2004

2004

31. August 2004 (v5.03)

Gutachten
  Dieses Gutachten der Theologenkommission in Avignon von 1327/28 fehlte noch in der Sammlung. Zwar kann ich es bisher nur in der lateinischen Edition von Franz Pelster aus dem Jahre 1935 anbieten, aber vielleicht animiert das ja jemanden, sich an einer Übersetzung zu versuchen. In diesem Zusammenhang mußten wieder zahlreiche Dateien angepaßt bzw. überarbeitet werden (vor allem bzgl. der internen Verweise). Besonders hatte das aber Auswirkungen auf die Datei zu Eckharts Leben, die ich ab dem Jahr 1327 bis zum 'Epilog' völlig neu geschrieben habe.

Nikolaus von Straßburg
  Welche biographischen Daten zu Nikolaus in welcher Darstellung auch immer man nachschlägt, stets reduzieren sie sich auf wenige Fakten (- da macht auch das 'Lexikon des Mittelalters' keine Ausnahme). Ich bin nun bei der Beschäftigung mit Konrad von Halberstadt auf die Akten der deutschen Nation an der Universität Bologna gestoßen, die seit über einhundert Jahren schriftlich vorliegen und darin auf zwei Einträge über zwei Nikolaus' de Argentina, die bisher noch nicht mit unserem Nikolaus in Verbindung gebracht wurden. Warum eigentlich nicht? Was spricht dagegen, daß er in Bologna Rechtswissenschaften studierte? Im Gegenteil, Eckhart kannte ihn spätestens aus seiner Straßburger Zeit und natürlich wird er in Anbetracht des auf ihn zukommenden Inquisitionsprozesses auf ihm vertraute Menschen zurückgegriffen haben, die ihm beistehen konnten. Von daher bedurfte dieser Eintrag dringendst einer Ergänzung.

Weitere
  Neben zusätzlichen Quellenangaben sind vor allem zwei Änderungen zu vermerken: eine Erweiterung des Textes zum Kölner Dom und ein wichtiger externer Link zur Epstorfer Weltkarte - eine Internetseite, wo man sich jede Einzelheit der Karte ansehen und die entsprechende Information dazu erfahren kann. Sehr empfehlenswert!
  Ein Hinweis in eigener Sache: diese Datei hier wird langsam zu groß. Da ich aber immer noch keine schlüssige Idee habe, wie ich damit umgehen soll, bleibt es zumindest für dieses Jahr wie es ist. Ab 2005 wird es eine Lösung geben - so oder so.

25. Mai 2004 (v5.02)

Autoren
  Diese wurden um einige Namen (Avencebrol, Beda, Cicero, Euklid, Gregor von Nyssa, Macrobius, Origenes,) und Begriffe (Apokatastatis, Form, Hylemorphismus, Materie, Materialursache, Potenz, Privation,) erweitert.

Download
  Aus aktuellem Anlaß (neue Texte; Veränderungen, die alle Dateien betreffen - s. Weitere) habe ich vier neue Dateien angelegt. Aktuell ist die Version 5.02.

In Eccli.
  Die beiden Predigten und Vorlesungen über Jesus Sirach inkl. der Anmerkungen Kochs und Mieths sind jetzt fürs Netz aufbereitet. Da nach Mieth zwei 'Lehrstücke' aus den beiden Vorlesungen "für ein Verständnis Eckharts unbedingte Voraussetzung" sind (s. Werk) wünsche ich hiermit eine erbauliche Lektüre. Text und Anmerkungen Kochs folgen der Werkausgabe LW 2; die Anmerkungen Mieths seiner Textausgabe (s. Quellen).
  Die auch hierauf bezogenen Dateien (Werkausgabe, Werk und Leben) wurden entsprechend aktualisiert bzw. ergänzt. Unter 'Werk' habe ich außerdem die Angaben zum Johannes-Kommentar erweitert.

Quaestiones
  Bei der Arbeit an den Sermones et lectiones ist mir aufgefallen, daß bei den Quaestiones parisienses eine vernünftige Gliederung (wie hier oder bei den Prologen zum Opus tripartitum) noch fehlte. Diese habe ich jetzt nachgeliefert, d.h. man kann sich jetzt von der Übersicht zum einzelnen Absatz klicken und umgekehrt, was die Wiederauffindung einer Textstelle enorm erleichtert.

Weitere
  Die Seite mit Bibelstellen habe ich überarbeitet und erweitert. Der Beitrag zur Scholastik (Begriffe) wurde durch einen ausführlicheren ersetzt und unter 'Personen' sind Berengar von Tours und Petrus Damiani hinzugekommen. Außerdem die Register um die neuen Namen und Begriffe erweitert.
  Außerdem möchte ich alle, die mir in den letzten vier Wochen eine eMail schickten, bitten, diese noch einmal zu senden, da diese nicht an mich weitergeleitet wurden. Ich habe deshalb die entsprechende .php auf einen anderen Server kopiert (und durfte alle Dateien mit einem neuen Verweis versehen, weshalb ich alle Dateien austauschen muß. Das war mit eine Lehre. Ab sofort wird das anders gehandelt).

14. April 2004 (v5.01)

Änderungen
  Erweitert wurden die Chronologie (wird fortgesetzt), die Quellen und die Einträge im Namens- und Sachregister sowie die Einträge zur Biographie, zu Genua und zu Venedig. Außerdem habe ich alle externen Links (s. besonders unter Wirkung) überprüft und aktualisiert. Dabei sind leider auch einige weggefallen, die nicht mehr existieren.

eMail
  Aufgrund zunehmender SPAM- und besonders Viren-Mail, wobei perfiderweise jemand eckhart.de zunehmend als Absender mißbraucht, mußte ich alle Dateien, in denen die eMail-Adresse unverschlüsselt angeboten wird (und das betrifft ALLE Dateien) ändern und durch einen Link auf ein eMail-Formular ersetzen, durch das mir eine Mail geschickt wird, ohne daß die eMail ausgelesen werden kann. Die ursprüngliche Adresse 'meister@eckhart.de' habe ich gelöscht, da ich keine Lust mehr habe, täglich bis zu 50 Virenmails zu löschen. Das bedeutet natürlich auch, daß hiermit alle Meister Eckhart-Versionen, die von hier heruntergeladen wurden, bzgl. der Mailadresse ungültig geworden sind.
  Aus diesem Grunde habe ich auch sämtliche 'mailto' (also angegebene eMail-Adressen anderer Personen) gelöscht, damit ich nicht auch noch dafür verantwortlich bin, das sie belästigt werden.

Neu
  Hinzugekommen sind Giotto und die Ebsdorfer Weltkarte. Ich werde auch weiterhin (oft aber nicht immer im Zusammenhang mit der Erweiterung der Chronologie) einzelne Elemente aus dem Mittelalter mit aufnehmen. Die Liste, was noch alles mit aufgenommen werden könnte, ist zwar nicht unendlich, aber doch erschreckend lang. Trotzdem bin ich für Hinweise jederzeit dankbar.

Quaestiones Parisienes
  Diese Quästionen haben es in sich. Sie zeigen einen sehr 'intellektuellen' Eckhart. Um diese Gedankengänge nachzuvollziehen, sollte man (wie schon Denifle zu Recht forderte), über einige Kenntnis der Scholastik und/oder des Werks von Thomas von Aquin und der Schriften des Aristoteles verfügen (was ich von mir nicht behaupten kann, weshalb sich neuerdings Bücher bei mir stapeln, die ich bis dato immer links liegen ließ). Ich suche aber bereits nach Übersichtsartikeln, die den Einstieg in diese wahrlich nicht triviale Materie etwas einfacher gestalten. Solange ich diese hier nicht präsentieren kann, empfehle ich Kurt Ruhs Äußerungen zu den ersten drei Quaestionen.

4. Februar 2004 (v5.0)

Ablehnung der Appellation
  Im Zuge der Vervollständigung der Prozeßakten (wozu u.a. noch das Gutachten der Theologenkommission in Avignon aussteht) veröffentliche ich hier erstmals einen lateinischen Text, da dieser bisher noch nicht übersetzt wurde. Ich hoffe, demnächst eine Übersetzung darbringen zu können, aber solange diese nicht existiert, muß man halt mit dem (edierten) Originaltext vorlieb nehmen.

Autoren
  Neu hinzugekommen sind: Al Farghani, Ambrosius, Johannes Damascenus, Parmenides, Plotin und Proklos. Außerdem die Begriffe: Hypostase und Hypostatische Union.

Begriffe
  Neu hinzugekommen sind: Creatio ex nihilo, Devotio moderna, Emanation, Neuplatonismus und Zweinaturenlehre.

Collatio in libros sententiarum
  Es handelt sich bei diesem Text um die erste von vier Principia, die als feierliche universitäre Veranstaltung der Erklärung der Sentenzen des Petrus Lombardus vorangingen. Die folgenden drei Principia und die Sentenzenerklärung selbst sind nicht überliefert bzw. wurden noch nicht wieder aufgefunden.

Geänderte Dateien
  Folgende Dateien wurden bearbeitet (Art der Bearbeitung): Acta et Regesta (zu n. 58 und n. 66), Bibliographie (ergänzt), Bulle In agro dominico (Übersichtstabelle, auf welche Texte sich die einzelnen Artikel beziehen), Forscher (Freimut Löser mit aufgenommen und ein Foto von Kurt Ruh), Gesellschaft und Geschichte (die Datei 'Geschichte' habe ich mit dem Text aus Gesellschaft zum Artikel 'Allgemeine Geschichte' verschmolzen. Das Ergebnis ist noch nicht optimal; ich arbeite dran), Leben (überarbeitet und ergänzt), Musik (Adam von Saint-Victor), Personen (Alexander von Hales, Gerhard von Cremona, Gertrud d. Gr. von Helfta), Predigt (die Prr. 105-107 und 110 mit aufgenommen; andere Einträge teils überarbeitet), Quellen (ergänzt), Rechtfertigungsschrift (überarbeitet, Verweise ergänzt - z.B. zur Bulle und Opus tripartitum), Trostbuch und Predigt Vom edlen Menschen (Zur Datierung), Werkausgabe (aktualisiert; ist jetzt auf dem definitiv letzten Stand), Wirkung (komplett überarbeitet und umfangreich ergänzt), Wirtschaft (Eintrag zur Via regia), Wissen (Eintrag zur Universität Oxford).
  Sämtliche Änderungen, besonders was Personen (s.a. Theologen) und Begriffe betrifft, finden sich natürlich auch eingetragen im Namenregister und Sachregister.

Eckhart-Legenden
  Hier befinden sich (bisher) insgesamt 28 Stücke, die allesamt auf Pfeiffer zurückgehen, der sie erstmalig 1857 veröffentlichte. Vier davon erscheinen in der Übersetzung von Quint, die restlichen 24 in der von Gustav Landauer aus dem Jahre 1903. Ob diese 'Sprüche' jemals Eingang in die Werkausgabe finden werden, ist ungewiß (s. dazu die Aussagen Steers von 2000).

Forum
  Aufgrund eines Providerwechsels und der Weiterentwicklung dieser Site zur Version 5 habe ich ein neues Forumsskript eingebunden, das mir wesentlich besser gefällt in Optik, Darstellung und Handhabung als das alte. Ich würde es sehr begrüßen, wenn die doch inzwischen recht zahlreichen Besucher dieser Site, sofern sie an Meister Eckhart interessiert sind, sich in Diskussionen einbringen bzw. eigene Themen vorschlagen würden. Da das Forum jetzt auf einen Klick hin zugänglich ist, hoffe ich, wird auch die Beteiligung reger sein als bisher.

Granum sinapis
  Dieses Liedgedicht, das immer mal wieder im Zusammenhang mit Eckhart auftaucht und sich bis heute musikalischer Bearbeitungen erfreut (zuletzt 2002 von der Gruppe Elster Silberflug), stammt aus dem Anfang des 14. Jahrhunderts. Sein Verfasser ist unbekannt. Aufgrund seines "mystischen" Inhalts hat es mehrere lateinische wie deutsche Kommentare erfahren. Ich gebe es hier wieder in den Texteditionen von Maria Bindschedler und Kurt Ruh und in den Übersetzungen von Bindschedler, Ruh und Beierwaltes, deren Texte alle mehr oder weniger daran 'kranken', das sie (für meine Begriffe) zu sehr auf die "politisch korrekte", sprich wissenschaftlich-philologisch korrekte Übersetzung achten, wobei sich Bindschedler noch die meisten Freiheiten herausnahm. Um diesem Manko abzuhelfen, habe ich Hermann Jan Ooster gebeten, es mit einer angemessenen dichterischen Übertragung zu versuchen, die ihm m.E. wunderbar gelungen ist. Von dem Ergebnis kann sich jedeR selbst überzeugen.

Expositio Cantici Canticorum
  Dieser (erste und anscheinend einzige) Entwurf zu einem Kommentar des Hohelieds entstand wahrscheinlich, als Eckhart an seinem zweiten Kommentar zur Genesis arbeitete. Darin weist er an zwei Stellen auf seine Auslegung des Hoheliedes hin. Dieses Fragment schrieb er möglicherweise in den Jahren 1306/07.

Intern
  Es hat jetzt einige Zeit gedauert, aber ich finde, es hat sich gelohnt. Neben der Vielzahl an neuen Texten und neuen / geänderten Dateien habe ich auch den Provider gewechselt, was mir den Anlaß bietet, mit einer neuen Version dieser Site aufzuwarten, an der ich seit September letzten Jahres arbeite (und mit der ich wohl nie fertig werde, wenn ich mir nicht selbst eine 'Deadline' setze.. - dazu gibt es einfach zuviel Material, das ich noch mit einbringen möchte). Deshalb mache ich an dieser Stelle einen 'Break' und nenne es Version 5.0, wobei schon klar ist, daß in nächster Zeit weitere Updates folgen werden.
  Was die Zugriffe betrifft, kann ich mich auch nicht beklagen. Seit Beginn des Jahres 2004 hatte Meister Eckhart über 10.000 pro Woche mit erstmalig über 2.000 am 13.1.04.

Lateinische Handschriften
  Wieder einmal habe ich mir einen schon lange vorgenommenen Wunsch erfüllt: eine Übersicht über alle Handschriften, in denen die lateinischen Texte Eckharts enthalten sind. Ich denke, jedeR, der sich damit beschäftigen möchte, ist hier gut bedient. Natürlich fehlen noch Informationen wie z.B., wo genau sich die meisten Hss. heute befinden, aber ich hoffe, diese im Laufe der Zeit nachtragen zu können. Eine vergleichbare Liste über die deutschen Hss. werde ich wohl so bald nicht erstellen (dagegen spricht schon die in der Literatur genannte Anzahl von über 300 Hss. - dagegen sind die 15 bekannten lateinischen Hss. recht überschaubar).

Neue Optik
  Falls es jemandem aufgefallen ist: die horizontalen und vertikalen Menüleisten haben sich etwas verändert. Das horizontale Menü verweist nun auf Dateien, in denen es mehr über die Site geht, während das vertikale Menü mehr zum Inhalt hinführen soll.

Opus Tripartitum
  Diese Datei hat mich lange Zeit in Anspruch genommen. Ich gebe den Text nach der Übersetzung der CT-Rezension der Werkausgabe LW 1,1. Die Bearbeitung dauerte deshalb so lange, weil ich mich sehr ausführlich mit der Datierung auseinandergesetzt habe, wozu etliche Stunden Lesen der Literatur (und Verstehen derselben !) erforderlich war. Dabei bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich es hundertprozentig richtig wiedergegeben habe. Der Frage der Datierung bekommt deshalb eine herausragende Bedeutung, da davon wesentliche Bestandteile des Opus expositionum betroffen sind.

Strauch 60 - Meister Eckhart
  Am Paradisus habe ich noch nicht besonders weitergearbeitet, aber diese Predigt fiel mir sozusagen in den Schoß, da Prof. Niels Gülberg, der auch auf der Konferenz in Erfurt anwesend war, mich darauf hinwies, daß er sämtliche 64 Predigten der Textausgabe von Strauch in zeilengetreuer Abschrift ins Internet gestellt hat. Die Adresse findet sich sowohl in der Datei als auch unter den Links. Wer also auch einmal die anderen Predigten lesen möchte, ist hier bestens bedient.

Texte
  Als ich im Mai 1999 die erste Version dieser Site ins Netz stellte, ahnte ich noch nicht, was damit auf mich zukommen sollte. Ich dachte, ich könnte unter 'Texte' seine Texte stellen und unter 'Werke' eine Übersicht dazu. Diese Einteilung hat sich inzwischen als obsolet erwiesen, da jeder einzelne Text, ob deutsche Predigt oder Abhandlung, lateinischer Sermo oder Traktat, eine eigene Datei erfordert. Deshalb stellt 'Texte' jetzt quasi nur noch eine Linkliste dar, die auf die Texte verweist, die ich bereits digitalisiert und bearbeitet habe und gleichzeitig eine Übersicht, was auf dieser Site mittelfristig zu erwarten ist.

Theologen Philosophen Schriftsteller
  An dieser Stelle erscheinen Personen (insgesamt sind 28 Namen neu aufgenommen), die nicht direkt im öffentlichen Interesse stehen, die aber für die Geschichte ihrer Zeit und teilweise auch für Eckhart wichtig waren. Die Abgrenzung zu Personen ist nicht ganz sauber, da die Unterscheidung, wer in der "1." und wer in der "2. Liga" spielte, manchmal recht willkürlich anmutet. Am besten betrachtet man sie als eine zweite 'Personen'-Datei. Hinzu kommt, daß sich auch unter 'Personen' einige Namen befinden, die eigentlich in eine dritte Datei gehören wie einige aus der 'Spiritualen'-Bewegung der Franziskaner, die eigentlich nur deshalb in die Geschichte eingegangen sind. Ich arbeite daran. [12.9.04: Ich habe eine Lösung gefunden]
  Außerdem habe ich vier neue Begriffe aufgenommen: Hagiograph, Hagiographie, Homiletik und Legenda aurea.

Werk
  Hier gibt es jetzt endlich eine Übersicht über Eckharts gesamtes Oeuvre mit z.T. sehr ausführlichen einzelnen Artikeln. Ich denke, es ist 'uptodate' nicht nur, was die Werkausgabe angeht, sondern auch, was die aktuelle Diskussion der Chronologie seines Werks betrifft.