 (Mai1)
Cod. III.1.4° 34 (Mai7)
Cod. III.1.4° 36 (Mai11)
Cod. III.1.4° 37 (Mai3)
Cod. III.1.4° 41 (Mai4)
Cod. III.1.8° 22 (Mai5)
Cod. III.1.8° 23 (Mai9)
Cod. III.1.8° 42 (Mai6)
Cod. III.2.8° 9 (Mai10)

- Hartwig von Erfurt

* Au1 - Staats- und Stadtbibliothek - 2° Cod. 150
Pap., 2° (31 x 21,5 cm), XII + 392 Bll., 1433, zweispaltig, Schriftraum 22-24 x 15,5-16 (28-32 Zeilen), eine Hand
  Die Predigten sind Bestandteil der Postille des H. von Erfurt (alle Prr. auch in F1 und Kö1, Q 8 und Q 20b in M33 und Q 8 auch in W3).
Schreibsprache: ostschwäbisch.
Herkunft: Augsburg?, Vorbesitz Jesuitenkolleg St. Salvator.
Predigten: [20.5.11]

- Episteln und Evangelien . Heiligenpredigten u. -legenden . Tauler . Eckhart . Seuse . Gebete . Varia

* Au2 - Staats- und Stadtbibliothek - 2° Cod. 438
Pap., 2° (29 x 20,5 cm), 295 Bll., 1412/1433, zweispaltig, Schriftraum 20-23,5 x 15-16,5 (26-32 Zeilen)
  Jüngere gotische Kursive von einer Hand, Bastarda und Übergangsschrift zu Bastarda von mehreren Nachtragshänden, teilrubriziert. Das gleiche Fragment der Predigt findet sich auch in Kn2.
Schreibsprache: schwäbisch.
Herkunft: Vorbesitz Hans Ostheimer seyd Jacoby 1482 jar., Irsee 1627.
Predigt:
1 Der Traktat enthält zwei Eckhart-Zitate (283rb, 284ra) mit Exzerpten aus Q2 und Q12.

[29.10.17]

- Ps.-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit', 169r-176r (Fassung B)

++ Au3 - Universitätsbibliothek - Cod. II.1.2° 149
Pap.,2° (28,5 x 20,5-21 cm), I + 178 Bll., 1448, zweispaltig (deutscher Text einspaltig), 5 Hände
  Anm.: Die einzige Überlieferung der Fassung B aus dem "Buch der Vollkommenheit" (Ed. Schneider) enthält hier u.a. die Nrr. 35 und 37. Weitere Hs. s.: He3, Ka11, M3, M4, M30, M44 und Mai2. Nr. 35 allein in Ba3 und B14; Nrr. 35, 37 und 44 in S1, Wo5 und Nr. 144 allein in W13.
Schreibsprache: ostschwäbisch mit bairischem Einschlag.
Herkunft: seit dem frühen 16. Jh. im Benediktinerkloster Heiligkreuz in Donauwörth.
Sprüche: [29.2.12]

- Seuse: 'Das große Briefbuch'

++ Au4 - Universitätsbibliothek - Cod. III.2.8° 22
Pap., (~ 10 x 15 cm), 175 Bll., 1549/50, einspaltig, eine Hand
  Geschrieben von Agnes Bühlerin († 1562; vgl. Mai11).
Schreibsprache: (ostschwäbisch ?).
Herkunft: Kirchheim am Ries, Zisterzienserinnenkloster.
Legende: [28.10.14]

- Vaterunserauslegung . Legenden

++ Au5 - Universitätsbibliothek - Cod. III.2.8° 46
Pap., (?? cm), 143 Bll., vor 1550, einspaltig
  Bl. 1-101 Hs.; Bl. 102-143 Druck (eingebunden. Enthält Guldin Regeln, Augsburg, 1510). Der Schwester Katrei-Text diente vermutlich als Vorlage für die Kompilation des Textes der A. Bühlerin in Cod. III.2.8° 22 (Au4; vgl. Morgan, S. 54 ff.).
Schreibsprache: (ostschwäbisch ?).
Herkunft: Kirchheim am Ries, Zisterzienserinnenkloster.
Legende: [28.10.14]

- Martin von Amberg . 'Vaterunserauslegung . 'Eine gute Klosterlehre' . 'Sprüche der zwölf Meister'

Mai1 - Universitätsbibliothek - Cod. III.1.4° 33 (Maihingen, Fürstliche Oettingen-Wallerstein'sche Bibliothek)
Pap., 4° (21 x 15,5 cm), 241 Bll., 1450, einspaltig, Schriftraum: 14,5-17 x 9,5-11,5 cm (21-25 Zeilen), ab 121r 16-18,5 x 10,2-13,7 cm (24-36 Zeilen)
  Dicz bu°ch ist volbrach da man zalt von Xpi geburt tussend IIII hundert jar und in dem fúnfczgosten jar an dem naechsten samstag nach sant Jacobs (= 31. Juli 1450). Gedenkend mein durch gotes willen amen. Bastarda von 3 verschiedenen Händen: 1. 1r-14v, 2. 14v-120v (jeweils unbekannt), 3. 121r-240v Albertus Sartoris de Biberach, 1450 Schüler in Augsburg (Per me Albertum Sartoris de Byberacho isto tempore scolaris in Augusta [213r]).
  Die Hs. stimmt überein mit Straßburg UB 2795 (L. germ. 66 - Str3).
Schreibsprache: ostschwäbisch.
Herkunft: Kirchheim / Ries (Bleistiftsignatur im Vorderdeckel), Zisterzienserinnen. Die Lagen sind ab Bl. 145 falsch gebunden; richtige Reihenfolge nach 144v: 193r-204v, 145r-192v, 229r-240v, 217r-228v, 205r-216v; die Predigtfolge ist deshalb ab Pr. 49 gegenüber der ursprünglichen Reihung in der Schwesterhandschrift Str3 teilweise gestört.
Predigten, Traktate und Texte:
1 Mai1 (Q 83) nicht in DW III, vgl. aber DW III, S. 434f. zu Str3
2 Mit Textbestand (DW 4,2, S. 1020)

[10.7.17]

- Ps.-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit', 2r-79v (Fassung C) . Heinrich Seuse . Johannes Tauler

Mai2 - Universitätsbibliothek - Cod. III.1.4° 32 (Maihingen, Fürstliche Oettingen-Wallerstein'sche Bibliothek)
Pap., 4° (21,2-21,5 x 15,5 cm), 182 Bll., 4. Viertel 15. Jh. Die Hs. ist aus 2 Teilen zusammengebunden; Teil II, Bl. 90-182, einspaltig, Schriftraum: 17-18 x 11,5-12,5 cm (24-40 Zeilen)
  Die Eckharttexte alle am Beginn von Teil II. Bastarda von 2 unbekannten Händen: 1. 90r-114v, 131r-150r, 155r-168v, 2. 119r-130v, 150v-152r, 169r-182v, leer 115-118 u. 152v-154v.
  "Der Mai2-Text [Vab] entspricht dem Text der Dessauer Handschrift [Dau], mit der Mai2 auch durch übereinstimmende Lesarten enger verbunden ist" (Schaefer, S. 50). (Vgl. Gra, Kn3, Mai9, St5).
  Anm.: Die Nrr. 35 (Pf. Spr. 17); 37 (Pf. Spr. 18); 44 ('Exempel', hier: Pf. 467,27-469,4); 134, 139 und 142 (Q 5b-Exz.); 144 (Pf. Spr. 68) sowie 145 (Pf. Spr. 19) aus dem 'Buch der Vollkommenheit' in der Edition von K. Schneider auch in He3, Ka11, M3, M4, M30 und M44. Nr. 35 allein in Ba3 und B14; Nrr. 35 und 37 in Au3; Nrr. 35, 37 und 44 in S1 und Wo5; Nr. 144 allein in W13 sowie die Nrr. 44, 144 und 145 in M14.
Schreibsprache: ostschwäbisch, 1. Hand in Teil II (= Schreiber der Eckharttexte) stark bairisch beeinflußt.
Herkunft: Margret von Lichen (Besitzeintrag 1v, Zisterzienserin im Kloster Kirchheim / Ries, gest. 1563), Kirchheim 89 (Bleistiftsignatur Vorsatzblatt recto).
Predigten, Sprüche, Legenden und Traktat: [29.2.12]

- 'Buch von geistlicher Armut' . Heinrich Seuse . Geistliche Lieder

Mai3 - Universitätsbibliothek - Cod. III.1.4° 37 (Maihingen, Fürstliche Oettingen-Wallerstein'sche Bibliothek)
Pap., 4° (20,8 x 13,8 cm), 296 Bll., 1. Hälfte 15. Jh., einspaltig, Schriftraum: 14-15 x 8-9 cm (22-25 Zeilen)
  Bastarda von einer unbekannten Hand.
Schreibsprache: ostschwäbisch.
Herkunft: Maihingen, Birgittenkloster: Item das büchlen ist gemaint und verordnet den layenbrüdern zu° Maria May im kloster. Bittent got vir den stifter (Schenkeinträge im Vorderdeckel u. 296v, datiert MCCCCLXXXI), Kirchheim 33 (Bleistiftsignatur im Vorderdeckel).
Predigt: [1.6.11]

- Predigten . Quaestiones . 'Geistbuch' . Hane der Karmelit . Heinrich Seuse

Mai4 - Universitätsbibliothek - Cod. III.1.4° 41 (Maihingen, Fürstliche Oettingen-Wallerstein'sche Bibliothek)
Pap., 4° (20,5 x 15 cm), 258 Bll., 3. Viertel 15. Jh., einspaltig, Schriftraum 1. Hand: 15,5-18 x 10-12 cm (34-47 Zeilen), Schriftraum 2.-4. Hand: 14,5-15 x 9,5-10 cm (19-23 Zeilen)
  Bastarda von verschiedenen Händen: 1. 1r-157r, 194r-244r (Schreiber der Eckharttexte), 2. 158r-193v, jüngere Nachträge: 3. 244v (nach 1488), 4. 250r-257v.
Schreibsprache: 1.-2. Hand nordbairisch (nördliches mittelbairisch), 3.-4. Hand ostschwäbisch.
Herkunft: Nordbayern; Maihingen, Birgittenkloster; Kirchheim / Ries, Zisterzienserinnenkloster: Magdalena Mangmaistrin (258v, Priorin dort um 1570).
Predigten und Traktat: [11.10.17]

- 'Der Frankfurter' . Ps.-Engelhart von Ebrach . 'St. Georgener Predigten' . Marquard von Lindau . Hermann von Fritzlar . Geistliche Lieder

* Mai5 - Universitätsbibliothek - Cod. III.1.8° 22 (Maihingen, Fürstliche Oettingen-Wallerstein'sche Bibliothek)
Pap., 8° (15,2 x 10,5 cm), 238 Bll., I 1453 (Bl. 6-37), II 1460-75 (Bl. 1-5, 38-238), einspaltig, acht Hände
Schreibsprache: alemannisch.
Herkunft: Besitzer Jacob Kurcz; Kirchheim, Zisterzienserinnenkloster.
Zitate, Legende und Predigten:
1 Der Traktat enthält ein Eckhart-Zitat (8r) mit einem Exzerpt aus Pf. 111. Nur das erste Zitat enthalten außerdem Mai6, Mai7, Mai11, N13 und Z2.

[4.11.17]

- Mystische Traktate und Textstücke . Predigten . Hermann von Fritzlar . Felix Fabri

* Mai6 - Universitätsbibliothek - Cod. III.1.8° 42 (Maihingen, Fürstliche Oettingen-Wallerstein'sche Bibliothek)
Pap., 8° (10,5 x 7,5 cm), 357 Bll., 4. Viertel 15. Jh. (1477 ?), zwei Hände
  Die Hs. enthält das gleiche kurze Textfragment von Vab nach Pf. 490,36-491,2 wie B3. Auf f. 3r-38r befindet sich ein Exzerpt des 'Lehrsystems der deutschen Mystik'. Zur 'compilatio mystica' s. G9, H4, Kon, M7, M57 und Z4 sowie den Beitrag unter 2012.
Schreibsprache: schwäbisch.
Herkunft: Vorbesitz Sammlung D. G. Schöber (vor 1779).
Predigt, Legende und Traktate:
1 Der Traktat enthält ein Eckhart-Zitat (52r-v) mit einem Exzerpt aus Pf. 111. Nur das erste Zitat enthalten außerdem Mai5, Mai7, Mai11, N13 und Z2.

[4.11.17]

- Mystische Sammelhandschrift: Johannes Tauler . Heinrich Seuse . Hendrik Herp . 'Meisterbuch' . Ps.-Engelhart von Ebrach

Mai7 - Universitätsbibliothek - Cod. III.1.4° 34 (Maihingen, Fürstliche Oettingen-Wallerstein'sche Bibliothek)
Pap., 4° (20,5-20,8 x 15 cm), 311 Bll., 1474, einspaltig, Schriftraum: 15,5-16 x 9,8-10 cm (24 Zeilen)
  An sant iacobs tag M 4 7° 4 (= 25. Juli 1474). Bastarda von einer unbekannten Hand.
  Die Pfeifferschen Textstücke (f. 144r-155r) sind in gleicher Reihenfolge überliefert in München Cgm 214 (= M9) und Cgm 628 (= M28) sowie in St. Gallen 1067 (= G6) und 1015 (= G7) [s. Schneider, zu M9, S. 50].
  Die Texte (f. 175v-177r: Lp 143 + Spr. 1 + Plusstück (176v-177r) + Q 21) in gleicher Reihenfolge und nahezu identisch auch in G7 und Mai9 (vgl. Quint, Unters. I, S. 25f., 105 und 123).
Schreibsprache: ostschwäbisch.
Herkunft: Kirchheim, Zisterzienserinnenkloster (vermutet, s. Löser, Augsburg, S. 144).
Predigten, Texte und Traktate:
1 Der Traktat enthält ein Eckhart-Zitat (194v) mit einem Exzerpt aus Pf. 111. Nur das erste Zitat enthalten außerdem Mai5, Mai6, Mai11, N13 und Z2.

[4.11.17]

- Mystische und erbauliche Traktate, Predigten und Exzerpte . Ps.-Engelhart von Ebrach

Mai8 - Universitätsbibliothek - Cod. III.1.4° 29 (Maihingen, Fürstliche Oettingen-Wallerstein'sche Bibliothek)
Pap., 4° (20,7 x 14 cm), I + 189 Bll., Mitte 15. Jh., einspaltig, Schriftraum: 13,5-16 x 9,5-12 cm (22-32 Zeilen)
  Jüngere gotische Kursive von einer unbekannten Hand.
Schreibsprache: nordbairisch.
Predigten, Texte und Traktate: [12.11.11]

- Mystische Traktate und Textstücke . Johannes Tauler

* Mai9 - Universitätsbibliothek - Cod. III.1.8° 23 (Maihingen, Fürstliche Oettingen-Wallerstein'sche Bibliothek)
Pap., 8° (14 x 10 cm), 168 Bll., I Elsaß 3. Viertel 15. Jh., II Südwestdeutschland 2. Viertel 15. Jh., sechs Hände
  "Der Text von Mai9 [bzgl. Vab] entspricht dem Text, wie er von De [Dau] überliefert wird, weicht aber in bemerkenswerten Lesarten von dieser Hs. ab. Mai 9 ist .. eng mit St5 verwandt, aber mit weniger Sorgfalt geschrieben und deshalb weniger zuverlässig" (Schaefer, S. 51). (Vgl. Go2, Gra, Kn3, Mai2, St5).
  Die Texte (f. 103v-106r: Lp 143 + Spr. 1 + Plusstück (105r-v) + Q 21) in gleicher Reihenfolge und nahezu identisch auch in G7 und Mai7 (vgl. Quint, Unters. I, S. 25f., 105 und 123).
Schreibsprache: elsässisch, alemannisch.
Herkunft: Kirchheim, Zisterzienserinnenkloster.
Traktat, Texte und Predigt: [4.6.11]

- Heinrich Seuse . Johannes Tauler . 'Die goldenen Messen'

* Mai10 - Universitätsbibliothek - Cod. III.2.8° 9 (Maihingen, Fürstliche Oettingen-Wallerstein'sche Bibliothek)
Pap., 8° (14 x 9,6 cm), 343 Bll., Anfang 16. Jh. (1504, 1514), drei Hände
  "Rote Überschrift: Disz hernach geschriben haist | Maister Ekkartz wirtschafft [...] (Das Folgende rot:) Hie hatt maister ekcharts | wirttschafft ein ennde" (Quint, Unters. I, S. 133).
Legende: [16.9.13]

- Traktate und Kurztexte . Johannes von Kastl . Marquard von Lindau . Konrad Bömlin

* Mai11 - Universitätsbibliothek - Cod. III.1.4° 36 (Maihingen, Fürstliche Oettingen-Wallerstein'sche Bibliothek)
Pap., (20,5 x 15 cm), III + 184 Bll., 1. Hälfte 16. Jh., mehrere Hände (Quint), eine Hand (Schneider)
  Als Schreiberin wurde Agnes Bühlerin identifiziert (Schromm, S. 128; vgl. Au4).
  "Die beiden Stücke [Spr. 66 und 67] geben sich in der Hs. als eins und weichen im Text von Pf. stark ab" (Quint, Unters. I, S. 111).
Schreibsprache: ostschwäbisch.
Herkunft: Kirchheim am Ries, Zisterzienserinnenkloster.
Zitat und Legenden:
1 Der Traktat enthält ein Eckhart-Zitat (63v) mit einem Exzerpt aus Pf. 111. Nur das erste Zitat enthalten außerdem Mai5, Mai6, Mai7, N13 und Z2.

[4.11.17]

1

  Diese Datei ist Bestandteil des Projekts, alle deutschsprachigen Textzeugen zu Meister Eckhart zu erfassen. Dies umfasst nicht nur die in der Edition der Deutschen Werke herausgegebenen Predigten von Josef Quint und Georg Steer, sondern auch andere in der Literatur veröffentlichten Texte, die nicht auf Eckhart selbst zurückgehen müssen. Dabei kann es sich um die unterschiedlichsten Überlieferungen handeln: Aus Textfragmenten neu zusammengesetzte 'Compilationen', Sammlungen von Sprüchen, Legenden und anderes mehr.
  Eine Übersicht über diese überwiegend bereits im 19. Jahrhundert herausgegebenen "Pseudo-Eckhartiana" (v.a. von Franz Pfeiffer und Auguste Jundt - vgl. Eckhart-Ausgaben) findet sich in den Textzeugen und im Archiv.
  Ausgewertet werden die Literatur und Online-Resourcen wie Handschriftenbeschreibungen (PDFs), der Handschriftencensus oder auch laufende Projekte wie "Predigt im Kontext", die dann - soweit vorhanden - mit der jeweiligen Handschrift verlinkt werden.