Chronologie 1

chronos
Im 11. Jh. Im 12. Jh. Im 13. Jh. Im 14. Jh.
1050er
1060er
1070er
1080er
1090er
1100er
1110er
1120er
1130er
1140er
1150er
1160er
1170er
1180er
1190er
1200er
1210er
1220er
1230er
1240er
1250er
1260er
1270er
1280er
1290er
1300er
1310er
1320er
1330er
1340er
1350er
1360er
1370er
Ein Klick auf das öffnet und schließt eine Übersicht über alle Jahreszahlen

Waz tuot diu werlt gemeine gar?
si altet, boeset: nemt es war.

Freidank, S. 42/43
Was ist das Schicksal dieser Erden?
Sie wird stets älter, schlimmer werden.
Freidank 30,23
[27.11.04]
Im 11. Jahrhundert

  • Erste christliche Ordensgenossenschaften nach den "Augustinerregeln" entstehen (456)
  • Anfänge der deutschen Glasmalerei im Dom von Augsburg (457)
  • In Italien entwickelt sich aus der altchristlichen Baukunst der romanische Stil (457)
  • Deutsche Kaiserkrone wird angefertigt (457)
  • Astrolab kommt aus dem arabischen Orient nach Europa (457)
  • Medizinische Schule in Salerno entsteht (457)
  • Die Harfe verbreitet sich auf dem europäischen Festland (457)
  • Beginn des europäischen Fernhandels (s. Wirtschaft) (457)
  • (bis 1100) Hecksteuerruder in der Schiffahrt [WWW]
  • 1022 : letzte bekannte Papyrus-Urkunde (Staatsarchiv Hannover) [Internet]
  • 16. Juli: Morgenländisches Schisma
  • †: Hermann der Lahme (459)
  • 16. April: Gebhard, Graf von Hirschberg, wird Papst Viktor II.
  • Anno II. wird Erzbischof von Köln [Wikipedia ]
  • Ludwig von Wangenheim wird mit Wangenheim beliehen
  • Petrus Damiani, italienischer Kirchenlehrer, wird Kardinal
  • 5. April: Johann von Velletri wird Papst Benedikt X.
  • Normannenfürsten werden von Papst Nikolaus II. mit Unter-Italien und Sizilien belehnt
  • Norwegische Stabkirche von Urnes (461)
  • ~ Das Ezzolied entsteht
  • ~ Cluniazensische Dichtung (bis etwa 1170) (460)
  • Weitere Einträge: Bau
  • Die Normannen erobern Sizilien
  • Juni - Erzbischof Anno II. von Köln übernimmt die Regentschaft über das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. [Wikipedia ]
  • Nürnberg erhält des Marktrecht
  • Erzbischof Adalbert von Hamburg-Bremen Reichsregent und Vormund König Heinrichs IV. (1066 durch Fürsten abgesetzt) (460)
  • Weitere Einträge: Wissenschaft
  • Alexander II. setzt sich endgültig gegen seinen Gegenpapst Honorius II. durch
  • Hohe Schule in Bagdad gegründet. Wird Mittelpunkt arabischer Kunst und Wissenschaft (460)
  • Weitere Einträge: Kunst
  • Wilhelm der Eroberer wird König von England
  • Wendenaufstand in Norddeutschland. Bergedorf und Umland werden verwüstet
  • Weitere Einträge: England
  • Philipp I. übernimmt die Regentschaft in Frankreich
  • *: Heinrich I., jüngster Sohn Wilhelm des Eroberers
  • Wilhelm der Heilige, Abt von Hirschau (bis 1091), gilt als der Gründer der deutschen Bauhütten
  • ~ Ein Bremer Stiftsherr namens Meister Adam berichtet von dem fruchtbaren Land [der Schweden], dem Reichtum an Getreide, Vieh und Honig sowie von der einfachen Lebensweise der Menschen [Maurer, S. 150]
  • *: Wilhelm von Aquitanien, Herzog und provencalischer Troubadour
  • Letzter Wendenaufstand in Norddeutschland. Bergedorf und Umland werden erneut verwüstet
  • ~ Auf Sizilien ergibt sich nach der Eroberung durch die Normannen in der Baukunst ein eigentümlich normannisch - arabisch - byzantinischer Mischstil (463)
  • Papst Gregor VII. besteht darauf, daß nur der Bischof von Rom »Papst« heißt
  • 2. Lateranische Konzil: Die Kirche verbietet den Priestern die Ehe, der Zölibat wird verschärft [STERN,1, S. 7]
  • Papst Gregor VII. verkündet die Oberherrschaft der Kurie über weltliche Herrscher. Beginn des Investiturstreits (463)
  • * (um): Wilhelm von St.-Thierry, französischer Zisterzienser, Freund Bernhards von Clairvaux und Gegner Abaelards († 1148)
  • Weitere Einträge: Italien
  • Synode zu Worms setzt Papst Gregor VII. ab. Der reagiert auf der Synode zu Rom mit dem Bann über Heinrich IV.
  • Bußgang Heinrichs IV. nach Canossa (464)
  • Weitere Einträge: Ritter
  • Der scholastische Philosoph und Theologe Anselm von Canterbury wird Abt in Canterbury
  • *: Peter Abaelard, französischer Scholastiker (465)
  • Weitere Einträge: Wirtschaft
  • ~ Das "Rolandslied" entsteht
  • Pisa gibt sich eine eigene Stadtverfassung
  • Die zweite Bauphase des Speyerer Doms beginnt (bis 1106)
  • Heinrich IV. erobert Rom
  • Karthäuserorden gegründet (465)
  • Heinrich IV. verkündet im deutschen Reich den Gottesfrieden ("Pax Dei"), um das Fehdeunwesen und schwere Straftaten wie Raub, Mord und Plünderung zu bekämpfen. Von Mittwoch bis Montag und an hohen Feiertagen sollen nun die Waffen ruhen. [STERN,1, S. 7]
  • "Domesday-book" Wilhelms des Eroberers (467)
  • Wilhelm II. Rufus wird englischer König
  • †: Constantinus Africanus, Mediziner aus Karthago, in Salerno
  • In Cluny wird mit dem Bau einer neuen Abteikirche begonnen ("Cluny III")
  • Odo de Lagery wird Papst Urban II.
  • †: Berengar von Tours
  • Wilhelm II. Rufus läßt in mißbräuchlicher Anwendung des Regalienrechts Bistümer und Abteien unbesetzt (Canterbury bis 1093), um ihre Einkünfte an sich zu ziehen
  • *: ~ Adelard von Bath, Übersetzer arabischer Texte (nach anderen Quellen um 1070 oder 1080)
  • Der Normannenfürst Roger I. erobert den letzten muslimischen Stützpunkt auf Sizilien
  • Die Synode von Soissons verurteilt Thesen des Roscelin von Compiègne
  • Anselm von Canterbury wird Erzbischof von Canterbury
  • Der chinesische Staatsmann Shen Kuo (1030-1093) berichtet von einem chinesischen Schmied Pi Sheng in der Zeit zwischen 1041 und 1049, der Einzelbuchstaben in Ton geformt, diese dann gebrannt, zusammengesetzt und gedruckt habe
  • Frühe Beispiele von Landfrieden in Thüringen, Schwaben und Bayern
  • *: ~ Konrad III.
  • 27. November: Papst Urban II. ruft den 1. Kreuzzug zur Eroberung Jerusalems aus. Wanderprediger besorgen die Propaganda
  • August: Der 1. Kreuzzug beginnt
  • *: ~ Sizzo III. von Käfernburg, ~ Stephan I. von Blois
  • Gründung des Zisterzienserordens (470)
  • *: Hildegard von Bingen
  • Weitere Einträge: Gesellschaft, Wissenschaft
  • Ende des 1. Kreuzzuges mit Gründung des Königreichs Jerusalem (470)
  • Papst Pachalis II. (bis 1118), der die Praxis der "Gottesurteile" verbot, beendet durch Anerkennung der Belehnung den Investiturstreit in England und Frankreich (470)
  • Gründung des Johanniterordens
  • ~ Im Rheingebiet wird die "Mark" Münzeinheit (471)
  • Weitere Einträge: Wirtschaft Im 12. Jahrhundert

  • In den Niederlanden entstehen "Beginenhöfe" (religiöse Frauenvereinigungen ohne Gelübde) (490)
  • Entwicklung der Warenmessen im Anschluß an den Gottesdienst. Bis ~ 1300 sind die Messen der Champagne die bedeutendsten (491)
  • Der Komponist Leoninus lehrt in Paris (490)
  • Neue Tanzformen entstehen (490)
  • Aus dem mehrseitigen Polychord entsteht das Klavichord (490)
  • Erste Backsteinbauten in Norddeutschland führen in den folgenden Jahrhunderten zur Backsteingotik (491)
  • Französische gotische Glasmalerei in der Kathedrale von St. Denis (491)
  • Soest wird Stadt (sein Stadtrecht wird Grundlage des Lübischen; wird führend im Ostseehandel; ~ 1278 Hansestadt) (490)
  • Das Missale kommt in Gebrauch: Zusammenfassung der liturgischen Bücher
  • Entstehung der gotischen Minuskel
  • Romanisches Lesepult in Freudenstadt [Internet, die letzten drei Einträge]
  • München wird urkundlich erwähnt (472)
  • ~ Stettin als Burg genannt (472)
  • ~ Das Kreuzgewölbe setzt sich durch (473)
  • ~ Blütezeit der romanischen Bildhauerkunst in Südfrankreich (u.a. Toulouse) (473)
  • ~ Zerstörung des heidnischen Tempels von Alt-Upsala vollendet die Christianisierung Schwedens (472)
  • Weitere Einträge: Deutschland, Gesellschaft, Kunst, Musik, Stadt, Wirtschaft, Wissenschaft
  • Wilhelm von Aquitanien führt ein Kreuzfahrerheer nach Kleinasien
  • Ludwig VI. übernimmt faktisch die Herrschaft in Frankreich
  • Roger I. († 22. Juni) von Sizilien stellt ein Privileg zur Papierherstellung aus
  • Weitere Einträge: Ritter, Technik
  • Paschalis II. übersteht seinen nächsten Gegenpapst Albert
  • Heinrich IV. nimmt in seinem Landfrieden Unfreie und Juden in Schutz, die schwer unter Übergriffen von Kreuzfahrern zu leiden haben. Die Juden werden mehr und mehr aus den "ehrlichen" Berufen (Handwerk) verdrängt [STERN,2, S. 7]
  • Weitere Einträge: Technik
  • Papst Pachalis II. predigt den Heiligen Krieg gegen Byzanz
  • Phillip I. von Frankreich akzeptiert den Kompromiß zum Investiturstreit
  • Roger II. wird Graf von Sizilien (474)
  • Fürstentag zu Ingelheim: Abdankung Heinrichs IV. [Wikipedia ]
  • Endgültige Christianisierung Norddeutschlands. Bergedorf wird katholisch
  • ~ Annolied entsteht (474)
  • Weitere Einträge: Handwerk
  • Heinrich I. von England akzeptiert den Kompromiß zum Investiturstreit
  • Reliquientranslation des hl. Modoald ins nordhessische Kloster Helmarshausen (s. Theophilus Presbyter)
  • Gründung des Zisterzienserordens
  • Ältestes Dokument aus Papier (Archiv Palermo) [Internet]
  • (bis) Schlösser aus Metall kommen auf [WWW, S. 319]
  • Schwefel- und Salpetersäure werden genutzt [WWW, S. 319]
  • *: ~ Dominicus Gundissalinus
  • Speyer wird Reichsstadt (476)
  • (vor) Nürnberg ist Zollstätte
  • Bernhard von Clairvaux tritt in das Reformkloster Cîteaux ein
  • Ludwig VI. gründet das Stift Saint-Victor in Paris
  • Papst Paschalis II. bestätigt den Johanniterorden
  • Weitere Einträge: Wirtschaft
  • ~ Ausbau der Kathedrale von Santiago de Compostela
  • *: ~ Gerhard von Cremona
  • Weitere Einträge: Wirtschaft
  • Bernhard von Clairvaux gründet Zisterzienserkloster Clairvaux (476)
  • Weitere Einträge: Deutschland, Kunst, Technik
  • *: (vor) Gregorio Papareschi, der spätere Papst Innozenz II.
  • Die Seetauglichkeit des Kompasses erstmals nachweisbar
  • †: Anselm von Laon, einer der bedeutendsten Glossenkompilatoren
  • 24. Januar: Johannes Coniolo wird Papst Gelasius II.
  • Al-Khazini erstellt am Observatorium in Nishapur (Iran, gegründet 1074) einen Sternenkatalog
  • (oder 1118) Hugo von Payens gründet den Templerorden mit Hauptsitz in Jerusalem (478)
  • In Bologna bildet sich eine universitas magistrorum et scholarium
  • Gründung des Prämonstratenserordens
  • ~ Klausnerin Ava schreibt "Leben Jesu"
  • Weitere Einträge: Kunst
  • Wichte von Flüssigkeiten wird mit Hilfe der Schnellwaage bestimmt (Alkhazini) [WWW, S. 319]
  • Papst Kalixtus II. und Heinrich V. einigen sich auf das Wormser Konkordat. Nach langwierigem Streit erhält der Kaiser das Recht, die Bischöfe einzusetzen. Damit Ende des Investiturstreits in Deutschland
  • Mit Graf Sizzo III. von Käfernburg beginnt die urkundlich gesicherte Geschichte der Schwarzburger
  • Lateranum I, 9. Allgemeines Konzil unter Kalixtus II.
  • Theophilus Presbyter stellt die Schedula fertig
  • Ludwig VI. von Frankreich kann eine Invasion Heinrichs V. von Deutschland zurückschlagen
  • 15. Dezember: Lamberto di Fiagnano wird Papst Honorius II.
  • Weitere Einträge: Stadt
  • 30. August: Lothar III., Herzog von Sachsen, wird in Mainz zum deutschen König gewählt; dadurch Beginn des Kampfes zwischen Staufer und Welfen (480)
  • Regionale Hungersnot [Gimpel]
  • Weitere Einträge: Literatur
  • *: Averroes
  • †: Wilhelm von Aquitanien, Troubadour
  • Erstmals gibt es Ritterturniere auch in Deutschland [STERN,2, S. 7]
  • 22. August: Roger II. wird als Herzog über Apulien, Kalabrien, Neapel und Sizilien von Papst Honorius II. anerkannt
  • Weitere Einträge: Handwerk
  • *: ~ Heinrich der Löwe
  • Die Ludowinger (seit ~ 1050 führend in Thüringen) erhalten Landgrafenwürde. Zunächst den übrigen thüringischen Grafen nicht übergeordnet, versuchen sie in der Folgezeit, diese unter ihre Macht zu beugen (482)
  • Sizilien wird Königreich
  • 25. Oktober: Ludwig VII. wird im Alter von 11 Jahren zum König von Frankreich gekrönt. Die Regentschaft übernimmt er 1137
  • Godebold I. von Henneberg gründet das Hauskloster Veßra
  • Das Zisterzienserkloster Walkenried in Thüringen wird gegründet (s. Georgenthal)
  • 4. Juni: Papst Innozenz II. krönt Lothar III. von Deutschland
  • *: Heinrich II. von England
  • †: Radulph, der jüngere Bruder des Anselm von Laon
  • Weitere Einträge: Bauwesen
  • †: Gilbertus Universalis (s. Anselm von Laon)
  • Die gesamte Bibel ist mit einer standardisierten Sammlung erläuternder Zitate verfügbar
  • Stephan I. von Blois wird König von England
  • *: ~ Joachim von Fiore, Moses Maimonides, ~ Walther von Châtillon
  • Weitere Einträge: England, Kunst
  • Peter Abaelard: "Historia calamitatum mearum" (schildert sein Liebesverhältnis zu Heloise) (484)
  • Baubeginn von Saint Denis bei Paris (gilt als Schöpfungsbau der Gotik) (485)
  • Die Johanniter übernehmen auch die Aufgabe des bewaffneten Grenzschutzes und werden damit zum geistlichen Ritterorden im eigentlichen Sinn
  • ~ Medizinschule Montpellier beginnt sich zu entwickeln (485)
  • *: Saladin
  • †: Lothar III.
  • 7. März: Konrad III. wird in Koblenz zum König gewählt
  • Vorgängersiedlung von Lübeck, Alt-Lübeck, zerstört und aufgegeben
  • 29. März - Der Templerorden wird durch die Bulle "Omne datum optimum" durch Innozenz II. bestätigt und direkt dem Papst unterstellt. Dadurch war er von der Steuer befreit, durfte selbst Steuern erheben und Geld gegen Zinsen verleihen
  • Portugal wird ein eigenständiges Königreich [STERN,2, S. 7]
  • Lateranum II.: 10. Allgemeines Konzil
  • König Roger II. von Neapel macht die Zulassung von Ärzten von einer Prüfung vor der medizinischen Fakultät in Salerno abhängig (dasselbe durch Kaiser Friedrich II. 1224) (487)
  • Die Synode von Sens verurteilt Peter Abaelard
  • ~ Decretum Gratiani
  • ~ Ausbreitung der Katharer vor allem in Spanien, Südfrankreich und Oberitalien
  • ~ Sammlungen biblischer Bücher mit Glosse beginnen zu zirkulieren
  • *: ~ Chrétien de Troyes
  • ~ Hildegard von Bingen beginnt mit der Niederschrift ihrer Visionen
  • (nach) Richard von Saint-Victor tritt in den Augustinerorden ein
  • †: Hugo von Saint-Victor
  • (ab) Freie Bauern siedeln sich in Stedingen an
  • Heinrich der Löwe wird Herzog von Sachsen
  • Roger II. von Sizilien errichtet das opus horologii in Palermo
  • †: Peter Abaelard
  • 20. März: Graf Sizzo von Käfernburg stiftet das Kloster Georgenthal
  • Graf Adolf II. von Holstein wirbt Siedler für seine slawischen Länder
  • Probst Everwin von Steinfeld berichtet über Häretiker ('Katharer') in Lüttich und Köln
  • Arnaldo da Brescia löst einen Aufstand des römischen Senats gegen den Papst aus (s. Lateranum II)
  • 26. September: Guido di Castello wird Papst Coelestin II.
  • Gründung der Kaufmannssiedlung Lübeck
  • Für Europa ist die erste Windmühle belegt [Paturi, S. 67]
  • Weitere Einträge: Italien
  • ~ Königsportal der Kathedrale von Chartres
  • Erste Papiermühle Europas in Xativa bei Valencia (Spanien) [z.B. Moog, Internet (Pdf)]
  • Rückeroberung Edessas durch den Islam
  • 12. März: Gherardo Vaccianemici wird Papst Lucius II.
  • Weitere Einträge: Wirtschaft
  • Erste Kartausen der Kartäuserinnen
  • 15. Februar: Bernardo Paganelli wird Papst Eugen III.
  • (um) Prinz Henri, der Sohn Ludwigs VI. von Frankreich, bringt eine Sammlung glossierter Bibeln in die Abtei Clairvaux
  • Weitere Einträge: Bauwesen
  • Beginn der Gotik mit dem Bau der Kathedrale von St. Denis [Wikipedia ]
  • Beginn des 2. Kreuzzugs unter dem Einfluss des Bernhard von Clairvaux [Wikipedia ]
  • Holzschnitte für Großbuchstaben [WWW, S. 319]
  • Ziegelbauweise in Europa [WWW, S. 319]
  • Erste europäische Papiermühle in Spanien [WWW, S. 319]
  • Weitere Einträge: Italien
  • Der 2. Kreuzzug scheitert vor Damaskus [STERN,2, S. 7]
  • Die rechtmäßige Königin Englands, Mathilde (von Anjou), weicht nach neun Jahren Kampf gegen den Usurpator des Throns, Stephan I. von Blois, auf französischen Boden zurück
  • Petrus Lombardus beginnt mit seinem Hauptwerk, den Libri quattuor sententiarum, dem bedeutendsten Sentenzenbuch des Mittelalters (s. 1152)
  • †: Wilhelm von St.-Thierry (* um 1075)
  • Bernhard von Clairvaux beginnt sein Hauptwerk De consideratione (s. 1152)
  • Weitere Einträge: Handwerk
  • (Zw. 1147 und 1150) Hildegard von Bingen gründet das Kloster Rupertsberg bei Bingen
  • Die arabischen Zahlen werden in Europa eingeführt durch Gerhard von Cremonas Übersetzung von Ptolemaios' Almagest
  • ~ Universität Paris entsteht aus dem Zusammenschluß der geistlichen Schulen. Beginn des europäischen Universitätswesens (488)
  • ~ Orden der Karmeliter durch Berthold von Kalabrien († 1195)gegründet
  • ~ Abt Petrus Venerabilis von Cluny läßt die täglichen Nekrologeinträge auf 50 beschränken, »damit nicht im Laufe der Zeit die ins Unermessliche wachsenden Toten die Lebenden verdrängen«
  • ~ Straßburg erhält Stadtrecht
  • *: ~ Heinrich von Veldeke
  • Weitere Einträge: Bauwesen, Deutschland, Handwerk, Ritter, Stadt, Technik
  • 8. April: Wilhelm I. ("der Böse") von Sizilien wird von seinem Vater, Roger II. zum Mitkönig ernannt
  • Der "Schöpfungsbau der Gotik", die Abteikirche von St. Denis, wird fertiggestellt
  • ~ Irnerius erster bedeutender Lehrer der Rechtsschule in Bologna (493)
  • 9. März: Friedrich I. Barbarossa wird zum deutschen König gekrönt
  • 21. März: Ludwig VII. von Frankreich und Eleonore von Aquitanien lassen sich scheiden.
  • 18. Mai: Aliénor heiratet Heinrich Plantagenet
  • Das Zisterzienserkloster Georgenthal kauft das Dorf Rekkers
  • Petrus Lombardus beendet die Libri quattuor sententiarum (s. 1148)
  • Bernhard von Clairvaux beendet sein De consideratione (s. 1149)
  • Erlaß zum Landfrieden
  • Weitere Einträge: Literatur
  • 12. Juli: Corrado della Subarra wird Papst Anastasius IV.
  • *: Wilhelm I. von Sizilien
  • Der englische Papst Hadrian IV. beauftragt den König von England Heinrich II., Irland zu erobern. Heinrich wird größter Lehnherr Frankreichs
  • Gründung des Johanniterordens
  • Karmeliter-Bettelorden auf dem Berg Karmel (Nordpalästina) zunächst als Eremitenvereinigung gegründet (päpstlich bestätigt 1226, eigentlicher Bettelorden 1253) (492)
  • Friedrich I. Barbarossa wird zum deutschen Kaiser gekrönt
  • ~ Beginn des deutschen Minnesangs: Lieder vom Kürenberger
  • Weitere Einträge: Wirtschaft
  • Heinrich der Löwe erhält Herzogtum Bayern (494)
  • Weitere Einträge: Frankreich, Stadt
  • *: Richard Löwenherz, dritter Sohn der Elonore von Aquitanien
  • Weitere Einträge: Kultur
  • Gründung Münchens durch Heinrich den Löwen (494)
  • Friedrich I. begibt sich auf seinen 2. Italienzug und beruft einen Reichstag auf den Ronkalischen Feldern ein (s. Hadrian IV., Lombardenbund, Regalien)
  • Weitere Einträge: Handwerk, Wirtschaft
  • Heinrich der Löwe gründet Lübeck neu und schafft damit die Voraussetzung für die spätere Hanse
  • 7. September: Orlando Bandinelli wird Papst Alexander III.
  • Weitere Einträge: Bauwesen
  • (bis) Magnetnadel als Navigationshilfe der Wikinger [WWW, S. 319]
  • Die magna glossatura wird zusammengestellt
  • ~ Bibeln werden allmählich immer handlicher und bilden in etwa die heutigen Texte ab
  • ~ Die Sage von Floire et Blancheflor entsteht
  • : (vor) Gratian, Adelard von Bath, Graf Sizzo III. von Käfernburg, Petrus Lombardus, Raymund von Puy
  • Weitere Einträge: Kunst, Stadt
  • Tankred von Lecce von Sizilien wegen Beteiligung an der Verschwörung gegen Wilhelm I. verbannt
  • Gemeinschaft der deutschen Gotlandfahrer, Keimzelle der Hanse, gegründet
  • Weitere Einträge: Wissenschaft
  • 26. März: Mailand durch Friedrich I. Barbarossa zerstört
  • In Köln ist erstmal der Name Catari für die Katharer bezeugt
  • (bis 1182) Leoninus komponiert ein zweistimmiges Organon für die Notre-Dame Schule von Paris
  • 16./17. Februar: Schwere Sturmflut an der Küste. "Als von (Nord-)Osten aber ein Wirbelsturm heranstürmte, erschütterte es die Massen der Gewässer völlig, (und) verursachte, daß die ganzen Meeresfluten die Gewässer überfluteten, infolge dessen unzählige Inseln mit den Menschen, Zugtieren, Häusern, Gebäuden, Besitzungen, Kirchen und mit den Orten der Kirchen gänzlich zerstört und ausgelöscht worden sind" [Glaser, S. 73]. Beginn der Entstehung des Jadebusens
  • Erwähnung von Uhrglocken in Johannes Beleths Offizienkommentar
  • 23. Juli: Die Gebeine der Heiligen Drei Könige kommen unter großem Jubel der Bevölkerung in Köln an und werden zunächst im Vorgängerbau des Doms aufbewahrt
  • (um) Chrétien de Troyes schreibt den Èric et Ènide
  • Moses Maimonides lebt und arbeitet in Ägypten
  • Erbitterter Machtkampf zwischen Pisa und Genua beginnt
  • Weitere Einträge: Frankreich
  • 17. Mai: Wilhelm II. wird König in Sizilien
  • Weitere Einträge: Kunst
  • Der Lombardenbund wird gegründet
  • †: Rainald von Dassel (im Heerlager vor Rom), Erzbischof von Köln seit 1159; brachte aus dem 1162 zerstörten Mailand Dreikönigsreliquien nach Köln (* ~ 1120) (498)
  • Weitere Einträge: Literatur, Wirtschaft
  • 1. Februar: Heinrich der Löwe heiratet Mathilde, die Tochter Heinrichs II. von England und der Eleonore von Aquitanien
  • Petrus Comestor wird Kanzler der Schule von Notre Dame
  • Das Kloster Georgenthal kauft das Dorf Herrenhof
  • Averroes übersetzt Aristoteles
  • ~ Heinrich der Gleisner: "Reinhart Fuchs" (ältestes deutsches Tierepos nach dem französischen Vorbild "Roman de Renard") (498)
  • ~ Entstehung der Beginen und Begarden
  • (bis 1176) Gründung der Waldenser
  • *: (um) Dominikus, Freidank (oder 1180), Hermann von Salza, Leonardo Fibonacci, Walther von der Vogelweide, Wolfram von Eschenbach (oder 1180)
  • Weitere Einträge: Bauwesen, England, Kunst
  • Heinrich II. beginnt Besetzung Irlands
  • Saladin setzt den Kalifen der Fatimiden ab und begründet Dynastie der Aijubiden
  • Die Landgrafschaft Thüringen der Ludowinger geht auf Hermann I. und Ludwig III. über
  • Weitere Einträge: Wirtschaft
  • 9. August: Grundstein für den Bau des Turms von Pisa
  • Eleonore von Aquitanien unterstützt die Revolte ihrer Söhne gegen Heinrich II.
  • Nürnberg besitzt einen Schultheißen
  • Weitere Einträge: Gesellschaft, Literatur
  • Saladin wird Sultan und schafft wieder eine geeinte islamische Macht
  • Das Manuskript des ersten mittelhochdeutschen höfischen Romans Eneit von Heinrich von Veldeke wird entwendet (und erst 1183 zurückgegeben)
  • In Deutschland wird das an beiden Seiten beschliffene, besonders homogene flache Spiegelglas erfunden [Paturi, S. 67]
  • ~ "Le Roman de Renart" entsteht (bis 1250)
  • ~ Ein von Heinrich dem Löwen in Auftrag gegebenes Evangeliar entsteht
  • Weitere Einträge: Literatur, Wissenschaft
  • Gründung des Karthäuserordens
  • 29. Mai: Ein lombardisches Heer (mit Papst Alexander III. an der Spitze) besiegt die Streitmacht des Kaisers Friedrich I. Barbarossa in der Schlacht von Legnano
  • Der Vorgängerbau des Straßburger Münsters wird bei einem Brand vernichtet
  • Ralf von Sarre, Dekan von Reims, besitzt vermutlich eine Bibel in 24 Bänden
  • Friedensschluss zwischen Kaiser Friedrich I. Barbarossa und Papst Alexander III. in Venedig
  • Avignon beginnt mit dem Bau seiner weltberühmten Brücke
  • Joachim von Fiore wird Abt des Zisterzienserklosters Corazzo
  • Kaiser Friedrich I. wird König von Burgund
  • Weitere Einträge: Kirche
  • Seit dem 3. Lateranischen Konzil ist es Christen verboten, Geld gegen Zinsen zu nehmen [STERN,2, S. 7]
  • †: (17.9.) Hildegard von Bingen, Petrus Comestor [Hamel - 1187 LdM]
  • (bis 1200) Die Interpretationes nominum hebraicorum, eine alphabetische Liste von über 5000 biblischen Namen, wird für die folgenden 300 Jahre an die Bibel angehängt
  • Heinrich der Löwe wird geächtet
  • Philipp II. wird König von Frankreich
  • ~ Friedrich I. Barbarossa gründet die Münzprägung in Schwäbisch Hall
  • ~ Walther von Châtillon schreibt ein 10 Bände umfassendes Epos "Alexandreis" über Alexander den Großen
  • Weitere Einträge: England, Ritter
  • Nikolaus von Verdun: Klosterneuburger Altar (505)
  • Heinrich der Löwe geht nach England in die Verbannung
  • Reichtstag in Erfurt
  • 1. September: Ubaldo Allucingoli wird Papst Lucius III.
  • Weitere Einträge: Kirche
  • Averroes wird Leibarzt des almohadischen Herrschers Abu Ya'qub Yusuf
  • Joachim von Fiore verläßt sein Kloster (oder 1183), um sich ganz dem Studium der Schrift zu widmen
  • Einbändige Bibeln werden merklich kleiner
  • Friede von Konstanz zwischen dem Lombardenbund und Friedrich I. Barbarossa
  • Im Winter 83/84 Verhandlungen zwischen Friedrich I. und Wilhelm II., König von Sizilien mit dem Ergebnis einer Allianz zwischen dem deutschen und dem normannischen Reich
  • Heinrich VI. wird zum König von Italien gekrönt
  • Auf einem von Papst Lucius III. und Friedrich I. nach Verona einberufenen Kongreß werden die Häretiker gebannt und die Inquisition eingeführt
  • *: Vinzenz von Beauvais (zwischen 1184 und 94)
  • Tankred von Lecce ist Befehlshaber der normannischen Flotte gegen Byzanz
  • Baubeginn der Temple Church (Templerkirche) in London (vollendet 1240)
  • Die Brücke von Avignon ist fertig (Baubeginn 1177)
  • 25. November: Uberto Crivelli wird Papst Urban III.
  • *: (um) Alexander von Hales, Thomasîn von Zerklære (oder 1186)
  • †: Bhaskara II. , indischer Mathematiker. Schrieb Hauptwerk in poetischer Form, gab der Teilung durch Null einen unendlich großen Wert, verwandte negative Zahlen und erkannte die Unmöglichkeit, aus diesen Wurzeln zu ziehen (* 1114). Mit ihm endet die Blüte der indischen Mathematik (seit ~ 400 ) (505)
  • Weitere Einträge: Wirtschaft
  • 27. Januar: Heinrich VI. ehelicht Konstanze (von Sizilien)
  • 8. Juni: Urban III. zitiert Joachim von Fiore nach Rom
  • Bremen erlangt städtische Privilegien
  • *: Ri Kju-bo († 1241). Der Koreaner schrieb von einem Gesetzbuch, dass mit metallenen Lettern gedruckt worden war
  • 2. Oktober: Saladin besiegt die Kreuzfahrer bei den "Hörnern von Hittin" und erobert Jerusalem
  • 19. Dezember: Paolo Scolari wird Papst Clemens III.
  • †: Petrus Comestor, Gerhart von Cremona
  • ~ Joachim von Fiore verläßt den Zisterzienserorden und begibt sich in das Silagebirge
  • ~ Die Vorhalle der Kathedrale von Santiago de Compostela wird vollendet
  • Lübeck erhält durch Privileg eine Garantie seiner Rechte und seines Landgebietes
  • In Magdeburg wird erstmals das 'Magdeburger Recht' kodifiziert
  • Der 3. Kreuzzug beginnt
  • Richard Löwenherz wird König von England
  • Weitere Einträge: Technik
  • Tankred von Lecce wird König von Sizilien
  • Gründung des Deutschen Orden
  • 11. Juni: Barbarossa ertrinkt im Fluß Saleph. Dadurch wird sein Sohn Heinrich VI. deutscher König
  • Der Ludowinger Hermann I. wird Landgraf von Thüringen (bis 1217). Seine Frau ist die hl. Elisabeth. Es ist die Blütezeit einer Welle von Literatur wie z.B. Chrétien de Troyes mit seinem Perceval, Heinrich von Veldekes Enait, dem Nibelungenlied oder dem sagenhaften Sängerkrieg auf der Wartburg
  • Bauer Gottschalk erzählt von seiner Vision einer Reise durch das Jenseits
  • ~ Ältestes Rathaus in Gelnhausen
  • †: ~ Dominicus Gundissalinus
  • 30. März: Giacinto Boboni-Orsini wird Papst Coelestin III.
  • 15. April: Der Papst krönt Heinrich VI. zum römisch-deutschen Kaiser und Konstanze von Sizilien zur Kaiserin
  • Mai: Richard Löwenherz erobert Zypern
  • 12. Juli: Die Kreuzfahrer erobern Akkon nach zweijähriger Belagerung zurück
  • Eleonore von Aquitanien hilft, eine Rebellion ihres Sohnes Johann gegen seinen Bruder Richard zu unterdrücken
  • September: Richard Löwenherz schließt einen Waffenstillstand auf drei Jahre mit Sultan Saladin (damit ist der 3. Kreuzzug beendet); Dezember: Richard gerät in die Gefangenschaft Herzog Leopold V. von Österreich
  • Weitere Einträge: Bauwesen
  • ~ Handschrift der Magna glossatura des Petrus Lombardus in Paris
  • *: Klara von Assisi (oder 1194), Ludwig III. von Wangenheim
  • †: Saladin
  • Heinrich der Löwe kommt aus seinem Exil in England zurück und stirbt ein Jahr später
  • 4. Februar: Richard Löwenherz wird u.a. Dank der Geldbeschaffungsaktion seiner Mutter aus deutscher Geiselhaft entlassen
  • 20. Februar: Tankred von Lecce stirbt; sein Sohn und Nachfolger Wilhelm III. flüchtet vor Heinrich VI.
  • 25. Dezember: Heinrich VI. wird König von Sizilien. Einen Tag später gebiert ihm Konstanze seinen Sohn Friedrich [II.]
  • ~ In Venedig wird der 'Groschen' (grosso) geprägt
  • (nach) Baubeginn der hochgotischen Kathedrale von Chartres (bis 1260)
  • *: Vinzenz von Beauvais (zwischen 1184 und 94)
  • 7. Dezember: Heinrich VI. beurkundet den Verkauf des Restes des Dorfes Catterfeld von Ludwig [II.] von Wangenheim an das Kloster Georgenthal
  • Averroes fällt in Ungnade
  • Dominikus ist Kanoniker am Domstift von Osma
  • †: Berthold von Kalabrien, Gründer des Karmeliterordens (1150)
  • Weitere Einträge: Deutschland, Technik
  • Der Erbreichsplan Heinrich VI. mißlingt
  • Der von Joachim von Fiore gegründete Florenser-Orden wird von Papst Coelestin III. bestätigt
  • Peter II. von Aragón erwirkt die Todesstrafe durch Verbrennen für Ketzer
  • Zwischen 1140 und 1197 gab es 215 Münzstätten in Deutschland
  • Regionale Hungersnot [Gimpel]
  • †: Heinrich VI.
  • 22. Februar: Graf Lotario di Segni wird Papst Innozenz III. und ruft im August (ohne besonderen Anlaß) zu einem erneuten Kreuzzug auf
  • Der noch nicht vierjährige Friederich II. wird zum König von Sizilien gekrönt und ist nach dem Tod seiner Mutter Konstanze Ende November Vollwaise; die folgenden 14 Jahre wächst er auf den Straßen Palermos auf
  • Doppelwahl:
  • 12. Juli: Der Welfe Otto IV. von Braunschweig wird in Aachen zum deutschen König gekrönt - aber rechten Ort, aber mit den falschen Insignien (bis 1218)
  • 8. September: Der Staufer Philipp von Schwaben wird in Mainz zum deutschen König gekrönt - am falschen Ort, aber mit den echten Reichskleinodien (bis 1208; ermordet). An seinem Hof hält sich Walther von der Vogelweide auf
  • Die Linie des Poppo von Henneberg stirbt aus
  • Der Heilig-Geist-Orden (gegründet 1170/75) wird vom Papst anerkannt
  • Der Trinitarier-Orden wird gegründet
  • †: Averroes, Konstanze von Sizilien, Wilhelm III. (von Sizilien)
  • Johann wird mit Hilfe seiner Mutter Eleonore von Aquitanien endlich englischer König (bis 1216)
  • Der Deutsche Orden (entstanden 1190) wird mit Bestätigung durch Innozenz III. in einen geistlichen Ritterorden umgewandelt
  • ~ Französische Damen tragen spitze Knöchelschuhe und ihre geflochtenen Haare nach vorn über die Schulter (511)
  • †: Richard Löwenherz
  • Weitere Einträge: Italien Im 13. Jahrhundert

  • Der Kachelofen verbreitet sich [WWW, 320]
  • Das handbetriebene Spinnrad wird eingeführt
  • Die Carmina Burana entsteht (542)
  • Meister Perotinus führt Vierstimmigkeit ein (543)
  • Walther von der Vogelweide lebt und dichtet am Hofe Philipps von Schwaben u.a. ein Klageleid auf Papst Innozenz III.
  • Nürnberg erhält Stadtrecht
  • ~ Paris hat etwa 50.000 Einwohner (s. De Hamel)
  • ~ Auf Grund der starken Stellung der Katharer und der Ausbreitung der Waldenser erreichen die gegen die Kirche gerichteten ketzerischen Strömungen einen Höhepunkt ihres Einflusses
  • ~ In Deutschland leben ca. 10 Millionen Menschen. Es gibt an die 1.000 Dörfer mit je 200 - 250 Einwohnern
  • ~ Entstehung der Zünfte
  • ~ Verbreitung des Kompasses in Europa
  • ~ Hartmann von Aue dichtet die ersten mittelhochdeutschen Artusromane "Erec" und "Iwein"
  • ~ Wolfram von Eschenbach beginnt mit dem Parzival, einem Ritterepos nach einer Vorlage des Franzosen Chrétien de Troyes
  • ~ Nibelungenlied
  • ~ In Südeuropa entsteht die jüdische Kabbalistik (512)
  • ~ "Weingeist" (Alkohol) wird bekannt (s. In Taverna) und als Heilmittel verwendet (513)
  • ~ Besonders in den Alexander-Romanen spielen technische Phantasien vom Tauchen und Fliegen und entsprechende Bilder eine Rolle (513)
  • ~ Der Silberstift als Vorläufer des Bleistifts kommt in Gebrauch [Wikipedia ]
  • (nach) Schleusen in Holland und Deutschland [WWW, S. 320]
  • (nach) Wahrscheinlich Luftheizung des Lüneburger Rathauses [WWW, S. 320]
  • *: ~ Albertus Magnus, David von Augsburg (/1210), Der Stricker, (vor) Heinrich von Morungen, Hugo Ripelin von Straßburg (/1210), (vor) Michael Scotus, Ulrich von Li(e)chtenstein, Urban IV.
  • †: ~ Heinrich von Veldeke, Walther von Châtillon
  • Weitere Einträge: Bauer, Frankreich, Kirche, Kultur, Musik, Politik, Ritter, Stadt, Technik, Wissenschaft
  • Für die Stadt Lübeck ist erstmals ein Stadtrat urkundlich nachweisbar
  • Weitere Einträge: Kunst
  • Ausbruch eines Krieges zwischen Philipp II. und Johann Ohneland, nachdem Philipp dem englischen König alle französischen Lehen absprach
  • Der vierte Kreuzzug beginnt. Er endet 1204 mit der Eroberung Konstantinopels
  • Hedwig von Schlesien gründet das Zisterzienserinnenkloster in Trebnitz
  • Das "Liber Abaci" von Leonardo Fibonacci erscheint (515)
  • Bischof Albert I. von Livland gründet "Brüder des Ritterdienstes Christi" ("Schwertbrüder-Orden") und überträgt ihm 1207 ein Drittel Livlands. Der Orden ging 1237 in den Deutschen Orden auf (516)
  • †: Joachim von Fiore
  • Weitere Einträge: Bauwesen, Kirche, Politik, Ritter, Wissenschaft
  • Innozenz III. spricht den Kirchenbann gegen England aus und verhängt das Interdikt
  • In einer Handschrift von Stephen Langton tauchen Kapitelnummerierungen der Bibel in moderner Ausprägung auf
  • 12. November: Einzige urkundliche Erwähnung von Walther von der Vogelweide
  • April/Mai: Der 4. Kreuzzug gegen das christlich-orthodoxe Konstantinopel ist beendet. Die Metropole wird geplündert und verwüstet. Venedig setzt dort ein willfähriges "Lateinisches Kaisertum" ein, das ganze 57 Jahre überstand (514)
  • Montpellier kommt unter die Lehnshoheit der Könige von Aragonien und erhät von ihnen Stadtrechte
  • ~ Beginn des Aufstandes der Stedinger Bauern
  • *: ~ Heinrich Raspe
  • †: Eleonore von Aquitanien, Moses Maimonides
  • ~ Gottfried von Straßburg beginnt sein unvollendet gebliebenes Versepos "Tristan und Isolt" (bis 1210)
  • ~ Thomasin von Zerklære steht als Kleriker in Diensten des Patriarchen von Aquileia, des Wolfger von Erlau - Gönner Walthers von der Vogelweide und ehemals Bischof in Passau
  • (oder 1206) al-Jazari beschreibt detailliert Spielwerke (s. Uhr)
  • *: ~ Tannhäuser. Mittelhochdeutscher Lyriker und Fahrender in Süddeutschland (516)
  • †: Petrus von Poitiers, (nach) Nikolaus von Verdun
  • Weitere Einträge: Italien
  • (bis) Johann Ohneland verliert die englischen Festlandsbesitzungen nördlich der Loire an den französischen König Philipp II.
  • In Toulouse entwickelt sich eine Genossenschaft von Priestern, die, von Dominikus angeregt, in völliger Armut leben und sich der Bekehrung der Albigenser widmen
  • Sängerkrieg auf der Wartburg (nach Johannes Rothe - um 1360 bis 1431)
  • Stephan Langton wird Erzbischof von Canterbury
  • Franz von Assisi bricht in einer spektakulären Szene mit der Welt
  • Maria von Oignies zieht sich in eine Einsiedelei zurück
  • Regensburg verbietet die Spielhäuser
  • *: Elisabeth von Thüringen, Heinrich III. (von England), Mechthild von Magdeburg (zw. 1207 und 1212)
  • Päpstlicher Legat in Südfrankreich von Albigensern getötet
  • Franz von Assisi trägt fortan in buchstabengetreuer Erfüllung des Evangeliums nur noch eine Kutte aus grobem Stoff und einen Strick, keine Schuhe, keine Tasche, und meidet jeden Besitz
  • Schisma in der Bremer Kirche (bis 1217 - s. Stedinger)
  • †: Philipp von Schwaben (ermordet)
  • Aus Anlaß der Ermordung des Legaten ruft Papst Innozenz III. zum Kreuzzug gegen die Albigenser auf, in dessen Verlauf bis 1229 Hunderttausende Menschen ermordet und weite Teile Südfrankreichs verwüstet werden. Damit erlischt auch die höfische Lyrik der Troubadoure
  • Otto IV. zum deutschen Kaiser gekrönt
  • Hermann von Salza wird Hochmeister des Deutschen Ordens
  • Die Universität Cambridge wird von Oxford aus gegründet
  • Baubeginn des Neubaus des Magdeburger Doms (gilt als erste gotische Kirche Deutschlands)
  • Eike von Repgow erscheint in sechs Urkunden (bis 1233) als Zeuge
  • 28. Juni: Reiner v. Heighen (von Hochheim ?) wird als Zeuge in einer Urkunde bzgl. einer Streitsache des Klosters Georgenthal genannt
  • *: Richard von Cornwell, Coelestin V. (/1210)
  • Weitere Einträge: Bauwesen
  • 18. Oktober - Papst Innozenz III. exkommuniziert den bereits im Kirchenbann befindlichen Kaiser Otto IV.
  • Franz von Assisi gründet den Franziskanerorden
  • Die Schrift De divisione naturae des Johannes Scotus Eriugena wird wegen Monismus kirchlich verurteilt (noch einmal 1225)
  • ~ Frühe Papier-mühlen bei Genua
  • ~ Durch den Tod Gottfrieds von Straßburg bleibt sein Versepos "Tristan und Isolt" unvollendet
  • ~ Wolfram von Eschenbach beendet den "Parzival"
  • *: Berthold von Regensburg (zw. 1210 und 1220), Gregor X.
  • †: Reinmar von Hagenau (vor), Hartmann von Aue (nach)
  • Sommer: Friedrich II. wird in Nürnberg zum deutschen Kaiser gewählt
  • Deutscher Orden erhält das Burzenland in Siebenbürgen als ungarisches Lehen (bis 1225) und gründet Kronstadt (518)
  • Handelsbuch eines Florentiners (gilt als das älteste bekannte) (518)
  • Baubeginn der Kathedrale von Reims (s. Gotik)
  • *: Agnes von Böhmen
  • Friedrich II. wird (zum 2. Mal) zum deutschen König gewählt (Kaiserkrönung 1220)
  • Tausende von Kindern sterben auf dem Kinderkreuzzug oder werden in die Sklaverei verkauft
  • Klara von Assisi gründet den Klarissenorden (bestätigt einen Tag vor ihrem Tod 1253)
  • Wollenzunft in Florenz nachweisbar
  • Letzte Urkunde, in der die Wangenheimer als Ministerialen des Klosters Fulda erscheinen
  • 12. Juli: Friedrich II. erkennt in der "Goldenen Bulle von Eger" den 'Kirchenstaat' Innozenz III. an
  • König Johann ohne Land schenkt Papst Innozenz III. England (schwört ihm den Lehnseid) (520)
  • In Bologna entwickelt sich neben der Rechtsschule eine medizinische Fakultät (521)
  • †: Maria von Oignies
  • 27. Juli: Schlacht bei Bouvines. Die Verbündeten Otto IV. und Johann Ohneland verlieren gegen Philipp II. (520)
  • Robert Grossetest wird Kanzler der Universität Oxford (bis 1221)
  • ~ (/1217) München wird Stadt
  • *: ~ (oder um 1219) Roger Bacon
  • 15. Juni: König Johann ohne Land unterzeichnet Magna Charta libertatum in Runnymede (520)
  • Innozenz III. ruft die Deutschritter zum Kreuzzug gegen die Pruzzen auf
  • November: Auf dem 4. Lateranischen Konzil werden u.a. die Königswahl von Friedrich II. (23. Juli) anerkannt, Kaiser Otto IV. für abgesetzt erklärt, die Auslieferung der verurteilten Albigenser an die weltliche Gewalt gefordert, die Regel der Augustiner bestätigt, Joachim von Fiores Ansichten zur Trinität als Tritheismus verworfen und einige der bisher üblichen Gottesurteile verboten
  • Winter: Thomasin von Zerklaere schreibt in zehn Monaten das erste monumentale Lehrgedicht des Mittelalters in deutscher Sprache, den mehr als 14.700 Verse umfassenden «Wälschen Gast»
  • Der Stricker verfasst den phantastischen Artusroman "Daniel vom blühenden Tal"
  • Klara von Assisi wird Äbtissin der Kirche S. Damiano
  • In Straßburg werden an die 80 Ketzer verbrannt (Anm. Kühl)
  • ~ In Bologna schließen sich die Studenten der drei Schulen zu zwei 'Nationes' zusammen
  • ~ Erste Apotheken in deutschen Städten (521)
  • * ~ Wilhelm von Moerbeke, Wilhelm von Rubruk (zw. 1215 und 1220)
  • Weitere Einträge: Musik, England
  • 18. Juli: Cencio Savelli wird Papst Honorius III. (bis 1227)
  • 28. Oktober: Heinrich III. (* 1207, mündig 1227) wird für die nächsten 56 Jahre König von England (bis 1272)
  • 22. Dezember: Der von Dominikus gegründete Dominikanerorden wird vom Papst bestätigt
  • Dresden (slaw.: "Sumpfwald") erstmalig als Stadt genannt (522)
  • †: Johann Ohneland, Innozenz III.
  • Die Zisterzienser beginnen mit der Missionierung der Prußen
  • 15. August: Dominikus versammelt seine 16 Brüder in Prouille, um sie mit dem Predigtauftrag in die Welt zu schicken (Kühl). Davon gehen 7 nach Paris
  • ~ Das Kloster Georgenthal gründet einen Freihof in Erfurt
  • *: ~ Heinrich von Gent
  • Universität Salamanca von König Alfons IX. von León gegründet (522)
  • 6. August: Die Dominikaner in Paris erhalten ein Fremdenhospiz mit kleiner Kapelle. Damit ist der Konvent St. Jacques (nahe der Universität) gegründet (Kühl)
  • Petrus Nolascus und Raimund von Peñafort gründen den Mercedarierorden
  • Rostock erhält Lübisches Stadtrecht (522)
  • ~ Die Franziskaner errichten einen Konvent in Paris
  • Nürnberg erhält "Großen Freiheitsbrief"
  • Eckhart (I.) von Hochheim (vielleicht der Großvater Meister Eckharts - s.a. 1251, 1265 und 1305) bezeugt, dass Ludwig von Wangenheim Verkäufe an das Kloster Georgenthal von 1195 bestätigt
  • Weitere Einträge: Stadt
  • Erste Giraffe im Gefolge Friedrich II. in Deutschland gezeigt (er hatte schon vorher Elefanten, Affen, Leoparden und andere Tiere seines Zoos mitgebracht) (525). Friedrich wird zum Kaiser gekrönt und sein Sohn Heinrich (VII.) zum König gewählt. Friedrich erläßt die "Fürstenprivilegien" und hält sich die nächsten 15 Jahre in Sizilien auf
  • (um - 1260) Sizilianische Dichterschule
  • Eike von Repgow schreibt (bis 1231) den Sachsenspiegel
  • Ein (erster) Angriff auf die Stedinger Bauern scheitert
  • Papst Honorius III. gründet und ordnet die medizinische Fakultät Montpellier (wird einem Bischof unterstellt; 1289 zur Volluniversität erweitert) (525)
  • Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Bologna wird Besitzlosigkeit zum Ordensgesetz erhoben (Kühl). Dominikus schlägt sogar vor, die Verwaltung der einzelnen Konvente den Laienbrüdern zu überlassen, damit die Mönche in nichts von ihrer geistlichen Tätigkeit abgelenkt würden (s. Studien). Damit konnte er sich aber nicht durchsetzen
  • Franz von Assisi tritt von der Leitung seines Ordens zurück
  • Für die Bettelorden ist die Entwicklung zur neuen einbändigen Bibel ideal
  • (ab) Die Verwendung von Kapitelnummern beschäftigt immer deutlicher die Bibelleser und -schreiber
  • Grundsteinlegung für den Neubau der Kathedrale von Amiens (s. Gotik)
  • Baubeginn der Kathedrale von Salisbury (s. England)
  • (~ - 1230) Das Bauhüttenbuch des Villard de Honnecourt entsteht (darin versucht er sich als Erster an der Konstruktion eines Perpetuum mobile)
  • ~ Frühestes beschriebenes Papier in Frankreich
  • ~ Genua prägt Groschen
  • (bis) Spiegel mit Metallhinterlegung [WWW, S. 320]
  • *: ~ Ulrich von Straßburg, (/1230) Dietrich von Apolda, (um /1225) Gerhard von Abbeville
  • Weitere Einträge: Bauwesen, Musik, Technik
  • Der Ludowinger Ludwig IV. heiratet die ungarische Königstochter Elizabeth
  • Mit dem Tod Günther III. von Käfernburg teilt sich das Haus von Käfernburg-Schwarzburg in die beiden Linien Schwarzburg-Käfernburg und Schwarzburg
  • Wien erhält Stadtrecht (524)
  • Auf dem zweiten Generalkapitel der Dominikaner in Bologna werden die schon bestehenden etwa 60 Konvente in acht Provinzen (eine davon die Teutonia) zusammengefasst (Kühl)
  • Franz von Assisi stellt die (zweite) Ordensregel der Franziskaner auf (524)
  • *: Johannes Fidanza Bonaventura
  • †: Dominikus
  • Weitere Einträge: Italien
  • Universität Padua gegründet (524)
  • Kolmar (Elsaß) wird freie Reichsstadt
  • Jordan von Sachsen wird zweiter Ordensmeister der Dominikaner (bis 1237)
  • Franz von Assisi zieht sich in die Einsamkeit von Alverna, einem kleinen Kloster, zurück
  • Ludwig VIII. wird König von Frankreich (bis 1226)
  • Die Sage vom "ewigen Juden" in einem italienischen Geschichtswerk (526)
  • Der von Franz von Assisi gestiftete Orden der Franziskaner wird von Papst Honorius III. bestätigt (526)
  • (oder 1229) Albertus Magnus wird Dominikaner
  • Kaiser Friedrich II. macht die Zulassung von Ärzten von einer Prüfung vor der medizinischen Fakultät in Salerno abhängig (s. 1140) (527), gründet die Universität Neapel und erläßt in Padua ein Gesetz gegen die Ketzer in der Lombardei
  • Franz von Assisi erlebt seine Stigmatisierung
  • Die Franziskaner treten erstmals in Thüringen auf (s. Elisabeth)
  • Weitere Einträge: Italien
  • Herzog Konrad I. von Masowien schenkt dem Deutschen Orden als Gegenleistung für die Bekämpfung der Pruzzen das Culmer Land
  • Älteste Stiftungsurkunde der Universität Cambridge
  • Die Wartburg wird zur Landgrafenresidenz und der 'Palas', das Hauptwohngebäude, vollendet
  • Die Schrift De divisione naturae des Johannes Scotus Eriugena wird wegen Monismus kirchlich verurteilt (schon einmal 1210)
  • ~ Die Größe der Bibel hat sich auf ein handliches Taschenformat reduziert
  • ~ Eine Leichenrede gilt als ältestes Dokument der ungarischen Sprache (526)
  • Das lehrhafte Gleichnis kommt in der deutschen Literatur auf (s. Der Stricker) (526)
  • *: (/1226) Thomas von Aquin, (um) Niccolò Pisano
  • Weitere Einträge: Bauwesen
  • Ludwig IX. wird mit 12 Jahren französischer König und bleibt es bis 1270
  • In der Goldbulle von Rimini bestätigt Friedrich II. dem Deutschen Orden die Herrschaft über das Kulmer Land. Damit wird der Orden faktisch den Reichsfürsten gleichgestellt
  • In Deutschland entstehen die unmittelbar dem Kaiser unterstellten Reichsstädte (z.B. Lübeck) (528)
  • (ab) Mailand übernimmt die Führung des Lombardenbundes
  • Frühjahr: Elisabeth von Thüringen gelobt dem Kreuzzugsprediger und späteren Ketzerverfolger Konrad von Marburg Gehorsam und Ehelosigkeit bei vorzeitigem Tode ihres Mannes, Ludwig IV., Landgraf von Thüringen (s. Ludowinger)
  • Gründung des Karmeliterordens
  • *: ~ Jacobus de Voragine
  • †: Franz von Assisi, Ludwig VIII.
  • Heinrich III., seit 1216 englischer König, wird mündig und übernimmt die Regierungsgeschäfte
  • (seit) Erzbischof Gebhard II. von Bremen beginnt mit der Bekämpfung der Stedinger
  • Bauernrepublik Dithmarschen mit 48 Regenten entsteht in Holstein und hält sich bis 1559 (528)
  • Graf Ugolino di Segni wird Papst Gregor IX. und verhängt den Bann über Kaiser Friedrich II.
  • Der Dominikaner Konrad von Marburg († 1233, erschlagen), Beichtvater der hl. Elisabeth, wird päpstlicher Inquisitor in Deutschland (529)
  • Erstmalig wird ein Dominikaner Kardinal
  • ~ Die Bettelmönche übernehmen erstmals die einbändige Pariser Bibel für ihre Zwecke
  • Die Magdalenerinnen werden als Orden vom Papst anerkannt
  • ~ Ulrich von Lichtenstein reist nach Rom und unternimmt als Frau Venus verkleidet eine Turnierfahrt von Venedig nach Böhmen
  • Friedrich II. begibt sich auf den 5. Kreuzzug und wird dabei von Hermann von Salza, Hochmeister des Deutschen Ordens, begleitet
  • Xanten wird Stadt (gehört seit Jahrhunderten zum Erzstift Köln) (528)
  • Die "ältesten Konstitutionen des Predigerordens" (nach einer einzigen Handschrift aus dem 14. Jahrhundert) bilden in mehreren Schichten den Prozess der Jahre 1220 bis 1236 ab (s.a. 2006)
  • Winter: Elisabeth von Thüringen tritt in den geistlichen Stand
  • ~ "Bescheidenheit" (Sammlung von Lebensregeln und Sprichwörtern) Freidanks entsteht (529)
  • Beginn der erschließbaren Schaffenszeit Tannhäusers (zw. 1228/29 und 1256/66)
  • Friedrich II. handelt eine zehnjährige Waffenruhe aus, krönt sich zum König von Jerusalem und beendet den 5. Kreuzzug. Sein Sohn, Heinrich (VII.) regiert in Deutschland mit Rat und Hilfe des niederen Adels und der Reichsministerialen sowie der Reichs- und Bischofsstädte
  • Für Bremen werden Stadtmauer und Rathaus genannt
  • ~ Die erste deutsche Universalchronik ("Geschichtswerk in Prosa" - 531), die Sächsische Weltchronik, entsteht
  • Beendigung der blutigen Albigenserkriege durch die Regentschaftsregierung für den noch unmündigen Ludwig IX.. Im Anschluß daran verbietet das Konzil von Toulouse u.a. das Lesen der Bibel in der Landessprache (Verbot 1622 erneuert, erst 1902 aufgehoben). Das Verfahren und die Bestrafung verurteilter Ketzer wird geregelt (s. Inquisition).
  • Als Anhänger der Albigenser verlassen die meisten Troubadoure das Land und gehen an die Höfe Spaniens und Italiens (529)
  • Die Universität von Toulouse wird gegründet
  • Der Predigerorden gründet Schulen in Paris (s. Hamel) und Konvente u.a. in Leipzig, Lübeck, Zürich (s. Kühl) und Erfurt
  • Friedrich II. schließt einen Frieden mit Papst Gregor IX., der neun Jahre vorhalten soll
  • ~ Die Rückkehrer vom 5. Kreuzzug schleppen Lepra nach Europa ein
  • ~ Berlin und Kölln im Zuge der deutschen Ostbesiedlung an Stelle älterer slawischer Siedlungen gegründet (1237 urkundlich erwähnt) (530)
  • Köln erhält Stadtrecht
  • (vor) Die Via regia wird erstmals urkundlich erwähnt
  • (oder 1231) Auf der Bremer Fastensynode werden die Stedinger Bauern zu Ketzern erklärt
  • ~ Die lateinische Bibel unterscheidet sich nicht mehr wesentlich von einer heutigen Ausgabe im Taschenbuchformat auch was die Anordnung der Texte betrifft und bietet damit eine standardisierte Maßgeblichkeit. Sie ist einbändig, handlich (und damit tragbar), enthält Kapitelnummern, eine alphabetische Wortliste, und ist vor allem günstig in der Anschaffung. Durch ihre praktische Verwendbarkeit - besonders für die Bettelorden - wird sie in einer Anzahl bisher ungekannten Ausmaßes vervielfältigt
  • Ältestes deutsches Dominikanerinnenkloster St. Markus in Straßburg (s. Kühl)
  • ~ Thomas von Chantimpré hält sich für ca. vier Jahre im Dominikanerkonvent in Köln auf
  • ~ (1230/1240) Das Kudrun-Epos entsteht (s. Literatur)
  • ~ Durch die Übersetzertätigkeit des Michael Scotus wird das Kommentarwerk des Averroes in der lateinischen Geisteswelt bekannt (s. Lateinischer Averroismus)
  • *: (/1220) Dietrich von Apolda, ~ Hugo von Trimberg, Jacopone da Todi, ~ Konrad von Würzburg
  • †: ~ Walther von der Vogelweide
  • Förderung der Zersplitterung des Reiches in Territorien weltlicher Landesherrn durch könig- und kaiserliche Privilegien für die deutschen Reichsfürsten
  • Friedrich II. verbietet den Gebrauch von Papier für wichtige Dokumente
  • Der Deutsche Orden überschreitet die Weichsel, gründet Thorn, baut eine Ordensburg in Kulm (530) und beginnt mit der Unterwerfung der Prußen (bis 1283)
  • (/1236) Die Opposition gegen den englischen König Heinrich III. sammelt sich unter Simon de Montfort
  • Papst Gregor IX. setzt die Inquisition ein und betraut die Dominikaner mit der Verfolgung der Ketzer. Als Höchststrafe droht Tod durch Verbrennen. (In den folgenden 5 Jahrhunderten werden auf diese Weise hunderttausende von Menschen durch die "heilige" römisch-katholische Kirche ermordet)
  • Die Franziskaner gründen Schulen in Paris (s. Hamel)
  • Magister Adam, Schatzmeister von Reims, besitzt eine "Bibel in winziger Schrift" (s. Hamel)
  • Erste urkundliche Erwähnung des Augustinerinnenklosters St. Katharina in Straßburg (s. Kühl)
  • †: Elisabeth von Thüringen. Sie wird von Gregor IX. vier Jahre später heiliggesprochen
  • Weitere Einträge: Wissenschaft
  • Sultan al-Ašraf schenkt Kaiser Friedrich II. eine Uhr
  • Spandau wird Stadt
  • 2. Dezember: Papst Gregor IX. beauftragt die Straßburger Dominikaner, durch bevollmächtigte Wanderprediger gegen die Ketzerei in Deutschland vorzugehen (s. Kühl). Generell werden die Dominikaner seit diesem Jahr führend in der Inquisition
  • Peter von Verona wird Inquisitor für Norditalien
  • Hugo Ripelin von Straßburg wird Prior im Zürcher Konvent der Dominikaner
  • ~ In Kolmar entsteht das Dominikanerinnenkloster St. Johannes sub Tilia, eines der Hauptpflegestätten der (deutschen) Mystik (s. Kühl)
  • *: Raimundus Lullus, Manfred (König von Sizilien)
  • Ein erster Kreuzzug gegen die Stedinger Bauern ist nur in Osterstade erfolgreich
  • Kulm übernimmt Magdeburger Recht
  • Der Orden der Serviten wird in Florenz gegründet
  • Verbrennung von Schriften des Moses Maimonides in Montpellier seitens orthodoxer Juden in Zusammenarbeit mit den Dominikanern (532)
  • Robert le Bourge, Dominikaner und bekehrter Katharer, wird zum Inquisitor ernannt
  • Der "Libellus de initiis Ordinis Praedicatorum seu vita b. Dominici" des Jordan von Sachsen (2. Ordensmeister nach Dominikus), die erste auch historische Schrift des Ordens, entsteht (s. Kühl)
  • †: ~ Freidank, (nach) Eike von Repgow
  • 27. Mai: In der Schlacht bei Altenesch werden die Stedinger Bauern vernichtend von einem Kreuzzugsheer geschlagen
  • Konrad von Thüringen (der spätere fünfte Hochmeister) schließt sich dem Deutschen Orden an (s. Ludowinger)
  • ~ Agnes von Böhmen tritt in das von ihr gestiftete Klarissinnenstift in Prag ein
  • Dominikus wird von Papst Gregor IX. heiliggesprochen
  • Das erste mit metallenen Lettern gedruckte Buch stellt das in Korea erscheinende 50bändige Werk »Sangdchòn jemun« (Richtschnur der Moral) dar (s. Kapr)
  • Kaiser Friedrich II. erläßt auf dem Reichstag in Mainz ein Landfriedensgesetz ("Mainzer Landfrieden"), daß als erstes Reichsgesetz auch in mittelhochdeutscher Sprache veröffentlicht wird (532). Außerdem schlägt er den Aufstand seines Sohnes Heinrich (VII.) nieder, der in Sizilien inhaftiert wird und betreibt die Aussöhnung mit den Welfen
  • ~ Die Universität Orléans wird gegründet
  • Robert Grosseteste wird Bischof von Lincoln
  • 27. Mai: Papst Gregor IX. spricht Elizabeth von Thüringen heilig
  • Der Computus des Johannes de Sacrobosco erscheint
  • (um) Villard de Honnecourt beendet sein Skizzenbuch (Bauhüttenbuch)
  • (nach) Alexander von Hales, Begründer der scholastischen Methode, beginnt seine Summa theologica
  • Regionale Hungersnot in Aquitanien [Gimpel]
  • *: ~ Petrus de Dacia, ~ Siger von Brabant
  • †: ~ Michael Scotus, Thomasîn von Zerclaere
  • Weitere Einträge: Bauwesen, Deutschland, Kunst
  • In den Statuten der Stadt Padua wird festgehalten, dass Urkunden auf Papier ohne Rechtskraft sind
  • Unter Berufung auf die Urkunde der "Konstantinischen Schenkung", deren Echtheit schon länger bezweifelt wird, beansprucht der Papst die Weltherrschaft [STERN,3. S. 7]
  • Die Überlieferung der Generalkapitelakten der Dominikaner setzt erst mit diesem Jahr wirklich ein (s. Auszüge; s. die "ältesten Konstitutionen".)
  • Der Dominikanerkonvent in Eisenach wird gegründet (s. Leben)
  • Im Schuljahr 1236/37 tritt Alexander von Hales (im Alter von 51 Jahren) dem Franziskanerorden bei
  • Der weibliche Zweig der Trinitarier gründet sich
  • †: Hugo von St. Cher, Dominikaner. Unter seiner Führung als Prior von St. Jacques erarbeiteten die dortigen Dominikaner eine umfangreiche Wortkonkordanz der Bibel (s. Hamel)
  • Friedrich II. besiegt den Lombardenbund. Bis zu seinem Tod wird er sich jetzt nur noch in Palermo aufhalten (s. Sizilien). Konrad IV. wird zum Römischen König (Rex romanorum) gewählt
  • Der Bamberger Dom wird geweiht (s. Bauwesen)
  • Der Deutsche Orden vereinigt sich mit dem Schwertbrüderorden. Dadurch gelangen Livland und Kurland in den Besitz des Ordens (s. Ostsiedlung)
  • Februar: Jordan von Sachsen, zweiter Ordensmeister der Dominikaner, stirbt auf dem Weg ins Heilige Land
  • ~ Guillaume de Lorris verfaßt den Roman de la rose (535)
  • *: ~ Adam de la Halle, Troubadour
  • †: Johannes Nemorarius, Mathematiker (s. Wissenschaft)
  • Unter dem 3. Ordensmeister der Dominikaner, Raimund von Peñafort, werden Studien für orientalische Sprachen in Barcelona und Tunis eingerichtet (s. Auszüge)
  • Weihe der ersten steinernen Klosterkirche - Vorläufer der Predigerkirche in Erfurt
  • Wilhelm von Saint-Amour wird juristischer Magister an der Universität Paris
  • *: ~ Arnaldus Villanovanus, Alchimist und Mediziner (s. Wissenschaft)
  • Friedrich II. wird von Papst Gregor IX. erneut gebannt
  • Thomas von Aquin beginnt mit der Studium der Artes liberales in Neapel
  • Die von den Dominikanern in St. Jacques erarbeitete Wortkonkordanz der Bibel kommt in den Gebrauch (s. Hamel)
  • Mai: Erste urkundliche Erwähnung des Frauenklosters St. Elizabeth in Straßburg (in den Dominikanerorden einverleibt am 4. Juli 1245) (s. Kühl)
  • ~ 'Urrätselspiel' (s. Sängerkrieg auf der Wartburg)
  • *: Eduard I. von England
  • †: Hermann von Salza, Hochmeister des Deutschen Ordens
  • König Alfons X. (der Weise) von Kastilien beruft astronomischen Kongreß von 50 arabischen, jüdischen und christlichen Gelehrten nach Toledo (s. Alfonsinische Tafeln) (535)
  • Frankfurt am Main erhält als erste deutsche Stadt Messeprivilegien
  • Gründung der Universität Siena
  • (ab) Das Buch Sohar (der Kabbala) entsteht (bis 1280)
  • (ab) Nicht zuletzt dank der Übersetzertätigkeit des Michael Scotus gilt Averroes in der lateinischen Geisteswelt schlechthin als der "Kommentator" des "Philosophen" [Aristoteles] (s. Lateinischer Averroismus)
  • ~ Roger Bacon wird Magister artium in Oxford oder Paris
  • Raimund von Peñafort wird auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Bologna von seinem Amt als Ordensmeister absolviert
  • Die Anzahl der Beginen und Begarden in Köln und Umgebung wird auf zweitausend geschätzt
  • (ab) Die neue (Pariser) Bibel erlebt eine wachsende Beliebtheit und verbreitet sich in ganz Europa. Die Kapiteleinteilungen entsprechen im Allgemeinen der heute bekannten Form und sind deutlich erkennbar und die Bibelseiten werden erstaunlich klein
  • (um) Die Concordantiae Morales Bibliorum, eine Bibelkonkordanz, wird - vermutlich von den Franziskanern - zusammengestellt (s.a. 1236, 1239) (s. Hamel)
  • ~ Der Hof Friedrichs II. in Palermo ist Mittelpunkt des italienischen Minnesanges (s. Sizilianische Dichterschule) (534)
  • Ulrich von Lichtenstein reist als König Artus verkleidet durch Österreich und Böhmen
  • *: Albrecht der Entartete, ~ Arnolfo di Cambio (s. 1296), ~ Dietrich von Freiberg,
  • †: Jakob von Vitry, Konrad von Thüringen, 5. Hochmeister des Deutschen Ordens, (nach) Leonardo Fibonacci
  • Weitere Einträge: England, Kunst, Wirtschaft
  • Mongolen besiegen ein deutsch-polnisches Heer, verstärkt durch Templer- und Deutschordensritter, (angeblich durch einen Gasangriff, einer wohl von den Chinesen übernommenen Technik) in Wahlstatt bei Liegnitz. Nur der Tod ihres Großkhans Ügedei verschont Europa vor weiteren Schlachten (536)
  • Erstes Konklave entscheidet Papstwahl
  • Johann von Wildeshausen wird auf dem Generalkapitel in Paris zum vierten Ordensmeister der Dominikaner gewählt
  • *: (/1242) Mechthild von Hackeborn
  • Friedrich II. ernennt Heinrich Raspe und Wenzel I. von Böhmen zu Reichsprokuratoren für seinen Sohn Konrad IV.
  • (/1243)Heinrich Raspe ernennt Heinrich, den Sohn seiner Stiefschwester Jutta zum Nachfolger (nach seinem Tod) als Landgraf von Thüringen (s. Wettiner)
  • Beginn des ersten Pruzzenaufstandes mit Unterstützung von Herzog Swantopolk II. von Pommerellen gegen den Deutschen Orden (bis 1249)
  • Roger Bacon beschreibt Herstellung von Schießpulver (535) (s. 1250)
  • Elger von Hohnstein, Gründer der Dominikanerkonvente in Erfurt (1229) und Eisenach (1236), wird im Eisenacher Konvent bestattet (s. Familie - letzter Absatz)
  • *: Christine von Stommeln, Ludwig IV. von Wangenheim, Lehnsherr des Vaters von Eckhart, Margareta von Ungarn
  • †: 14. Oktober: Graf Elger von Hohnstein im Frankfurter Konvent der Dominikaner (s. Kühl)
  • 25. Juni: Sinisbaldo Fieschi, Graf di Lavagna wird Papst Innozenz IV.
  • Thomas von Aquin tritt in den Dominikanerorden ein (1309 wird seine Philosophie offizielle Ordenslehre) (536)
  • Bonaventura tritt in den Franziskanerorden ein
  • *: ~ Aegidius Romanus
  • †: Hedwig von Schlesien
  • Endgültiger Verlust Jerusalems (s. 5. Kreuzzug) (538)
  • Papst Innozenz IV. schließt einen durch Ludwig IX. vermittelten Frieden mit Kaiser Friedrich II. - Er vereinigt die seit dem 5. Jahrhundert verstreut lebenden Einsiedlergemeinschaften zum Orden der Augustiner-Eremiten
  • Albertus Magnus lehrt an der Universität Paris
  • Jacobus de Voragine tritt in den Dominikanerorden ein
  • In Magdeburg ist ein Stadtrat bezeugt
  • ~ Baubeginn des Rathauses in Dortmund
  • *: Erwin von Steinbach, (/1246) Heinrich von Virneburg
  • Pfingsten: Das Generalkapitel der Dominikaner tagt erstmals im Konvent in Köln (damit wird die bisherige Regel, dass die Generalkapitel abwechselnd in Bologna und Paris stattfinden, aufgehoben)
  • Zwischen 1245 und 1251 werden etwa 32 Frauenklöster in den Dominikanerorden inkorporiert (s. Häresie)
  • 24. Juni: Erstes Konzil von Lyon:
  • - ehrt Alexander von Hales als magnus doctor theologiae
  • Papst Innozenz IV.:
  • - inkorporiert zahlreiche (u.a. deutsche) Frauenklöster (s. Kuehl) in den Dominikanerorden (4.7.)
  • - erweitert die Rechte der Inquisitoren, (letzter Absatz)
  • - beauftragt den Franziskaner Johann von Carpini zu einer Reise, die diesen auf dem Landweg zum Mongolen-Großkhan nach Karakorum führt; 1247 zurückgekehrt, schreibt Johann den "Liber Tartarorum" und die "Historia Mongolorum" ("Tartarenbuch" und "Geschichte der Mongolen") (539)
  • - erklärt Kaiser Friedrich II. am letzten Tag des Konzils für gebannt und abgesetzt (17.7.)
  • Thomas von Aquin studiert bei Albertus Magnus in Paris
  • Heinrich Raspe sagt sich von Friedrich II. los
  • Regensburg wird Reichsstadt
  • * (zw. 1245 und 1250) Giovanni Pisano, ~ Heinrich von Friemar, Johannes XXII., Philipp III.
  • Heinrich Raspe wird zum Gegenkönig gewählt und besiegt Konrad IV. in der Schlacht an der Nidda
  • Karl I. von Anjou erhält von seinem Bruder Ludwig IX. die Grafschaft Anjou
  • David von Augsburg ist päpstlicher Visitator
  • Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Paris wird erstmals der Ausdruck 'studium generale' verwendet. Es soll in den vier Provinzen Provence, Lombardei, Deutschland und England eingerichtet werden (s. Auszüge)
  • Tannhäuser lebt als Fahrender
  • ~ Eisenbeschlagene Truhen und Faltstühle werden hergestellt (539) (s. Kultur)
  • ~ Beginn der Verwendung von Pulvergeschützen in Europa. Zunächst Eisenbüchsen für Steingeschosse; Schießpulver wird auch als Treibmittel für Raketen benutzt (bedingt mit Niedergang des Rittertums) (539)
  • 2. Januar: Magister Hugo, Kantor von Erfurt, erhält in Lüttich 2.900 Mark, die er auf Weisung des Papstes Innozenz IV. wie folgt verteilt:
  • - 1.200 für Siegfried III., Erzbischof von Mainz,
  • - 600 für Erfurter Bürger und
  • - '1052 Mark dem Marshall Helwich auf der Wartburg'
  • - und die letzten 48 Mark für folgende Zwecke ... (s. Regesten)
  • Am 16. Februar stirbt mit Gegenkönig Heinrich Raspe das thüringische Landgrafengeschlecht der Ludowinger im Mannesstamm aus.
  • Damit beginnt der 'Thüringische Erbfolgekrieg' (bis 1264)
  • Als nachfolgender Gegenkönig zu Konrad IV. wird am 3. Oktober Wilhelm von Holland gewählt
  • Papst Innozenz IV. verfügt Regeländerungen:
  • - Der Karmelitenorden wird den Dominikanern und Franziskanern angeglichen
  • - 6. August: Die Franziskanerinnenklöster werden näher an die Regula bullata orientiert
  • Dietrich von Apolda wird Bruder im Konvent der Dominikaner zu Erfurt
  • ~ Roger Bacon kehrt nach Oxford zurück
  • *: (/1248) Petrus Johannis Olivi
  • Weitere Einträge: Kultur
  • August: Ludwig IX. begibt sich auf den sechsten Kreuzzug. Vorher verfügte er die Gründung der Corporation des Rôtisseurs
  • Dezember: Wilhelm von Rubruk befindet sich bei Ludwig IX. auf Zypern, als dieser eine Abordnung der Mongolen empfängt
  • Als erster Orden richten die Dominikaner ein Studium generale in Deutschland im Kölner Konvent ein. Zum ersten Leiter wird Albertus Magnus gewählt. Zusammen mit ihm kommt Thomas von Aquin für vier Jahre nach Köln
  • Bonaventura beginnt sein Hauptwerk, den 'Sentenzenkommentar'
  • ~ Die Reichsstädte gewinnen immer mehr Rechte (s. Stadt)
  • 15. August: Grundsteinlegung zum Neubau des Kölner Doms, dem ersten deutschen gotischen Bau nach französischem Vorbild
  • Baubeginn der Alhambra in Grenada (539)
  • ~ Rolandssäulen werden aufgestellt (539)
  • Älteste Bestätigungsurkunde einer Steinmetzbruderschaft in Basel
  • Der deutsche Orden besiegt die Prußen. Der erste Prußenaufstand endet mit dem Vertrag von Christburg
  • University Collage, das älteste der 40 Colleges der Universität Oxford wird gegründet
  • Mit dem Tode von Friedrich II. endet die Blütezeit des mittelalterlichen deutschen Kaisertums. Beginn des Interregnums (bzw. 1254 - bis 1273), Rückgang der Zentralgewalt zugunsten der Landesfürsten und Städte. Bald danach kommt die Sage seiner Wiederkehr auf (erst ~ 1500 auf Barbarossa übertragen) (540)
  • König Ludwig IX. von Frankreich gerät in Ägypten auf dem 6. Kreuzzug in Gefangenschaft
  • (1249/) Markgraf Heinrich schließt mit Herzogin Sophie einen Vergleich (s. Thüringischer Erbfolgekrieg)
  • ~ Der 'Haller' (Heller) gewinnt fast den Rang einer Reichsmünze
  • ~ Eine vollständige Bibel findet in jeder Manteltasche Platz. Ermöglicht wurde dies u.a. durch die Verwendung von Pergament nie dagewesener Zartheit (Jungfernpergament) (s. Hamel)
  • Wilhelm von Saint-Amour wird Magister der Theologie an der Sorbonne
  • ~ Paris hat etwa 150.000 Einwohner (s. De Hamel)
  • ~ Mechthild von Magdeburg beginnt "Das fließende Licht der Gottheit" zu schreiben (540)
  • Die Universität Angers wird gegründet
  • (vor) Burg Winterstein der Herren von Wangenheim, am Fuße des Inselberges zur Sicherung einer Paßstraße über den Thüringer Wald gebaut, entsteht
  • (ab) Das Langhaus des Straßburger Münsters entsteht (bis 1275)
  • Lübeck erhält Handelsprivileg in Norwegen
  • Florenz hat eine demokratische Verfassung (bis 1260)
  • (bis) Schubkarren, Räderpflug mit Streichbrett [WWW, S. 320]
  • ~ Die Haspel wird in Baukränen (z.B. zur Errichtung der gotischen Kirchen) als mechanischer Antrieb eingesetzt
  • (bis) Roger Bacon führt Gewicht auf Anziehungskraft zum Erdmittelpunkt zurück (s. Al-Khazini) [WWW, S. 320]. ~ Aufgrund seiner Beschreibung im Traktat De secretis operibus artis et naturae (s. 1242) gelingt erstmals die Herstellung von Schießpulver
  • *: (/1260) Frauenlob, (vor) Gottfried von Fontaine, (nach) Hervaeus Natalis, ~ Johannes von Erfurt
  • †: ~ Der Stricker
  • Weitere Einträge: Deutschland, England, Gesellschaft, Italien, Literatur, Musik, Ritter, Wirtschaft, Wissenschaft
  • Wilhelm von Rubruk begegnet am Hof des französischen Königs Ludwig IX. in Palästina (s. 6. Kreuzzug) sehr wahrscheinlich dem aus der Mongolei zurückgekehrten Dominikaner Andreas von Longjumeau
  • Brand von Lübeck (545)
  • 13. Dezember: "Ekehardus de Hogheim . de Tambach" (wahrscheinlich der Vater Meister Eckharts - s.a. 1219, 1265 und 1305) als Zeuge in einer Urkunde, in der Hedwig von Berka dem Kloster Georgenthal 60 Acker Holz und ein Gut vermacht. Dieses Dokument in Verbindung mit dem von 1265 sind die einzigen Quellen für die Vermutung, Eckhart sei in Tambach geboren
  • Papst Innozenz IV. erlaubt der Inquisition ausdrücklich die Anwendung der Folter (s. Häresie)
  • Thomas von Aquin verläßt Köln (s. 1248) und lehrt in Paris
  • Rutebeuf spricht im 'Pariser Universitätssstreit' (Mendikantenstreit - bis 1266) gegen die Bettelorden und verteidigt Wilhelm von Saint Amur
  • Jacobus de Voragine ist Lector der Theologie in Genua
  • Florenz prägt den ersten Gulden als Goldmünze (545)
  • *: Konradin
  • †: Johannes de Plano Carpini, Johann von Wildeshausen, Peter von Verona
  • Frankfurt/Oder und Glogau erhalten Stadtrecht; Nordhausen freie Reichsstadt (544)
  • 27. Dezember: Wilhelm von Rubruk trifft auf seiner Reise in Karakaorum ein, die er im Auftrag von Ludwig IX. unternommen hatte (s. Kapr)
  • Albertus Magnus wird Provinzial der Ordensprovinz Teutonia (bis 1256)
  • †: Robert Grossetest, Lehrer von Roger Bacon in Oxford; Klara von Assisi. Der von ihr 1212 gegründete Klarissenorden ist inzwischen auf 150 Konvente angewachsen
  • Weitere Einträge: Gesellschaft, Ritter
  • Beginn des Interregnums (oder 1250) nach dem Tod von Konrad IV. (bis 1273)
  • Manfred führt die Regentschaft Konrads über Sizilien fort. Nach vorübergehender Anerkennung durch Innozenz IV. als Lehnsherrn Siziliens gelingt ihm ein Sieg gegen die päpstlichen Truppen. Daraufhin bewegt Papst Alexander IV. den englischen König Heinrich III. dazu, das Königreich Sizilien auf dessen Sohn Edmund zu übertragen
  • Graf Rinaldo di Segni wird Papst Alexander IV.
  • Petrus von Murrone, der spätere Papst Coelestin V., gründet den Cölestinerorden
  • Roger Bacon wird des Joachimitismus (s. Joachim von Fiore) verdächtigt
  • Pfingsten: Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Buda wird Humbert von Romans zum fünften Ordensmeister gewählt (bis 1263) und u.a. beschlossen, dass jede Ordensprovinz über ein Studium generale verfügen soll (s. Auszüge)
  • Margareta von Ungarn legt in einem Kloster bei Buda Profess ab
  • Albertus Magnus beginnt mit seinem Kommentar zu Aristoteles' 'De anima' (bis 1257 - s. Lat. Averroismus). Gleichzeitig ist er als Provinzial seit September in Belgien, Deutschland (mit einem Abstecher nach Riga), Norditalien und nach Paris bis September 1257 zu Fuß unterwegs
  • Der Deutsche Orden gründet an der Pregel eine Burg, die er Königsberg nennt
  • Gründung des Rheinischen Städtebundes (bis 1257)
  • *: Marco Polo
  • Weitere Einträge: Italien
  • Papst Alexander IV. und der englische König Heinrich III. nehmen zur Durchführung ihrer geplanten kriegerischen Aktionen gegen Manfred von Sizilien große Anleihen bei Sienser und Florentiner Kaufleuten auf (s. Wirtschaft)
  • April: Alexander IV. ordnet im Verlauf des Mendikantenstreits die Revision einiger Statuten der Pariser Universität an
  • Das seit 1210 auf der Pariser Synode bestehende Verbot, dass das öffentliche und private Lesen aller naturphilosophischen Schriften des Aristoteles und der Kommentare unter Androhung der Exkommunikation verboten sind, wird aufgehoben
  • Wilhelm von Rubruk kehrt von seiner Reise in die Mongolei zurück
  • Gerhard von Borgo San Donnino gibt in Paris die drei Hauptwerke des Joachim von Fiore - Concordia Novi et Veteris Testamenti, Expositio in Apocalypsim und Psalterium decem chordarum - heraus und fügt eine eigene Schrift mit dem Titel Introductorius in Evangelium aeternum hinzu. Direkt nach Erscheinen des "Evangelium aeternum" erfolgt die Verwerfung der Schrift durch eine Kardinalskommission in Anagni (s. Winter)
  • Christine von Stommeln flieht vom Land zu den Kölner Beginen
  • Ulrich von Liechtenstein schreibt mit dem Frauendienst den ersten deutschen Roman in Ich-Form
  • Vertreter der Reichsstädte erscheinen auf den Reichstagen (regelmäßig erst ab 1489) (546)
  • (bis) Herausbildung eines bürgerlich-patrizischen Rates und Kampf des Rates und der Bürgerschaft um die Erringung der kommunalen Autonomie in Erfurt
  • Weitere Einträge: Handwerk
  • 9. April: Die bereits 1244 von Innozenz IV. zu einem Orden vereinigten Augustiner-Eremitagen werden von Alexander IV. aufgefordert, ihre Abgeschiedenheit aufzugeben und ein aktives Leben in der Gesellschaft zu führen
  • 5. Oktober: Der Papst verbietet den Tractatus brevis de periculis novissimorum temporum (von 1255) des Wilhelm von Saint-Amour
  • ~ Das Speculum maius des Vinzenz von Beauvais entsteht (erste und umfangreichste Enzyklopädie des Mittelalters)
  • König Alfons X. von Kastilien verwendet zu astronomischen Beobachtungen Kerzen-, Quecksilber- und Wasseruhren (547)
  • Regensburg tritt dem Rheinischen Städtebund bei
  • 13. Januar: Richard von Cornwell wird zum römisch-deutschen König gewählt und am 17. Mai in Aachen gekrönt.
  • Mit dieser Doppelwahl (Alfons X. wurde bereits im Jahr zuvor gewählt) setzt sich das alleinige Recht zur Königswahl seitens der sieben 'Kurfürsten' durch (bestehend aus den Erzbischöfen von Köln, Mainz und Trier, dem Pfalzgrafen bei Rhein, dem Herzog von Sachsen und dem Markgrafen von Brandenburg - die siebte Kurstimme fällt Ende des 13. Jahrhunderts an Böhmen), bis es schließlich in der Goldenen Bulle 1356 endgültig geregelt wird
  • Heinrich III. beruft aufgrund wachsender Unzufriedenheit die Barone zum "großen Rat" ein
  • "Hundertjähriger Krieg" zwischen den Stadtstaaten und Seemächten Genua und Venedig. Die vielen Einzelkriege (u.a. 1257/58, 1264, 1293-99, 1343-54) enden schließlich 1380 mit der Niederlage Genuas
  • Hofkaplan Robert de Sorbon gründet in Paris Theologenschule (im 14. Jh. "Sorbonne" genannt; wird 1554 Sitz der theologischen Fakultät der Pariser Universität) (544)
  • ~ Roger Bacon und Wilhelm von Rubruk lernen sich in Paris kennen
  • Gerhard von Abbeville wird Magister der Theologie in Paris
  • Bonaventura wird Generalminister der Franziskaner
  • Ulrich von Liechtenstein verfaßt das Frauenbuch
  • (/1258) Konrad von Würzburg verfaßt die strophischen Allegorien Klage der Kunst
  • Manfred läßt sich zum König von Sizilien und Apulien krönen (setzt damit Konradin ab) und wird daraufhin von Papst Alexander IV. exkommuniziert
  • Heinrich III. beruft zum zweiten Mal nach 1257 einen "Großen Rat" ein, an dem die Barone teilnehmen. Er muß der Einrichtung einer Reformkommission zustimmen.
  • Juni: Mit den "Provisionen von Oxford" wird ein umfassendes Reformprogramm verabschiedet, das den Baronen eine stärkere Kontrolle ermöglichen soll
  • Ludwig IX. verbietet das Gottesurteil und die Fehde. Außerdem verbietet er die private Kriegführung, die Brandstiftung und die Zerstörung von Pflügen (s. Landfrieden)
  • Kloster Cluny läßt sich ein Schutzprivileg des französischen Königs ausstellen und gibt damit die exklusive Bindung an das Papsttum auf
  • ~ Aegidius Romanus tritt den Augustiner-Eremiten bei
  • Gotha erhält Münzregal (s. Galletti, Geld)
  • "Beschworene Gewohnheiten" für Steinmetze in Paris (s. Zunft)
  • (seit) Niccolò Pisano, bedeutendster europäischer Bildhauer des Mittelalters, in der Toskana nachweisbar
  • Weitere Einträge: England
  • Ludwig IX. erreicht von Heinrich III. von England den Verzicht auf die Normandie und andere Gebiete sowie den Lehnseid für die englischen Besitzungen in Südwestfrankreich
  • Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Valenciennes (Flandern) werden die u.a. von Albertus Magnus mit erarbeiteten neuen Studienbedingungen beschlossen. Damit wird erstmals das Studium der Artes liberales erlaubt und von einem Studium solemne als Partikularstudium gesprochen.
  • Für die Frauenklöster wird eine strenge Klausur vorgesehen (s. stabilitas loci)
  • Thomas von Aquin lehrt in den nächsten zehn Jahren in Orvieto, Viterbo und Rom
  • Bonaventura verfaßt das Itenerarium mentis in Deum, worin er den Aufstieg der Seele zu Gott in sechs Stufen, die sechs Seelenkräften entsprechen, schildert
  • Die Kölner Beginen schicken Christine von Stommeln wegen ihrer dauernden dämonischen Erlebnisse zu ihren Eltern zurück (s. 1255)
  • ~ Bologna gibt die ältesten bekannten Bestimmungen über den Buchverleih heraus [Internet]
  • "Vom März bis in den August fällt kaum Regen, es herrscht Überfluss an allen Früchten, namentlich an Wein, dergestalt, dass die leeren Fässer in höherem Wert standen als der Wein selbst" (s. Gesellschaft, Wetter)
  • Beginn des zweiten und letzten Aufstandes der Prußen gegen den Deutschen Orden (bis 1274)
  • Manfred gelingt durch Unterstützung der Ghibellinen ein Sieg gegen die päpstlichen Truppen
  • Die Ghibellinen beseitigen die demokratische Verfassung von Florenz (seit 1250)
  • Niccolò Pisano signiert die Kanzel des Baptisteriums in Pisa (erstmals in Italien im gotischen Sinn gestaltete Gewandfiguren)
  • Nach den chiliastischen Vorstellungen des Joachim von Fiore endet mit diesem Jahr das "Zeitalter des Sohnes" und beginnt das tausendjährige "Zeitalter des Geistes". In Erwartung dieser Wende kommt es zu Geißlerzügen durch Italien bis nach (Süd-)Deutschland
  • Albertus Magnus wird Bischof von Regensburg (bis 1262)
  • Gerhard von Frachet beendet die erste Fassung der Vitae Fratrum, einer erbaulichen, anekdotenhaften und wundergläubigen Sammlung über die Anfänge des Dominikanerordens und der ersten Ordensoberen Dominikus und Jordan von Sachsen
  • (ab) Der Dominikaner Hugo Ripelin von Straßburg konzipiert das "Compendium theologicae veritatis", einen für die theologische Praxis wie den Studienbetrieb bestimmten Abriß der Theologie
  • Der Franziskaner Roger Bacon gerät in Konflikt mit der Weisung seines Generalministers Bonaventura, nach der vor Veröffentlichung einer Schrift die Zustimmung der Ordensoberen einzuholen ist
  • Auf dem Generalkapitel der Franziskaner in Narbonne kann eine Spaltung des Ordens vermieden werden, da durch Anpassung der Ordensregeln auch extremere Armutsformen zugelassen werden. Trotzdem wird der 'Armutsstreit' auch in den folgenden 70 Jahren den Orden entzweien (s. Spiritualen)
  • 3. Oktober: Translation der hl. Klara von Assisi
  • Gerhard Segarelli gründet Sekte der Apostelbrüder, die sich in Anknüpfung an die ursprünglichen Ideale des Franz von Assisi gegen die Verweltlichung der Kirche wenden (548)
  • 21. März: Der Ritter Eckehart von Hochheim (der vermutliche Vater von Eckhart) erscheint als Zeuge in einer Urkunde. Da er jedoch nicht als dominus, d.h. Herr eines Lehen, bezeichnet wird, kann Meister Eckhart nur in Hochheim (oder dem möglichen Wohnsitz des Ritters in Wangenheim) geboren sein
  • Wetter: Ausgesprochen milder Winter
  • *: ~ Meister Eckhart
  • Weitere Einträge: Kirche, Musik, Ritter, Wissenschaft
  • Heinrich III. kann aufgrund von Unstimmigkeiten seine Position gegenüber den Baronen (mit Hilfe einer päpstlichen Bulle) wieder festigen
  • 29. August: Jacques Pantaleon wird Papst Urban IV.
  • Thomas von Aquin ist Magister sacri palatii am päpstlichen Hof in Viterbo oder Orvieto
  • Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Barcelona wird der Provinzial der Teutonia beauftragt, zwei oder mehr Studiengänge für das Studium artium in dafür geeigneten Konventen einzurichten
  • Breslau übernimmt Magdeburger Recht
  • Wetter: Die Feldfrüchte und der Wein gerieten überwiegend gut
  • *: (/1262) Bernhard Gui
  • Heinrich III. erklärt die "Provisionen" (von 1257 und 1258) für ungültig
  • Ludwig IX. ordnet an, dass die in königlichen Münzstätten gesprägten "Tournosen" (nach der Münze in Tours) im ganzen Königreich gültig seien
  • Hermann von Henneberg übernimmt den Waldenfels (eine wichtige Zoll- und Geleitstation) zum Schutze des Klosters Georgenthal und setzt Eckehart von Hochheim als Vogt ein (bis Juni 1265)
  • Straßburg macht sich vom Bischof unabhängig und wird Reichsstadt (548)
  • Eine der größten Kirchen der Stadt Köln, die Dominikanerkirche, wird geweiht
  • Adam de la Halle schreibt das Laubenspiel, eine Posse, in der das Bürgertum verhöhnt wird
  • Siena verfügt über eine Trockenmühle
  • Wetter: Trockener Sommer
  • *: ~ Berengar von Landora, ~ Heinrich (der "letzte" Staufer)
  • Heinrich der Erlauchte übergibt die Landgrafschaft in Thüringen an seinen Sohn Albrecht (den Entarteten) (s. Wettiner)
  • 28. September: Eckehart von Hochheim wird in einer Urkunde des Klosters Georgenthal als Vogt bezeichnet
  • 1. Juni: Urban IV. genehmigt den Orden der Cölestiner
  • Urban IV. erläßt eine Regel für den erstmals von ihm so genannten Klarissenorden, in dem Güterbesitz und der Einsatz von Dienerinnen zugelassen sind (daher auch "Urbanistinnen" oder "reiche Klarissen" genannt)
  • Auf einer Provinzialsynode in Arles werden die Schriften des Joachim von Fiore als häretisch verdammt
  • Humbert von Romans, der fünfte Ordensmeister der Dominikaner, wird vom Generalkapitel in London von seinem Amt absolviert
  • (ab) Raimundus Lullus unternimmt den Versuch, die alleinige Wahrheit der christlichen Lehre zu erweisen und vor allem die arabische Welt zu missionieren
  • In Straßburg bildet sich eine Zunft der Müller (s. Mühle, letzter Absatz)
  • John de Balliol gründet das Balliol-College der Universität Oxford
  • Wetter: Schwere Unwetter in Thüringen
  • ~ (/1267): Jacobus de Voragine verfaßt die 'Legenda aurea', eine Sammlung von Heiligenviten
  • Heinrich III. und sein Sohn Eduard (sein Nachfolger) werden von der Opposition der Barone unter Führung von Simon de Montfort gefangen genommen. Dieser beruft in London ein Parlament ein, an dem erstmals Ritter und Bürger der Stadt teilnehmen
  • Der Thüringische Erbfolgekrieg ist beendet. Als Folge davon wird Hessen eigenständige Landgrafschaft (s. Wettiner)
  • Unter Papst Urban IV. wird Fronleichnam als neues christliches Fest zur Verherrlichung des Abendmahlswunders eingeführt [STERN,3, S. 7]
  • Johann von Vercelli wird sechster Ordensmeister der Dominikaner (bis 1283)
  • Der Orden der Augustinernonnen, der den Augustiner-Eremiten untersteht, wird gegründet
  • Thomas von Aquin beendet die Summa contra Gentiles
  • Walter de Morton gründet das später nach ihm benannte Merton College an der Universität Oxford
  • Wetter: Im Januar Stürme
  • †: ~ Vinzenz von Beauvais
  • 20. Januar: Simon de Montfort beruft erneut (wie schon 1264) ein Parlament nach London in den Palace of Westminster ein
  • 28. Mai: Prinz Eduard gelingt die Flucht
  • 4. August: In der Schlacht bei Evesham wird Montfort getötet
  • Karl I. von Anjou wird von Papst Clemens IV. mit dem Königreich Sizilien belehnt
  • 5. Februar: Guy le gros Foulques wird Papst Clemens IV. Als Kardinal hatte er in Paris ab 1263 Roger Bacon kennen und schätzen gelernt, dem er nun Schutz und Förderung angedeihen läßt
  • Pfingsten: Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Montpellier wird festgelegt, dass das Eintrittsalter in den Orden mit Ablegung der Profess frühestens im Alter von 15 Jahren erfolgen kann
  • 11. Juni: Der "dominus Eckhardus miles de Hochheim, quondam advocatus de Waldenfels" (der vermutliche Vater Meister Eckharts - s.a. 1219, 1251 und 1305 - der hier zum ersten Mal als 'dominus', d.h. als Herr über ein Lehen erscheint) ist als einer von acht "seniores fide dignis" Zeuge eines Treffens zwischen Hermann von Henneberg und dem Abt und Brüdern des Klosters Georgenthal, um Gebietsstreitigkeiten zu klären
  • Ulrich von Straßburg beginnt mit seinem Hauptwerk 'De summo bono' (bis 1274)
  • Niccolò Pisano gestaltet mit seinem Sohn Giovanni die Domkanzel von Siena (bis 1267)
  • In Budweis, Böhmen, wird erstmals ein Bier gebraut, das noch heute hergestellt wird
  • *: Bonagratia von Bergamo, Dante Alighieri, ~ (/1266) Johannes Duns Scotus
  • 6. Januar: Karl I. von Anjou wird in Rom von fünf Kardinälen zum König von Sizilien gekrönt
  • 26. Februar: Karl besiegt in der Schlacht bei Benevent ein deutsch-sizilianisches Heer unter Manfred von Sizilien
  • Thomas von Aquin beginnt mit seinem Hauptwerk, der Summa theologica (bis 1273), das den Höhepunkt der Scholastik darstellt
  • Petrus de Dacia studiert bis 1269 im Kölner Konvent der Dominikaner
  • Wetter: Milder und nasser Winter
  • Konradin zieht nach Italien, um seine Ansprüche auf das staufische Erbe in Sizilien gegen Karl I. von Anjou durchzusetzen
  • 26. März: Hedwig von Schlesien wird von Papst Clemens IV. heilig gesprochen
  • 20. Dezember: Petrus de Dacia begegnet der Mystikerin Christine von Stommeln zum ersten Mal. Sie werden sich im Verlauf ihrer (Liebes-)Beziehung noch weitere dreizehnmal treffen
  • Clemens IV. überträgt den Dominikanern (wieder) die Cura monialium, d.h. die Frauenseelsorge
  • Bei den Johannitern wird die bisherige Bezeichnung Ordensmeister durch Großmeister ersetzt
  • Roger Bacon schickt dem Papst (auf dessen Anforderung) drei Schriften: das Opus maius, das Opus minus (eine Zusammenfassung des Ersteren) und das Opus tertium. Im Opus maius diskutiert er alchemistische, astrologische, astronomische, mathematische und optische sowie andere Themen. Im Opus minus erinnert er u.a. daran, dass 40 Jahre zuvor durch Zusammenarbeit von Pariser Theologen und Buchhändlern die 'Pariser Bibel' entstanden war
  • ~ Albertus Magnus weist in seinem Traktat »De unitate intellectus (contra Averroem)« Thesen des Averroes zurück (s. Lateinischer Averroismus)
  • Ulrich von Liechtenstein wird Marschall in der Steiermark
  • Wetter: Strenger Winter, heißer Sommer
  • *: ~ Giotto di Bondone
  • 29. Oktober: Konradin (der "letzte" Staufer) stirbt 16jährig öffentlich enthauptet in Neapel (s. Karl I. von Anjou). Damit Ende der deutschen Kaiserherrschaft in Italien (552)
  • 18. Mai: Wilhelm von Moerbeke beendet in Viterbo die Übersetzung der »Elementatio Theologica« des Proklos
  • 7. April (Karsamstag): Petrus de Dacia sieht zum ersten Mal die Stigmata der Christina von Stommeln
  • 29. November: Papst Clemens IV. stirbt. Bis zur Wahl des nächsten Papstes wird es noch fast drei Jahre dauern (1. September 1271). Es ist die längste Sedisvakanz seit 307
  • Gerhard von Abbeville übernimmt nach der Bannung des Wilhelm von Saint Amour die Führung der weltlichen Opposition gegen die Mendikantenorden durch Veröffentlichung seiner Abhandlung Contra adversarium perfectionis christianae. Das führt in den folgenden Jahren zu einer erbitterten Polemik (1269-1271)
  • Roger Bacon kehrt für einige Zeit nach Oxford zurück
  • In Fabriano (Italien) ist die Papierherstellung bezeugt
  • In Paris wird der Einsatz des Spinnrades verboten
  • Leipzig erhält Messeprivilegien
  • Wetter: Anhaltende Trockenheit
  • *: Philipp IV. (der Schöne) von Frankreich
  • Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Paris wird erstmals der Beschluß gefasst, die deutsche Provinz Teutonia aufzuteilen (s. 1289; tatsächlich erfolgt die Trennung erst 1303)
  • Thomas von Aquin erhält eine zweite Berufung auf den Lehrstuhl in Paris (bis 1272). Zu seinen Schülern gehören u.a. Petrus de Dacia, der das Studium generale in Köln verläßt und für ein Studienjahr nach Paris kommt sowie der Augustiner-Eremit Aegidius Romanus (ebenfalls bis 1272). Aufgrund der im Jahr zuvor von Gerhard von Abbeville veröffentlichten Streitschrift gegen die Bettelorden schreiben Thomas von dominikanischer, Bonaventura und Johannes Peckham von franziskanischer Seite Widerlegungen, auf die Gerhard wiederum mit Repliken antwortet, was sich bis 1271 hinziehen wird
  • Pierre de Maricourt ('Lehrer'? von Roger Bacon) beschreibt in einem Brief vom 8. August mit dem Titel Epistola Petri Peregrini Maricurtensis de Magnete (s. Wissen) ein Perpetuum mobile auf magnetischer Grundlage. Der Brief gilt auch als erste auf experimentellen Untersuchungen beruhende Abhandlung über den Erdmagnetismus [letzter Satz: Paturi, S. 70]
  • Der Begriff 'Uhrmacher' taucht urkundlich verankert zum ersten Mal in einer Bierrechnung des Zisterzienserklosters Beaulieu auf
  • Wetter: Jahresende Überschwemmungen
  • 25. August: Ludwig IX. stirbt auf dem 'siebten' (achten) Kreuzzug (552)
  • Philipp III., der Kühne, wird daraufhin König von Frankreich
  • ~ Oktober: Thomas von Aquin wehrt sich mit der Schrift Contra doctrinam retrahentium a religione gegen persönliche und polemische Angriffe seitens Nikolaus von Lisieux, eines Schülers von Wilhelm von Saint Amour und Freund des Gerhard von Abbeville
  • Averroismus: (Paris) Thomas von Aquin veröffentlicht die Schrift De unitate intellectus contra Averroistas. Am 10. Dezember verurteilt der auch für den Unterricht veranwortliche Bischof Tempier 13 Thesen (s. Artikel), darunter averroistische Lehren wie z.B. Theorien von der Ewigkeit der Welt, der Einzigkeit des Intellekts und der universalen Determination des Weltgeschehen sowie dass die Einzelseele nicht unsterblich, sondern vorübergehende Teilerscheinung einer Gesamtvernunft sei (s. Monopsychismus)
  • "In den 100 Jahren zwischen 1170 und 1270 wurden Form und Format der Bibel nachhaltiger verändert als in jedem anderen Jahrhundert seit der Erfindung des Codex, und die Bibelproduktion jener Zeit hat auch heute noch Gültigkeit." (Hamel, letzter Absatz)
  • Roger Bacon gibt Lage des Brennpunktes bei Hohlspiegeln an [WWW, S. 321]. Es entstehen die Schriften Communia naturalium und Communia mathematica
  • ~ Die theoretische Abhandlung Perspectiva des schlesischen Naturforschers Witelo beschäftigt sich v.a. mit Brechung, Reflexion und geometrischer Optik. Er widerspricht der herrschenden Meinung, dass Augen Strahlen aussenden [Paturi, S. 70]
  • ~ In Italien werden erstmals geschliffene Bergkristalle und Berylle als Sehhilfen verwendet; es beginnt die Herstellung von Brillen gegen Weitsichtigkeit [Paturi, S. 70]
  • Seit 1197 waren in Deutschland 466 Münzstätten entstanden. Davon unterstanden 37 königlicher, 277 weltlicher, 106 bischöflicher und 46 klösterlicher Gewalt
  • (um) Papierfabrikation in Italien; erstes Leinen- und Hanfpapier in Frankreich
  • Baubeginn der dreischiffigen und hallenartigen Pfeilerbasilika der Predigerkirche in Erfurt
  • Bremen erhält 'Hamburger Recht' (erste urkundliche Erwähnung eines Stadtrechts in dieser Stadt)
  • Wetter: Im Norden Regen, im Süden trocken
  • *: ~ Nikolaus von Lyra
  • †: Margareta von Ungarn
  • Weitere Einträge: Wirtschaft
  • 1.9.: Tebaldo Visconti wird nach einer Sedisvakanz von fast drei Jahren (die längste seit 307 - s. 1268) Papst Gregor X.
  • Petrus de Dacia kehrt nach Schweden zurück, wirkt zunächst als Lektor in Skänninge und Västeras und wird später Prior des Klosters in Visby, wo er 1289 stirbt
  • Dietrich von Freiberg wird Lektor des Freiberger Konvents
  • Meister Arnold ist nachweisbar zweiter Baumeister am Kölner Dom (bis 1299)
  • Marco Polo begleitet Vater und Onkel auf einer Reise nach Zentralasien (bis 1275)
  • In einem Kommentar zu Johannes de Sacroboscos De Sphaera bemerkt Robertus Anglicus [Astronomielehrer an der Pariser Universität], dass es den artefices horologiorum bisher nicht gelungen sei, eine den Erfordernissen der Astronomie entsprechende Uhr mit einer Welle herzustellen, die sich an einem Volltag genau einmal drehe
  • Wetter: Nasser Sommer
  • 19. August: Eduard I., gen. Longshanks, ältester Sohn von Heinrich III., wird König von England (bis 1307)
  • Pfingsten: Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Firenze wird beschlossen, in Barcelona und Bologna Generalstudien einzurichten
  • Ulrich (Engelberti) von Straßburg (vgl. Kühl) wird Provinzial der deutschen Ordensprovinz Teutonia (bis 1277)
  • (ab) Thomas von Aquin verläßt den Lehrstuhl in Paris und begibt sich nach Neapel, wo er ab dem Wintersemester lehrt
  • Dietrich von Freiberg beginnt Studium in Paris
  • Der Franziskaner Roger Bacon veröffentlicht das »Compendium studii philosophiae«. In diesem Werk, das uns nur in seinem ersten Teil vorliegt, kritisiert er die Bettelorden (wegen ihres Versagens als Erzieher)
  • Ulrich von Li(e)chtenstein wird Landesrichter in der Steiermark
  • Bäckerinnung in Berlin gegründet (553)
  • Wetter: Fortwährender Regen
  • †: Berthold von Regensburg; David von Augsburg, Franziskaner. Deutscher Mystiker, schrieb: "Über des äußeren und inneren Menschen Bildung, nach dem dreifachen Stand der Anfangenen, Fortschreitenden und Vollendeten" (554); Gerhard von Abbeville, Heinrich III. von England, Richard von Cornwall (jüngerer Bruder von Heinrich III.), (um) Peire Cardenal (s. Troubadour), Wilhelm von Saint-Amour
  • 1. Oktober: Die Wahl des Habsburgers Rudolf I. zum römisch-deutschen König (Krönung in Aachen am 24. Oktober) beendet das Interregnum (seit 1250 oder 1254)
  • Herbst/Winter: Die älteste Steinmetzhütte Deutschlands in Strassburg unter der Leitung von Erwin von Steinbach wird vom König Rudolf von Habsburg mit Privilegien ausgestattet
  • Von dem am 28. Mai (Pfingstsonntag) von Papst Gregor X. zum Kardinalbischof von Albano ernannten Bonaventura (damit ehemaliger Generalminister der Franziskaner) sind eine unvollendete Reihe von Vorträgen, die dieser in Paris zwischen Ostern und Pfingsten hielt, als Hörernachschriften in den Collationes in Hexaëmeron (Gespräche über das Sechstagewerk) erhalten (s. Wikipedia )
  • Pfingsten: Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Pest wird beschlossen, dass alle Schriften über die Alchemie binnen acht Tagen verbrannt werden sollen; Ungehorsam wird mit Gefängnis und Exkommunikation bestraft (s. Auszüge aus den Konstitutionen)
  • Thomas von Aquin beendet in Neapel seine "Summa theologica" (begonnen 1266)
  • 8. Juni: In Benediktbeuern findet die erste Fronleichnamsprozession statt
  • Wetter: Hohe Niederschläge
  • Der zweite und letzte Aufstand der Prußen gegen den Deutschen Orden endet mit einer Niederlage der Prußen (begonnen 1260). Es wird aber noch 9 Jahre dauern bis der Deutsche Orden 1283 endgültig siegt
  • Der Besitz der Henneberger wird aufgeteilt, da die drei Söhne Heinrichs III. von Henneberg drei Linien begründen
  • 7. Mai bis 17. Juli: In Lyon findet das "14. Allgemeine Konzil" bzw. 2. Konzil von Lyon statt, dass von Papst Gregor X. bereits Ende März 1272 einberufen worden war
  • Der fünfte Ordensmeister (bis 1263) der Dominikaner, Humbert von Romans, verfaßt (wohl für das 2. Konzil in Lyon) die Schrift Opusculum tripartitum, worin er "sieben Argumente für einen Kreuzzug gegen die Sarazenen" findet
  • Der Dominikaner Ulrich von Straßburg beendet sein Hauptwerk 'De summo bono' (begonnen 1266)
  • Dietrich von Freiberg beendet sein Studium in Paris
  • ~ Meister Eckhart wird Novize im Konvent der Dominikaner in Erfurt
  • Die Riccardi aus Lucca sind die wichtigsten Kreditgeber des englischen Königs Eduard I. (bis 1294), der ihnen dafür ab 1275 weitgehend die Einnahmen aus dem Exportzoll für Wolle überträgt (s. Wirtschaft)
  • Wetter: Bis in den Sommer hinein kalt
  • †: Bonaventura; Thomas von Aquin, "Doctor angelicus universalis"
  • ~ Deutschenspiegel und Schwabenspiegel (/1276, verfasst von einem Augsburger Franziskaner) entstehen
  • Alfons X. von Kastilien (neben Richard von Cornwall von 1257 bis 1273 römisch-deutscher König) wird wegen äußerer Mißerfolge und innenpolitischen Versagens von seinem Sohn Sancho IV. aus der Regierung verdrängt
  • Eduard I. erreicht die Zustimmung zu einer allgemeinen Vermögenssteuer und zur Einziehung eines Exportzolls für Wolle, der in der nächsten Zeit regelmäßige Einnahmen sichert und damit auch die Kreditaufnahme bei italienischen Kaufleuten erleichtert (s. Wirtschaft)
  • Marco Polo erreicht das Kaiserreich China und tritt in die Dienste Kublai Khans ein, der ihn bis 1292 für unterschiedliche Missionen einsetzt
  • Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Bologna wird beschlossen, die Klöster der einzelnen Landesteile der größeren Provinzen in besondere Verbände, nationes genannt, zusammenzufassen (s. Auszüge)
  • Johannes von Erfurt ist als Lektor der Franziskaner in Erfurt nachweisbar
  • ~ Meister Eckhart legt die Profess ab
  • 7. Mai: Petrus de Alvernia wird durch den Kardinallegaten Simon von Brion zum Rektor der Universität Paris bestellt
  • ~ Heinrich von Gent lehrt als Magister der Theologie an der Universität Paris (bis ~ 1292)
  • ~ Ägidius von Rom beschreibt die Entwicklung des Körpers in der Gebärmutter ("De formatione corporis in utero") und vermutet, dass beide Elternteile die Eigenschaften eines Kindes beeinflussen [Paturi, S. 70]
  • Das Langhaus des Straßburger Münsters wird in einheitlicher und ungewöhnlich rascher Bauführung (begonnen 1250) fertiggestellt
  • (seit) Der eigenständige Beruf steinmecz wird in den Quellen genannt
  • Wetter: Dauerregen
  • *: ~ Durandus de San Porciano, ~ Marsilius von Padua, ~ Robert I. von Anjou
  • †: Ulrich von Li(e)chtenstein
  • Rudolf von Habsburg zwingt Ottokar II. von Böhmen zum Verzicht u.a. auf Österreich, die Steiermark und Kärnten
  • Das Königreich Mallorca erhält die Hoheit über Montpellier
  • Einziges Vierpäpstejahr: Am 10.1. stirbt Papst Gregor X. Mit Pierre de Tarentaise wird am 21.2. zum ersten Mal ein Dominikaner unter dem Namen Innozenz V. Papst (bis 22.6.). Ihm folgt am 11.7. Ottobono Fieschi als Hadrian V. (bis 18.8.). Und schließlich besteigt am 8.9. Peter Rebuli-Giuliani als Johannes XXI. den Stuhl Petri (bis 20.5.1277)
  • Raimundus Lullus gründet die Missionsschule von Miramar auf Mallorca, an der christlichen Predigern Arabisch gelehrt wird, um die arabische Welt zu missionieren
  • Siger von Brabant, erster und führender Vertreter des sogenannten lateinischen Averroismus (s. 1270), wird wegen Häresie angeklagt und verliert sein Lehramt an der Artistenfakultät der Universität Paris
  • Hervaeus Natalis (14. Ordensmeister von 1318-1323) tritt in Morlaix (Bretagne) dem Dominikanerorden bei
  • Margareta von Ungarn (1242-1270) wird seliggesprochen (Heiligsprechung 1943)
  • Der Deutsche Orden gründet Marienburg
  • Hochgotische Westfassade des Straßburger Münsters mit reicher Plastik der Portale und großer Fensterrose (13,5 m) (557). Der Anteil von Dombaumeister Erwin von Steinbach daran ist umstritten
  • Papierherstellung kommt nach Italien (557): In Fabriano geht eine der frühesten Papiermühlen im Abendland in Betrieb [Paturi, S. 70]
  • In den von Alfons X. von Kastilien initierten »Libros del saber de astronomía« (/1277) (Alfonsinische Tafeln) beschäftigen sich einige Bücher ('Kapitel') mit der Konstruktion von Uhren wie der mit Astrolabzifferblatt (s. Astrolabium), die durch kreisförmig auf einer Welle angeordnete Quecksilberkammern reguliert worden sein soll
  • Wetter: Der Winter lang und streng
  • Eduard I. von England erobert Wales (noch einmal 1282-84)
  • 7. März: Bischof Stephan Tempier von Paris verbietet insgesamt 219 das Naturgeschehen determinierende oder Bibelaussagen direkt widersprechende Lehren von Aristoteles, Averroes und (1325 widerrufen) Thomas von Aquin. Dieses Verbot gilt bald für ganz Europa nördlich der Alpen; Hochburg des Averroismus wird daraufhin Padua [PC-Bib]
  • 25. November: Giovanni Caëtano-Orsini wird Papst Nikolaus III.
  • Ägidius von Rom (Schüler des Thomas von Aquin in Paris bis 1272) erlangt dort wegen seines Eintretens für den Aristotelismus gegenüber dessen Verurteilung erst 1285 einen Lehrstuhl
  • Der noch bestehende Teil der gotischen Sakristei des Kölner Doms wird errichtet
  • Erwin von Steinbach beginnt mit dem Bau der Fassade des Straßburger Münsters
  • (/1287) Konrad von Würzburg schreibt die im manieristischen, geblümten Stil geschriebene Marienpreisung »Die goldene Schmiede«
  • Die Genueser erscheinen mit ihren Galeeren erstmals vor der flandrischen Küste (Brügge). Damit wird neben dem beschwerlichen Landweg allmählich auch die direkte Seeverbindung zwischen Italien und den nordwesteuropäischen Wirtschaftszentren wirksam
  • Wetter: Weihnachten verschwinden etwa 50 Dörfer an der Nordseeküste durch Sturmflut [VoL 8, S. 361]
  • *: Christine Ebner († 1356)
  • Weitere Einträge: Kunst, Stadt, Wirtschaft
  • Günther von Käfernburg (VI.) verzichtet auf alle Rechte an dem Kloster Georgenthal
  • Der Dominikaner Wilhelm von Moerbeke wird Erzbischof von Korinth
  • Tanzwut-Epidemie in Europa (religiöser Massenwahn mit veitstanz-ähnlichen Zuständen) (558) (s. 1375)
  • 8. September: Im Erfurter Konvent der Dominikaner (Predigerkirche) findet das Provinzkapitel der Teutonia statt. Meister Eckhart hat zum ersten Mal die Gelegenheit, eine Massenveranstaltung seines Ordens zu erleben, da zu dieser Veranstaltung etwa 200 Brüder anreisen (s. Leben)
  • In der Predigerkirche in Erfurt wird der erhaltene Kreuzgangflügel mit Kapitelsaal und Refektorium überdacht
  • ~ Konrad von Würzburg verfasst »Das Turnier von Nantes«, welches seine Vorliebe für die Heroldsdichtung zeigt
  • Giovanni Pisano ist Mitarbeiter seines Vaters (s.u.) am Brunnen in Perugia
  • Wetter: Im kalten und strengen Winter überfriert der Bodensee am 21. Februar
  • †: (bald nach) Niccolò Pisano; Martin von Troppau, Erzbischof von Gnesen. Er schrieb eine Weltchronik zum Gebrauch für Geistliche (lat.; mehrfach fortgesetzt mit vielen unhistorischen Fabeln) (559)
  • König Rudolf von Habsburg garantiert Papst Nikolaus III. die Freiheit und Unabhängigkeit des Kirchenstaates und verzichtet endgültig auf alle Rechte in der Romagna
  • Erfurt: Erzbischöfliche Amtsträger werden mißhandelt und aus der Stadt verjagt. Der Erzbischof von Mainz antwortet mit dem Bann. Das verhängte Interdikt lastet zweieinhalb Jahre auf der Stadt
  • Papst Nikolaus III. stellt sich auf die Seite der gemäßigten Franziskaner, während die strengen Observanten (vgl. Spiritualen) in einen Gegensatz zum Papsttum kommen und später von der Inquisition als Ketzer angesehen werden (561)
  • Der Franziskaner Petrus Johannis Olivi wird wegen seines Eintretens für die evangelische Vollkommenheit (Armut) des Ordens und für die Erneuerung der Kirche beim Ordensgeneral Girolami d'Ascoli (dem späteren Papst Nikolaus IV.) angezeigt
  • Bernhard Gui, der spätere Inquisitor und Ordensschriftsteller, tritt zu Limoges in den Dominikanerorden ein
  • Christina von Stommeln berichtet Petrus de Dacia ihr 'Geheimnis', dass sie sich von Anfang an mit Petrus, ihrem weltlichen und nicht mit Christus, ihrem geistlichen Geliebten, verlobt habe; ein einmaliger Vorgang in der mittelalterlichen Mystik
  • Heinrich von Herford (1326-1370) listet in seiner Chronik zu diesem Jahr eine Aufzählung verschiedener berühmter Schriftsteller, darunter Ulrich von Strassburg, Gerhard von Minden, Dietrich von Freiberg, Johannes von Freiburg, Hermann von Minden und Joh. Christoferus mit kurzer Angabe ihrer Werke
  • Der Chor der Predigerkirche in Erfurt wird vollendet und damit (im Wesentlichen) eine 'Baupause' bis zum Jahr 1336 eingelegt
  • Wetter: Der Winter ausgesprochen warm
  • Zwischen 1240 und diesem Jahr entsteht das Hauptwerk der älteren Kabbala, das Buch Sohar, das später zu einem kanonischen Text der Kabbala werden wird
  • ~ Aegidius Romanus schreibt für Philipp den Schönen von Frankreich seinen im Mittelalter sehr beliebten Fürstenspiegel »De regimine principum«
  • ~ Süezkint der Jude von Trimperg, mittelhochdeutscher Spruchdichter, ist der einzige bezeugte jüdische Dichter der deutschen Literatur des Mittelalters
  • ~ Jean de Meung, der an der Artistenfakultät der Pariser Universität lehrt, fügt dem von Guillaume de Lorris etwa 40 Jahre früher verfaßten höfisch-allegorischen Liebesroman Roman de la Rose (einer der ersten großen französischen bürgerlichen Romandichtungen) weit über 17.000 Verse hinzu, die sich im Gehalt von dem älteren Teil grundsätzlich unterscheiden und in enzyklopädischer Weise das auf Aristoteles aufbauende Wissen jener Zeit darlegen
  • Florenz: ist führend im westeuropäischen Wirtschaftsleben durch Tuchindustrie und Bankwesen. Die obersten Zünfte entreißen dem Adel die Macht. Die Stadt erhält eine Verfassung (560) (s. Italien)
  • ~ Die Hanse eröffnet eine Komtur in London (s. England)
  • Aufstand der flandrischen Textilhandwerker gegen die patrizischen Kaufleute und Verleger, von denen (als Eigentümer der Rohstoffe) sie abhängig sind (561) (s. Wirtschaft)
  • ~ Briani erfindet zu Venedig den künstlichen Aventurin, eine Glasmasse, die mit winzigen goldglänzenden Kristallen durchsetzt ist
  • (bis) Seidenzwirnmaschine mit Wasserantrieb [WWW, S. 321]
  • Wetter: Niederschlagsreiches Jahr
  • *: (zw. 1280 und 1290) Nikolaus von Straßburg, Petrus Aureoli, (/1285) Wilhelm von Ockham
  • †: Albertus Magnus
  • Weitere Einträge: Italien
  • Friedrich der Unartige beginnt einen Krieg gegen seinen Vater, Landgraf Albrecht der Entartete von Thüringen
  • 27. Januar: Gertrud die Große von Helfta, Zisterzienserin, erfährt ein "mystisches" Schlüsselerlebnis, das sie später (s. 1289) aufzeichnet. Seitdem berichtet sie ihre Visionen, Erscheinungen, Auditionen, Meditationen und Gebete ihren Mitschwestern, die sie aufzeichnen bzw. die Gertrud selbst niederschreibt
  • 22. Februar: Der französische Kardinal Simon de Brion wird vom Konklave in Viterbo zum Papst gewählt und nimmt den Namen Martin IV. an. Eine seiner Maßnahmen betrifft die Dominikaner: In einem 'Privilegium' wird "dem Provinzial im Verein mit den ihm beigegebenen Definitoren die Vollmacht erteilt, Prediger und Beichtväter aussenden zu dürfen, ein Recht, das bisher nur der Ordensgeneral besass" [Kühl, S. 31]
  • In der Sache 'Kirche' gegen Petrus Johannes Olivi (s. Spiritualen) werden dessen Schriften durchforstet mit dem Ergebnis zu inkriminierender Artikel, die dann u.a. von Aegidius Romanus in einem Gutachten festgestellt und von Papst Johannes XXII. schließlich am 8. Februar 1326 "wegen einer These verurteilt" werden (30 Jahre nach dessen Tod) [Koch, S. 345 Anm. 234]
  • Der Dominikaner und Hagiograph Jacobus de Voragine wird Provinzial der Ordensprovinz Lombardei (bis 1286)
  • Konrad von Würzburg beginnt mit der Arbeit an dem historischen Epos »Trojanerkrieg«, das aufgrund seines Todes 1287 unvollendet bleibt
  • Erfurt: Keine andere Stadt in Deutschland hat in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts mehr Studenten. Im Carmen satiricum occulti Erfordensis des Nikolaus von Bibra (/1284) wird die Zahl von 1000 Erfurter Scholaren angegeben
  • In Worms bildet sich eine Müllerzunft
  • Der islamische Gelehrte Kutb al Din al Schirasi beschreibt ein von dem Ptolemäischen abweichendes Planetenmodell, in dem gleichförmige Bewegungen wichtiger sind [Paturi, S. 70]
  • Wetter: Der Winter kalt und schneereich
  • *: Agnes von Ungarn (s. Werk), Königin († 1364)
  • 30. März: Aufstand der Bürger Palermos gegen die Herrschaft Karl I. von Neapel-Sizilien, der am Ostermontag zur Vesper ausbricht und auf ganz Sizilien übergreift. Peter III. von Aragon ergreift die Gunst der Stunde und besiegt Karl I., wodurch das Land bis etwa 1707 zum aragonesischen Königreich in Spanien gehört
  • (bis 1284) Eduard I. von England erobert zum zweiten Mal Wales (s. 1277)
  • Der seit 1275 aus der spanischen Regierung verdrängte Alfons X. von Kastilien herrscht nur noch über Andalusien
  • Albrecht I., ältester Sohn von Rudolf von Habsburg, wird Herzog von Österreich und der Steiermark
  • Die Erstausgabe des Land- und Lehnsrechtsbuchs bzw. Kaiserrechts (erst im 17. Jh. Schwabenspiegel genannt) erscheint spätestens in diesem Jahr
  • Berengar von Landora, späterer Ordensmeister, tritt in den Predigerorden ein
  • Paris: Aus der Sentenzenerklärung des Petrus Johannes Olivi werden von sieben Pariser Franziskaner-Theologen in der "Littera septem sigillorum" eine Reihe von theologischen Sätzen inkriminiert (s. 1281)
  • Raimundus Lullus, wegen seiner enzyklopädischen Bildung auch als Doctor illuminatus bezeichnet, beginnt seinen philosophischen Roman Blanquerna (bis 1287)
  • In Florenz geht die Regierungsgewalt auf die oberen Zünfte ("arti maggiori") über (Einsetzung der Zunftvorsteher als Signoria)
  • Ältestes Wasserzeichen auf Papier in Bologna bekannt
  • In Anbetracht der "1000 Scholaren" (s. 1281) wird in Erfurt erstmals eine Schulordnung herausgegeben (s. Studium)
  • Ristoro d'Arezzo deutet Fossilien als Sintflutüberreste gegenüber der sonst nach wie vor (seit Aristoteles) angenommenen "plastischen Kraft" der Erde (561) (s. Wissenschaft)
  • Wetter: Früher Eintritt der Baumblüte und eine um drei Wochen vorgezogene Ernte, was auf einen warmen Witterungsverlauf in der ganzen ersten Jahreshälfte zurückzuführen ist und für einen warmen Sommer spricht
  • *: ~ Ludwig IV. der Bayer
  • †: Agnes von Böhmen ~ Mechthild von Magdeburg
  • Altpreußen ist durch die endgültige Unterwerfung der Prußen vollständig in der Hand des Deutschen Ordens
  • Petrus Johannis Olivi widerruft die im Jahr zuvor (s. 1282) inkriminierten Artikel 'im Gehorsam'
  • ~ Petrus de Alvernia beginnt das Studium der Theologie in Paris
  • Raimundus Lullus beginnt mit Unterbrechungen in Paris und Montpellier zu lehren (bis 1313)
  • Adam de la Halle verfasst und komponiert die ältesten französischen Singspiele mit volkstümlichen Weisen wie »Le jeu de Robin et de Marion«
  • Die Papierherstellung wird erstmals urkundlich erwähnt; erste Belege von Papiermühlen in Treviso; in Fabriano (Mark Ancona) werden Papierer erwähnt
  • In Italien werden Brillen mit geschliffenen Gläsern erwähnt [WWW, S. 321]
  • Wetter: Warmer Winter
  • *: (Ende) Galvano Fiamma
  • †: 3.11. Johann von Vercelli, sechster Ordensmeister der Dominikaner
  • 6. August: Genua besiegt Pisa in der Seeschlacht bei Meloria
  • Aus den Akten der Provinzkapitel der Teutonia aus der Zeit Meister Eckharts sind bisher nur drei Fragmente wieder aufgefunden worden; diese beziehen sich auf die Jahre 1277, 1284-1288 und 1315 (s. Studien)
  • Giovanni Pisano wird Dombaumeister in Siena und mit dem Bau der Westfassade betraut, für die er Skulpturen erstellt
  • Erwin von Steinbach, Leiter der Bauhütte am Straßburger Münster, wird erstmals urkundlich erwähnt (noch zweimal 1293 und 1316)
  • Sagenhaftes Auftreten des "Rattenfängers von Hameln" (wird heute vielfach mit massenhysterischen Tanzepedemien in Zusammenhang gebracht) (563) (s. Gesellschaft)
  • Gründung der schwedischen Großen Kupferbaugesellschaft in Falun (gilt als "älteste AG") (563) (s. Wirtschaft)
  • Venedig prägt den goldenen Zecchino
  • Wetter: Der Frühling sehr mild. Vor allem am Ende des Sommers sehr warm und trocken
  • †: Alfons X. von Kastilien, Siger von Brabant
  • Philipp IV., der Schöne, Sohn Ludwigs IX., wird König von Frankreich
  • 2. April: Giacomo Savelli wird Papst Honorius IV.. In diesem Jahr verbietet er die Apostelbrüder
  • Munio von Zamora wird 7. Ordensmeister der Dominikaner (bis 1291)
  • Aegidius Romanus erhält endlich einen Lehrstuhl in Paris (s. 1277)
  • Gottfried von Fontaine lehrt ebenfalls in Paris (bis 1303/04)
  • ~ "Lohengrin" (mittelhochdeutsche Sagendichtung eines thüringischen Fahrenden und eines bayrischen Ritters) (562)
  • In Nürnberg wird zum ersten Mal ein »Mezzerer« (cultellator - Messerschmied) Henricus Merndorfer genannt
  • Wetter: Winter sehr warm und niederschlagsreich
  • *: Odoricus von Pordenone
  • †: ~ Rutebeuf. Pariser Dichter zeitnaher Gedichte und geistlicher Schauspiele; u.a. "Miracle de Théophile" (die Gestalt des Theophilus gilt als "mittelalterlicher Faust") (561)
  • Weitere Einträge: England
  • Pfingsten, Generalkapitel der Dominikaner in Paris: Die Verbindlichkeit des Thomismus für die Ordensmitglieder wird erhöht; sie sollen die Lehre des Thomas von Aquin verbreiten, sosehr sie können, und sie sollen ihn gegen Angriffe verteidigen (s. Auszüge)
  • Die Magdalenerinnen werden vorübergehend dem Dominikanerorden angegeliedert
  • Der Dominikaner Johannes Balbus verfaßt ein großes lateinisches Wörterbuch ('Catholicon') mit lateinischer Sprachlehre (s. Kapr)
  • Aufgrund einer Äußerung Meister Eckharts in seiner Responsio von 1326 wurde wiederholt angenommen, er sei 1277 oder in diesem Jahr in Paris gewesen (s. Leben)
  • Petrus de Alvernia wird Kanoniker von Paris
  • Thaddeus Florentinus (Alderotti) (* 1223), scholastischer Arzt aus Bologna, behandelt Papst Honorius IV. für 100 Goldstücke pro Tag (563)
  • Wetter: Das Frühjahr kalt und schneereich
  • †: Wilhelm von Moerbeke
  • Weitere Einträge: Technik
  • Das Generalkapitel der Dominikaner in Bordeaux legt fest, dass (aufgrund von Studentenunruhen) in Paris die Schuldigen in ihre Provinzen zurückgesandt werden (s. Auszüge)
  • Petrus Johannis Olivi wird von dem 11. Generalminister der Franziskaner, Matthaeus von Acquasparta, als Lektor an das Ordensstudium San Croce in Florenz berufen
  • Raimundus Lullus (doctor illuminatus) beendet Blanquerna, einen philosophischen Roman in katalanischer Sprache (begonnen 1282)
  • Wetter: Vieler und guter Wein
  • †: (1286/ oder 1306) Adam de la Halle, Honorius IV., Konrad von Würzburg (s. 1277, 1281)
  • Die Schlacht von Worringen beendet den Limburgischen Erbfolgestreit zugunsten Johann I. von Brabant. Der spätere Kölner Erzbischof Heinrich II. von Virneburg befindet sich unter den Gewinnern. Der amtierende Kölner Erzbischof Siegfried von Westerburg gerät in die Gefangenschaft des Grafen von Berg. Dieser erteilt Düsseldorf die Stadtrechte
  • 22. Februar: Girolamo Masci wird Papst Nikolaus IV.. Er krönt Karl II. von Anjou zum König von Sizilien, was jedoch nichts daran ändert, dass Sizilien seit der Vesper 1282 der Krone Aragonien gehört
  • Christina von Stommeln erleidet eine schwere Krankheit, nach der keine "mystischen" Erlebnisse mehr berichtet werden
  • In Wien entsteht die St.-Nikolai-Bruderschaft, eine erste Zunft von Spielleuten, mit musikalischer Ausbildung und sozialer Fürsorge (565) (s. Musik)
  • Wetter: Um den 15. August gibt es (in der Nordsee) schwere Stürme. Einen weiteren Mitte September, durch den viele Schiffe untergehen
  • *: Johannes von Dambach, Philipp von Mallorca
  • Weitere Einträge: Stadt
  • König Rudolf von Habsburg erscheint mit großem Gefolge in Erfurt, mischt sich in die Streitigkeiten der landgräflichen Familie ein und schleift 66 Raubritterburgen
  • Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Trier wird beschlossen, die deutsche Provinz Teutonia aufzuteilen (wie schon 1269 und noch mal 1296 und 1301. Da aber ein Beschluß auf zwei nachfolgenden Kapiteln bestätigt werden muß, findet die tatsächliche Aufteilung erst 1303 statt)
  • Gertrud die Große von Helfta, Zisterzienserin, berichtet seit ihrem Schlüsselerlebnis vom 27. Januar 1281 ihre Visionen, Erscheinungen, Auditionen, Meditationen und Gebeten ihren Mitschwestern. Von ihrem in diesem Jahr entstandenem Hauptwerk, der Offenbarungsschrift »Legatus divinae pietatis« ("Gesandter [oder 'Bote'] der göttlichen Liebe"), schreibt sie nur Buch II (von fünf) eigenhändig (in dem sie von diesem Erlebnis erzählt), die anderen Bücher entstehen teilweise nach ihrem Diktat
  • (/1290) Der Dominikaner Dietrich von Apolda, geistlicher Betreuer Gertruds, verfasst eine Heiligenvita der Elisabeth von Thüringen, die einen merklichen Neubeginn gegenüber der bisherigen hagiographischen Tradition bedeutet
  • Der Franziskanerspirituale Petrus Johannis Olivi lehrt in Montpellier und Narbonne
  • Der wegen seiner rigorosen Vertretung der Ideen der Spiritualen "lebenslänglich in Ketten" eingekerkerte Chronist Angelus Clarenus (Ordensname Pietro da Fossombrone) wird vom Ordensminister Raimund Gaufredi auf einer Visitationsreise befreit und mit seinen mitgefangenen Brüdern auf eine Missionsreise nach Armenien geschickt
  • Die Universität von Montpellier wird zur Volluniversität erweitert (s. 1220)
  • Wetter: In Passau warmer Winter und warmer Sommer
  • †: Petrus de Dacia
  • 18. Juli: Alle Juden (ca. 4000 Menschen) werden aus England ausgewiesen
  • In Böhmen kommt es zu einem Pogrom an den Juden (ca. 10.000 Tote)
  • ~ Gertrud von Helfta beteiligt sich auch an der Aufzeichnung der Offenbarungen ihrer Mitschwester Mechthild von Hackeborn, dem »Liber specialis gratiae«
  • ~ Der Augustiner Heinrich von Friemar wird zum ersten Mal Provinzial (bis 1300)
  • Ältestes französisches Kochbuch [Maurer, S. 15]
  • Gründung der Universität Lissabon
  • ~ Aufkommen der italienischen Gotik
  • ~ Das Straßburger Münster erhält Glasmalereien im nördlichen Seitenschiff und einen reichen bildnerischen Schmuck der drei Westportale, was eine neue Entwicklung der deutschen Bildnerei einleitet
  • ~ Giotto di Bondone beginnt in der Oberkirche von San Francesco in Assisi mit selbständigen Arbeiten
  • Spätestens in diesem Jahr entsteht "Unser frouwen leich", der "Marienleich", das bestüberlieferte Werk Frauenlobs, das seinen Namen 'Vrouwenlop' begründet haben dürfte
  • (seit) Vielleicht ausgelöst durch den Tod seiner Jugendliebe Beatrice beginnt Dante mit der Planung an seinem Hauptwerk, der Göttlichen Komödie (geschrieben von 1307 bis 1321)
  • Wetter: In Colmar regnerischer und kühler Sommer
  • *: Clemens VI.
  • Weitere Einträge: Gesellschaft, Italien, Wirtschaft
  • 17. Juni: Durch den Fall von Akkon sind die Kreuzzüge beendet, deren Anzahl unterschiedlich gezählt wird (im angelsächsischen Raum z.B. neun). Als Folge davon nimmt der Templerorden die Insel Zypern in seinen Besitz und der Deutsche Orden verlegt den Sitz des Hochmeisters nach Venedig
  • Ein Nationalmythos wird geboren. Beim Rütli-Schwur sollen die Vertreter der schweizer Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden auf malerischer Bergwiese ein "ewiges" Bündnis" geschlossen haben, das alle Schweizer zu einem "einzig Volk von Brüdern" macht [STERN,3, S. 7]
  • Pfingsten: Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Palencia wird beschlossen, dass ein spanischer Konvent Unterricht in arabischer und hebräischer Sprache erteilen soll
  • Der Dominikaner und Inquisitor Bernhard Gui lehrt Theologie in Limoges
  • Der Franziskaner Johannes Duns Scotus wird zum Priester geweiht
  • Die genueser Kaufleute Ugolino und Vandino Vivaldi machen sich mit zwei Galeeren und zwei an Bord befindlichen Franziskanern auf den Weg, den Seeweg nach Indien zu entdecken. Ihr weiteres Schicksal ist unbekannt
  • Wetter: Der Winter nicht allzu streng
  • *: (um) Margareta Ebner († 1351), Philipp V., Philippe de Vitry (31.10.)
  • 5. Mai: Adolf von Nassau wird nach weitgehenden Zugeständnissen an die Kurfürsten zum deutschen König gewählt und am 24. Juni aufgrund unglaublicher Wahlversprechungen an den Kölner Erzbischof, von denen er nur einen Bruchteil einlösen wird, von diesem gekrönt
  • Marco Polo verläßt China und kehrt über Sunda-Inseln, Vorderindien und Kleinasien nach Venedig zurück
  • 13. April: Der Dominikaner Jacobus de Voragine wird in Rom zum Erzbischof von Genua geweiht
  • Pfingsten: Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Rom wird Stephan von Besançon zum 8. Ordensmeister gewählt
  • Bernhard Gui lehrt Theologie in Albi
  • Berengar von Landora, späterer Ordensmeister der Dominikaner, wird zum Studium nach Montpellier geschickt
  • Aegidius Romanus wird Generalprior der Augustiner-Eremiten (bis 1295)
  • (/1293) Eine Sammlung von Dantes Jugendlyrik unter dem Titel Vita nuova erscheint in Florenz
  • Erfolgreicher Kampf der Zünfte gegen die Patrizier in Ulm (575)
  • Wetter: Milder Winter
  • †: ~ Roger Bacon (s.a. 1215, 1242)
  • Der thüringische Landgraf Albrecht der Entartete verkauft König Adolf von Nassau Thüringen für 12000 Mark Silber
  • In diesem Jahr gibt es keinen Papst. Der letzte war im April des Vorjahres verstorben und der nächste wird erst im Juli des folgenden Jahres sein Amt antreten
  • 26. September: Die thüringische Burg Waldenfels wird von Heinrich von Mellingen "dem Kloster Georgenthal mit allem Zubehör, nämlich den beiden Dörfern Tambach und Dietharz (...) für 300 Mark üblicher Silbermünze zum ewigen Besitze (...) verkauft"
  • Meister Eckhart hält zwischen dem 14. September und dem 9. Oktober als Baccalaureus der Theologie in Paris zum Beginn des akademischen Jahres 1293/94 seine 'Collatio in libros Sententiarum'
  • 7. November: Der Dominikaner Dietrich von Freiberg wird Provinzial der deutschen Ordensprovinz Teutonia
  • Der Inquisitor und Ordensschriftsteller der Predigerbrüder, Bernhard Gui, lehrt Theologie in Albi
  • In Bologna gibt es eine Papiermühle (s. 1283). Die Papierer in der Mark Ancona bilden bereits eine Zunft
  • Erwin von Steinbach, Leiter der Bauhütte am Straßburger Münster, wird urkundlich erwähnt (siehe 1284 und 1316)
  • Wetter: Warmer und trockener Sommer
  • †: Heinrich von Gent
  • (um) 22. September: König Adolf von Nassau fällt verheerend in Thüringen ein, um das im Jahr davor von Landgraf Albrecht gekaufte Land in Besitz zu nehmen
  • Oktober bis November: Im Iran sind gedruckte längliche Geldscheine mit chinesischem Aufdruck und dem mohammedanischen Glaubensbekenntnis in arabischer Schrift im Umlauf
  • Zwischen dem französischen König Philipp IV. und dem englischen König Eduard I. kommt es zu einem Krieg um die englischen Festlandsbesitzungen in Frankreich, der sich bis 1297 hinzieht. Philipp ordnet an, das in Frankreich befindliche Vermögen der Riccardi aus Lucca wegen ihrer Zusammenarbeit mit der englischen Krone (seit 1274 deren wichtigste Kreditgeber) zu beschlagnahmen
  • 5. Juli: Pietro del Morrone wird Papst Coelestin V.
  • 27. September: Der Papst bestätigt die Regel des Cölestinerordens
  • 13. Dezember: Der Papst tritt freiwillig zurück
  • 24. Dezember: Benedetto Caetani wird Papst Bonifaz VIII.. Als erste Regierungshandlung lässt er seinen Vorgänger inhaftieren
  • Der Franziskaner Johann von Montecorvino († 1328) erreicht nach dem Tod des Kublai Khan Peking
  • 18. April: Meister Eckhart hält anläßlich des Osterfestes in Paris eine Predigt mit dem Thema: Pascha nostrum (erstes urkundlich gesichertes Datum). Im Herbst wird er Prior des Predigerklosters in Erfurt und Vikar der Ordensnation Thuringia. Hier entstehen bis ca. 1300 die "Reden der Unterweisung"
  • Dietrich von Freiberg wird zum Generalvikar des Ordens ernannt (bis 1296)
  • Bernhard Gui lehrt Theologie in Castres
  • (nach) Der Franziskaner Johannes von Erfurt verfasst einen Sentenzenkommentar
  • Magdeburg erwirbt das Schultheißenamt vom Erzbistum
  • München erhält Stadtrecht
  • ~ Lübeck gründet Städte-Hanse (Städtebund zur Förderung des Handels; auch zahlreiche norddeutsche Binnenstädte schließen sich an; Gründung von "Kontoren" im Ausland); Ursprung sind die vorher bestehenden Kaufmanns-Hansen im 12. Jahrhundert (566)
  • Wetter: Feucht-warme Sommerwitterung
  • †: Stephan von Besancon
  • Weitere Einträge: Technik
  • Mitte August: Wie schon 1294 zieht König Adolf von Nassau raubend und mordend durch Thüringen (s. Galletti)
  • (seit) Philipp IV. von Frankreich läßt zur Finanzierung seiner Kriege (besonders gegen England) laufend die Münzen außer Kurs setzten und gegen neue, schlechtere mit geringerem Silber- und Goldgehalt umgetauscht. Der auf diese Weise erzielte Gewinn kommt dem königlichen Fiskus zugute
  • Wilhelm von Nogaret wird enger Vertrauter und einflußreicher Ratgeber des französischen Königs
  • Aegidius Romanus wird Erzbischof von Bourges (bis zu seinem Tod 1316)
  • Der Franziskanerspirituale Angelus Clarenus flieht vor Bonifaz VIII. nach Griechenland
  • ~ Mehrstöckige Steinwohnhäuser in west- und süddeutschen Städten. Das deutsche Bürgerhaus ist aus Platzgründen schmal und tief (im Erdgeschoß Flur und Werkstatt, im Obergeschoß zwei Räume, dazwischen Kochgelegenheit) (569) (s. Stadt)
  • (ab) Dante betätigt sich in politischen Ämtern
  • Marco Polo kehrt nach Venedig zurück und bringt u.a das Rezept für Speiseeis und die 'Pasta' mit (s. Küche) [Maurer, S. 54]
  • Erste urkundlich bekannten Braurechte in Pilsen (569) (s. Wirtschaft)
  • Wetter: Heisser und dürrer Sommer
  • *: Heinrich Seuse, Karl IV.
  • König Adolf von Nassau fällt das dritte Jahr in Folge in Thüringen ein und verwüstet die Gegend um Gotha (s. Galletti)
  • Der englische König Eduard I. unterwirft 1296/97 vorübergehend Schottland
  • Bonifaz VIII. erlässt die Bulle Clericis laicos mit der Einleitung, "daß die Laien Feinde des Klerus sind"
  • Pfingsten: Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Straßburg wird beschlossen, dass die deutsche Provinz geteilt werden soll (s. 1289). Nicholas von Treviso wird zum neunten Ordensmeister gewählt (bis 1299)
  • Dietrich von Freiberg erwirbt im akademischen Jahr 1296/97 an der Pariser Universität den Titel »Magister der Theologie«
  • Petrus de Alvernia (ehemaliger Rektor der Universität) ist Magister der Theologie in Paris (bis 1302)
  • (ab) Dante bekleidet verschiedene Ämter in Florenz wie z.B. Mitglied des Rates der Hundert
  • Arnolfo di Cambio (* ~ 1240, † 1301) beginnt romanisch-gotischen Dom Santa Maria del Fiore in Florenz (achtseitige Kuppel 1436 vollendet) (569)
  • †: Coelestin V. (in Gefangenschaft), (/1298) Petrus Johannes Olivi
  • Weitere Einträge: Ritter
  • Monaco wird durch einen Handstreich einer Gruppe exilierter Genuesen unter der Führung des Guelfen Francesco Grimaldi erobert. Von diesem Zeitpunkt an wird Monaco, trotz genuesischer Proteste, der ideale Stützpunkt der Korsarenflotte der Grimaldi, die sich dort endgültig niederlassen [LdM VI, Sp. 727 f.]
  • Die Verfassung Venedigs wird weiter auf eine strenge Oligarchie ausgerichtet: Der bisherige Große Rat (mit etwa 2000 Mitgliedern) wird geschlossen. Zugang erhalten nun nur mehr die Mitglieder der 287 Adelsfamilien, die im "Goldenen Buch" der Stadt verzeichnet sind. Der Große Rat wählt den Dogen, das Staatsoberhaupt, auf Lebenszeit (s. Italien)
  • Bonifaz VIII. spricht Ludwig IX. heilig
  • Der Dominikaner Jacobus de Voragine beendet die »Chronica de civitate Ianuae«, eine (Chronik Genuas) von den Anfängen bis 1297, deren letzter Teil die einzige Quelle für die Stadtgeschichte darsteilt
  • Dietrich von Apolda beendet die vom Orden in Auftrag gegebene Arbeit über das Leben des Gründers Dominikus, die sich gegenüber älteren Viten besonders durch die Fülle des Materials auszeichnet
  • Der Inquisitor und Ordensschriftsteller Bernhard Gui ist Prior in Carcassone. Als erster Schriftsteller des Ordens beginnt er in diesem Jahr mit einer Sammlung der Akten der Generalkapitel (bis 1315; s. Kühl)
  • Johannes Duns Scotus lehrt in Cambridge und Oxford (bis 1301)
  • Giovanni Pisano wird Dombaumeister in Pisa, wo er für das Baptisterium die Bildwerke der gotischen Geschosse gestaltet
  • Wetter: Milder und angenehmer Herbst
  • †: Johannes Manesse
  • Der Habsburger Albrecht I. wird zum deutschen König gewählt
  • Bonifatius VIII. läßt den Franziskaner Jacopone da Todi einkerkern (bis 1303 - s. Italien)
  • 27. April: Galvano Fiamma tritt in den Predigerorden ein
  • Pfingsten: Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Metz wird das gleichzeitige Ausüben der Ämter eines Priors und Vikars untersagt. Damit muss Meister Eckhart eines der beiden Ämter niederlegen (s. 1294). Welches das war, ist nicht bekannt
  • (/1299) Marco Polo diktiert als genuesischer Gefangener seinem Mithäftling Rustichello da Pisa den Bericht über seine Reisen
  • †: Adolf von Nassau, Jacobus de Voragine, (/1299) Mechthild von Hackeborn
  • Weitere Einträge: Musik, Wirtschaft
  • Januar: Der neunte Ordensmeister der Dominikaner, Nicholas von Treviso, der spätere Papst Benedikt XI. resigniert von seinem Amt nachdem er im Jahr zuvor zum Kardinal befördert worden war. Das Generalkapitel des Ordens fällt in diesem Jahr aus
  • Der Dominikaner und spätere Generalinquisitor Frankreichs, Wilhelm von Paris, ist Beichtvater der französischen Königskinder
  • Der Dominikaner Wilhelm Petrus von Godino kommentiert an der Universität Paris die Sentenzen des Petrus Lombardus (bis 1301)
  • Bonifatius VIII. verbietet den Brauch des Leichen-Kochens (im Ausland Gefallene wurden gekocht, damit man das Fleisch abnehmen und die Gebeine zuhause beerdigen konnte)
  • (bis) Meister Arnold ist seit 1271 nachgewiesen als Dombaumeister des Kölner Doms
  • †: Ludwig IV. von Wangenheim
  • Weitere Einträge: Stadt, Wirtschaft Im 14. Jahrhundert

  • Das Marktrecht geht von den Stadtherren an die Städte selbst über (600)
  • Anfänge des Meistergesangs (600)
  • Erste hochdeutsche Bibelübersetzung aus der Vulgata (600)
  • Anfänge des Humanismus in Italien (600)
  • Vom arabischen Spanien her verbreitet sich die Laute über ganz Europa (601)
  • Papier beginnt Pergament zu verdrängen (601)
  • Älteste Handfeuerwaffe (601)
  • Glasfenster in deutschen Wohnhäusern (in England schon 1180) (601)
  • Frankreich übernimmt die Führung in der europäischen Kleidermode (601)
  • Seit den 80iger Jahren des letzten Jhs. werden Urkunden zunehmend in mittelhochdeutsch verfaßt
  • Aus Frankreich kommend verbreiten sich die "Bauhütten" über Deutschland. (Die Traditionen dieser Bauhandwerker-Genossenschaften mit Geheimregeln gehen 1731 auf die Freimaurer über)
  • In Mittel- und Westeuropa (Deutschland, England, Frankreich) steigt die Bevölkerung seit dem Jahr 1000 von etwa 12 Millionen auf jetzt ca. 36 Millionen an (s. Bauer). Für ganz Europa wird die Bevölkerung auf 60 bis 70 Millionen geschätzt
  • ~ Das englische Königreich unter Eduard I. entwickelt sich in noch ausgeprägterer Weise als Frankreich zu einem Ständestaat, in dem neben der monarchischen Spitze die Ständevertretung einen beachtlichen Einfluß auf die Regierungstätigkeit ausübt
  • Oktober: Die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier sowie der Pfalzgraf bei Rhein verbünden sich im 'Heimbacher Kurverein' gegen König Albrecht I. mit dem Ziel seiner Absetzung
  • Papst Bonifaz VIII. verkündet in Rom von der Loggia des Lateran herab das erste "Heilige Jahr" nebst "Jubelablaß". Allen Römern, die die Basiliken St. Peter und St. Paul dreißigmal, und allen auswärtigen Pilgern, die diese Stätten fünfzehnmal besuchen, wird vollkommene Sündenvergebung gewährt (570). Es wird geschätzt, dass dadurch etwa 200.000 Besucher zusätzlich die Heilige Stadt besuchen
  • Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Marseille wird beschlossen, dass alle Konventsprioren der Provinz Teutonia von ihren Ämtern absolviert werden (s. Auszüge). Sollte Meister Eckhart nach 1298 noch Prior des Erfurter Konvents geblieben sein, so muss er spätestens jetzt dieses Amt abgeben
  • Johannes von Paris, Mitglied des Dominikanerkonvents St. Jacques in Paris, schreibt »Über den Antichrist« und (ab 1300) »Über die Ankunft Christi«
  • (nach) Wilhelm von Paris, ebenfalls Mitglied von St. Jacques, verfasst ein katechetisches Handbuch »Dialogus de septem sacramentis«, das weite Verbreitung findet
  • Nikolaus von Lyra tritt etwa 30jährig in den Orden der Franziskaner ein
  • ~ Johann von Jandun ist das geistige Haupt des lateinischen Averroismus an der Universität Paris, der die arabische Aristotelesinterpretation des Averroes übernimmt. Einer seiner Schüler ist Marsilius von Padua
  • Der Begründer der Apostelbrüder, Gerhard Segarelli wird eingekerkert und verbrannt. Daraufhin übernimmt Dolcino die Führung. In zwei 1300 und 1303 verfaßten Sendschreiben kündigt er eine unmittelbar bevorstehende Vernichtung der verderbten, zur "babylonischen Hure" gewordene Kirche an
  • ~ In ganz Europa gibt es etwa 700 Männer- und vielleicht noch mehr Frauenklöster der Zisterzienser
  • ~ Der Dominikanerorden verfügt über ca. 10.000 Brüder in über 550 Konventen
  • ~ Der Franziskanerorden zählt etwa 30.000 Mitglieder. In jeder größeren europäischen Stadt gibt es einen Konvent
  • König Philipp IV. ermöglicht dem Orden der Cölestiner eine neue Heimstatt in Frankreich
  • Die Universität von Lérida wird gegründet
  • Funde von Hunderten von Holzklötzchen auf dem Boden einer Tempelhöhle, die auf dieses Jahr datiert werden, zeigen, dass auch bei den Uiguren mit beweglichen Lettern gedruckt wurde (s. Kapr)
  • ~ Am Kölner Dom dürfte der Hochchor mit seinem reichen Strebewerk baulich vollendet sein
  • Giotto führt aufgrund der Jubiläumsfeiern Fresken in der Loggia des Lateranpalastes in Rom aus
  • ~ Die Mainauer Naturlehre, ein Versuch, das naturwissenschaftliche Wissen der Zeit in deutscher Prosa zusammenzufassen, entsteht
  • ~ Die Manessische Liederhandschrift entsteht
  • Hugo von Trimberg vollendet das größte Lehrgedicht seiner Zeit (mehr als 24.000 Verse), "Der Renner"
  • Dante ist einer der sechs Priori in Florenz
  • ~ In Italien entstehen Portolane, genordete Karten, auf denen die entsprechenden Gebiete sowie Häfen, Ankerplätze und zum Teil auch Entfernungen eingetragen sind
  • ~ An Höfen und in Städten bildet sich ein Apothekerstand in Deutschland (571)
  • ~ Brillenherstellung in Italien (s. Venedig) (571)
  • (bis) Wassergetriebene Gebläse, Trittwebstuhl [WWW, S. 321]
  • ~ Arnaldus de Villanova gewinnt durch Destillation von Wein erstmals weitgehend reinen Alkohol [Paturi, S. 70]
  • ~ Ende des Sklavenhandels in Europa (bis auf Spanien) (571)
  • ~ Die Messen zu Brügge (Stapelplatz für englische Wolle), Antwerpen, Lyon und Genf gewinnen stark an Bedeutung (571)
  • ~ Ypern entwickelt sich in scharfer Konkurrenz mit den anderen Städten Flanderns zu einer der einwohnerreichsten Städte Europas (571)
  • (ab) Mit dem ersten Bau von Hüttenöfen, die eine ferne Ähnlichkeit mit Hochöfen haben, gelingt in Europa die Gusseisenerzeugung [Paturi, S. 70]
  • *: (/1305) Guillaume de Machault, ~ Johannes Buridan, ~ Johannes Tauler († 1361), Jordan von Quedlinburg
  • †:~ Jacob von Maerlant, niederländischer Lyriker und Vertreter der bürgerlichen lehrhaften Dichtung; schrieb Lehrgedichte über Staatskunst, Naturwissenschaften, Geschichte, Bibelstoffe; "Vater aller dietscher Dichtung" (* um 1235) (568)
  • Weitere Einträge: Bauwesen, Deutschland, England, Frankreich, Gesellschaft, Handwerk, Italien, Kirche, Kunst, Literatur, Musik, Politik, Ritter, Stadt, Wirtschaft, Wissenschaft
  • Mai: König Albrecht geht militärisch gegen den erst im Oktober des Vorjahres gegründeten 'Heimbacher Kurverein' vor
  • Pfingsten: Zum vierten Mal seit 1269 wird auf dem Generalkapitel der Dominikaner ein Antrag eingereicht, der die Aufteilung der Provinz Teutonia in zwei Provinzen (Saxonia und Teutonia) fordert. Der Antrag wird auch auf den folgenden Generalkapiteln 1302 und schließlich 1303 bestätigt werden, was diesmal die tatsächliche Umsetzung zur Folge haben wird. Bernhard von Jusix wird elfter Ordensmeister (bis 1303)
  • (/1302) Ägidius Romanus tritt für die Oberhoheit des Papstes auch in weltlichen Dingen ein
  • Giovanni Pisano: Marmorkanzel in Sant' Andrea in Pistoia (italienische frühgotische Bildhauerarbeit) (573)
  • Wetter: Kühles Frühjahr, heißer Sommer
  • †: (/1302) Gertrud von Helfta
  • Weitere Einträge: Wirtschaft
  • Das Heer des französischen Königs Philipps IV. wird von den Bürgern Brügges und Yperns in der "Goldene-Sporen-Schlacht" vernichtend geschlagen. Daraufhin treten in Paris erstmals die Generalstände (bestehend aus Klerus, Adel und Drittem Stand) zusammen
  • November: König Albrecht besiegt den 'Heimbacher Kurverein' nach 18-monatigem Kampf
  • Papst Bonifaz VIII. veröffentlicht die Bulle Unam sanctam, in der das Primat des Papstes in kirchlicher und weltlicher Hinsicht behauptet wird
  • Eckhart wird Magister an der Universität Paris. Jetzt darf man ihn Meister nennen
  • Durandus de San Porciano, Jakob von Metz, Johannes Quidort und wahrscheinlich Wilhelm von Paris sind Zellennachbarn Eckharts im Pariser Konvent St. Jacques. Ebenfalls in Paris befindet sich Gonsalvus Hispanus (späterer Ordensgeneral der Franziskaner), der sich mit Eckharts Aussagen in einer Quästio auseinandersetzt
  • Petrus de Alvernia (seit 1296 Magister der Theologie in Paris) wird Bischof in Clermont
  • Giovanni Pisano beginnt mit dem Bau der Kanzel des Doms in Pisa (bis 1312)
  • Erste nachweisbare gerichtliche Leichenöffnung in Bologna, begründet dort Anatomie an der menschlichen Leiche (573)
  • Dante Alighieri wird aus Florenz verbannt und kurz darauf zum Tode verurteilt, woran sich ein lebenslanges Exil anschließt. Ebenfalls verbannt wird der Vater Franscesco Petrarcas
  • Zufallsentdeckung der Ruhrkohle (573)
  • Papiermühle in Bologna
  • Wetter: Warmer Winter, kalter Sommer, schlechte Weinernte
  • †: (/1303) Dietrich von Apolda
  • Weitere Einträge: Frankreich, Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft
  • Eduard I. von England schliesst Frieden mit Philipp IV. von Frankreich
  • Aufgrund seiner chronisch leeren Kasse lässt Philipp IV. bis 1305 laufend die Münzen außer Kurs setzten und gegen neue, schlechtere mit geringerem Silber- und Goldgehalt umtauschen
  • Papst Bonifatius VIII. wird von Wilhelm von Nogaret, einem engen Vertrauten Philipps IV., in Agnani gefangengesetzt, aber schon nach 2 Tagen wieder befreit. Er gründet die Universität von Rom
  • Niccolò Boccasini wird Papst Benedikt XI. und gründet die Universität von Avignon
  • 8. September: Meister Eckhart wird erster Provinzial der endgültig (nachdem es auf drei aufeinanderfolgenden Generalkapiteln beschlossen wurde) neugegründeten Dominikanerprovinz Saxonia. Vermutlich hält er auf dem Kapitel die erste Predigt und Vorlesung zu Jesus Sirach Kap. 24. Zu diesem Anlaß findet 700 Jahre später eine Tagung in Erfurt statt
  • Wilhelm von Paris wird Generalinquisitor von Frankreich. Als solcher ist er führend am Prozess gegen den Orden der Templer beteiligt
  • Der Predigerbruder Durandus de San Porciano erklärt die Sentenzen des Petrus Lombardus (bis 1307)
  • Der Franziskaner Gonsalvus Hispanus muss aufgrund seiner Gegnerschaft zu Philipp IV. Frankreich verlassen (vorher hatte er in einer Quästio Thesen Eckharts aufgegriffen und sie zu widerlegen versucht)
  • Fra Dolcino, der Führer der Apostelbrüder, verfasst ein Sendschreiben, in dem er die unmittelbar bevorstehende Vernichtung der verderbten, zur "babylonischen Hure" gewordene Kirche ankündigt (s. 1300, 1305)
  • (/1304) Gottfried von Fontaine beendet seine Lehrzeit als theologischer Magister in Paris
  • Ein Bürgerausschuß in Bremen stellt bis 1308 aus alten Rechtsgewohnheiten, dem Sachsenspiegel und dem Hamburger Recht von 1270 Statuten zusammen (erste erhaltene Aufzeichnung des Stadtrechts)
  • Ältestes Privileg für die Schwanenapotheke in Prenzlau (573)
  • Dante beginnt nach der Flucht aus Florenz ein Wanderleben zu führen
  • Wetter: Kalter Winter, Spätfröste, schlechtes Weinjahr
  • †: Bernhard von Jusix (11. Ordensmeister der Dominikaner), Bonifatius VIII.
  • Weitere Einträge: Deutschland, Frankreich, Italien, Kunst
  • Eduard I. von England setzt das "Griechische Feuer" gegen die Schotten ein
  • Meister Eckhart hält zwei Predigten und Vorlesungen zu Jesus Sirach
  • Dietrich von Freiberg erklärt den Regenbogen (573)
  • Johannes von Paris ist Magister der Theologie in Paris
  • Wilhelm Petrus von Godino wird Professor der Theologie in Paris
  • Aymerich von Piacenza wird 12. Ordensmeister der Dominikaner
  • Gonsalvus Hispanus wird Ordensgeneral der Franziskaner
  • Giotto beginnt mit der Ausmalung der Arenakapelle in Padua (bis 1313)
  • Erste Lehrerin in Florenz erwähnt (572)
  • Mechanische Turmuhr in Erfurt [WWW, S. 321]
  • Wetter: Warmer trockener Winter, gefolgt von einem Jahrhundertsommer
  • *: (/1305) Johannes Buridan, Francesco Petrarca
  • †: Benedikt XI., Petrus de Alvernia
  • Weitere Einträge: Wirtschaft
  • Raimond Bertrand de Goth wird Papst Clemens V.
  • Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Genua werden u.a. die Dauer der einzelnen Studiengänge festgelegt. Außerdem erfolgt wieder einmal ein Protest gegen die Teilung der Teutonia, der aber ohne Folgen bleibt
  • 19. Mai: Meister Eckhart siegelt in Gotha eine Verfügung des verstorbenen dominus Eckardus miles de Hocheim (seines wahrscheinlichen Vaters - s.a. 1219, 1251 und 1265). Aus diesem Anlaß hält Eckhart vielleicht die Predigt 69
  • Der Augustiner Heinrich von Friemar (der Ältere) wird Magister der Theologie in Paris
  • Der Franziskaner Ubertino da Casale verfasst die mystisch-apokalyptische Schrift "Arbor vitae crucifixae Jesu"
  • Der Franziskanerspirituale Angelus Clarenus kehrt nach zehnjähriger Flucht aus Griechenland nach Italien zurück
  • ~ Die Kleidung in Deutschland beginnt im Sinne von "Moden" häufiger zu wechseln (575)
  • Wetter: Frühjahr und Sommer zu kühl
  • Alle ca. 100.000 Juden werden von Philipp IV. enteignet, aus Frankreich vertrieben und ihr Besitz vom König konfisziert (erneut 1394 - s.a. England 1290). Außerdem untersagt Philipp jede Art der "privaten Kriegsführung" (s. Landfrieden)
  • Clemens V. fordert von allen in England, Schottland und Irland vakanten und vakant werdenden Benefizien die Einkünfte des ersten Jahres (s. Annaten)
  • Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Paris wird über Unordnung in den deutschen Provinzen Saxonia und Teutonia geklagt (s. Auszüge, Koch)
  • In den Bildern Giotto di Bondones erscheinen Anfänge von Raumtiefe und Landschaftsdarstellung (575)
  • Erste öffentliche Leichensezierung durch Mondino di Luzzi in Bologna (wiederholt 1315) führt zum ersten Lehrbuch der Anatomie (575)
  • Wetter: Das ganze Jahr über zu kalt
  • †: (/1309) Gottfried von Fontaine, Johannes von Paris
  • Weitere Einträge: Gesellschaft, Italien
  • Eduard II. wird König von England
  • ~ Die Briefe des von Papst Clemens V. in diesem Jahr ernannten Erzbischofs Johannes von Montecorvino aus Peking ergänzen Marco Polos Chinabericht (575)
  • März: Hunderte Apostelbrüder unter Fra Dolcino, die sich seit 1305 auf einem Berggipfel verschanzt hatten, werden von einem Kreuzfahreraufgebot besiegt und hingerichtet
  • ab 13. Januar: Thronwirren in Böhmen (s. Albrecht I.)
  • Mai: Meister Eckhart wird Generalvikar in Böhmen
  • Der Dominikaner Bernhard Gui wird Inquisitor in Toulouse
  • Der spätere Ordensmeister Hervaeus Natalis wird Magister der Theologie in Paris
  • Der Franziskaner Johannes Duns Scotus lehrt in Köln
  • 13. Oktober: Alle Mitglieder des Templerordens werden auf Veranlassung Philipps IV. inhaftiert und ihr Besitz konfisziert.
  • Der Dominikaner und Generalinquisitor Frankreichs, Wilhelm von Paris, wird Beichtvater des Königs. Wilhelm klagt Marguerite Porète der Häresie an und lässt sie in Paris einkerkern
  • *: Rulman Merswin
  • Weitere Einträge: Handwerk, Stadt
  • Johann Parricida ermordert seinen Onkel, König Albrecht I. Zu seinem Nachfolger wählen die Kurfürsten mehrheitlich Heinrich VII.
  • Der Lateran ist bis zu diesem Jahr päpstliche Residenz
  • Heinrich Seuse tritt in den Dominikanerorden ein
  • Auf dem Provinzkapitel in Seehausen wird die Saxonia in acht Nationen aufgeteilt (s. Leben - 1308)
  • Berengar von Landora, späterer Ordensmeister der Dominikaner, lehrt an der Universität Paris
  • In Bremen wird das erste erhaltene Stadtrecht fertiggestellt (s. 1303)
  • In Straßburg fällt die Ernte gering aus, was zu einem Aufstand der Handwerker führt
  • In Venedig wird erstmals die Erlaubnis zur Sezierung von Leichen erteilt
  • (ab) Das Chorgestühl des Kölner Doms wird geschnitzt und aufgestellt
  • Papst Clemens V. gründet die Universität von Perugia
  • †: Johannes Duns Scotus
  • Weitere Einträge: Italien, Stadt, Wirtschaft
  • Robert I. von Anjou wird König von Neapel
  • Das "babylonische Exil" des Papsttums unter Clemens V. in Avignon beginnt (576)
  • Der Franziskaner Wilhelm von Ockham ist Student in Oxford
  • Der Johanniterorden wählt nach der Vertreibung aus Jerusalem die Insel Rhodos zu seiner Zentrale und gründet dort einen Ritterstaat
  • Der Deutsche Orden verlegt seine Zentrale von Venedig nach Marienburg in Westpreußen
  • Die Philosophie des Thomas von Aquin wird offizielle Lehre im Dominikanerorden (s. Auszüge); wegen ihrer Anlehnung an Aristoteles teilweise heftig umstritten (576)
  • In der Basilika S. Eustorgio in Mailand wird eine gewichtsangetriebene mechanische Räderuhr installiert
  • Wetter: "Während der Zeit wurde das Land nicht gebaut und es erfolgte eine große Hungernoth, welche viele Menschen hinwegraffte" (1309-1315, s. Galletti)
  • *: Konrad von Megenberg
  • Weitere Einträge: Italien, Musik, Wirtschaft
  • Johann von Luxemburg, Sohn Heinrichs VII., wird König von Böhmen
  • Die ghibellinischen Visconti kommen in Mailand an die Macht
  • 1. Juni: Die Begine Marguerite Porète wird wegen ihres Buches Le miroir des simples âmes nicht zuletzt aufgrund des Urteils von Wilhelm von Paris als Ketzerin auf dem Scheiterhaufen verbrannt
  • Aegidius Romanus nimmt in seinem Traktat Contra exemptos Stellung zum Prozess gegen die Templer
  • Auf dem Provinzkapitel der Teutonia wird Meister Eckhart zum Provinzial gewählt. Er wäre somit Provinzial beider deutscher Provinzen: der Saxonia und der Teutonia. Diese Wahl wird vom Ordensmeister nicht bestätigt (s. Leben)
  • Bonagratia von Bergamo tritt in den Franziskanerorden ein
  • Der Franziskaner Ubertino da Casale verteidigt die Spiritualen vor einer Kommission von Kardinälen, die Clemens V. einberufen hatte
  • ~ Die Verglasung der 15 großen Obergadenfenster des Kölner Doms wird vollendet
  • ~ Älteste tschechische Reimchronik (bis 1310, getragen von starkem Nationalgefühl) (576)
  • (bis) Wasserantrieb für Schleifsteine [WWW, S. 321]
  • Wetter: Strenger Winter, kalter und nasser Sommer
  • †: (nach) Dietrich von Freiberg
  • Weitere Einträge: Italien, Technik
  • Heinrich VII. wird in Mailand zum König der Lombardei gekrönt
  • Philipp IV. geht gegen die "Lombarden" in Frankreich vor
  • Beginn des Konzils von Vienne. Unter den Teilnehmern ist auch Heinrich von Friemar
  • Angelus Clarenus wird ein zweiter Prozeß gemacht
  • Meister Eckhart wird zum zweiten Mal mit der Wahrnehmung des Pariser Lehrstuhls beauftragt. Zwei seiner Quästionen sind überliefert
  • Durandus de San Porcina lehrt seine Lektura in Paris
  • Karl von Trier wird Hochmeister des Deutschen Ordens (bis 1324). Der deutsche Orden erwirbt die Pomerellen und Danzig
  • Wetter: Kalter Winter, Sommer zu feucht
  • †: Arnald von Villanova
  • Weitere Einträge: Literatur
  • Aufhebung des Templerordens seitens Clemens V. auf Betreiben Phillips IV.
  • Heinrich VII. wird in Rom im Lateran durch päpstliche Legaten Clemens' V. zum Kaiser gekrönt
  • Berengar von Landora wird 13. Ordensmeister der Dominikaner (bis 1317)
  • Marsilius von Padua wird Rektor der Universität Paris
  • Durandus de San Porciano wird Magister der Theologie in Paris
  • Wilhelm Petrus von Godino wird Kardinal in Avignon
  • Der Franziskaner Bonagratia von Bergamo wird verbannt
  • Petrus Aureoli lehrt in Bologna
  • Genuesische Seefahrer gelangen zu den Kanarischen Inseln und "entdecken" sie für Europa neu [Paturi, S. 75]
  • Erste Papiermühle in Österreich
  • Wetter: Ungünstige Witterung, mißlungene Ernten, Hungersnot
  • †: Christina von Stommeln
  • Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Metz wird die Lehre des Thomas von Aquin zur Grundlage der theologischen Ergebnisse erklärt (s. Auszüge)
  • (bis) Raimundus Lullus lehrt in Paris und Montpellier
  • Dante beginnt die "Göttliche Komödie" in ihrer heutigen Form zu bearbeiten
  • In Deutschland wird erstmals Schießpulver als Treibmittel von Geschossen verwendet (laut [Stein, S. 583] um 1319)
  • *: Giovanni Boccaccio
  • †: Gonsalvus Hispanus, (nach) Hugo von Trimberg
  • Weitere Einträge: Bauer, England, Wirtschaft
  • Ludwig IV. wird in einer Doppelwahl römisch-deutscher König. Seine Wahl wird von keinem Papst anerkannt
  • Entscheidener Sieg der Schotten unter Robert the Bruce über den englischen König Eduard II. in ihrem Kampf um Unabhängigkeit
  • 18. März: der Großmeister des Templerordens, Jacques de Molay, und der Magister der Normandie, Gaufrois de Charney, werden auf Betreiben Philipps IV. (der die beiden nur 7 Monate überlebt) öffentlich verbrannt
  • Ludwig X., der Zänker, wird französischer König (bis 1316)
  • Clemens V. ernennt Robert I. von Neapel zum Reichsvikar für Italien
  • Bonagratia von Bergamo, Franziskaner, kehrt aus der Verbannung zurück und begibt sich an den Hof des Papstes in Avignon
  • Der Jugendfreund von Johannes XXII., der Franziskaner Petrus Aureoli, lehrt in Toulouse
  • Wetter: Kalter Winter
  • †: Albrecht, Landgraf von Thüringen, Clemens V., Wilhelm von Paris
  • Weitere Einträge: England
  • Die Schweizer Waldstätte Schwyz, Uri, Unterwalden besiegen am Morgarten das Ritterheer unter Herzog Leopold I. von Österreich und erringen endgültig damit ihre Unabhängigkeit; erneuern "Ewiges Bündnis" von 1291 (580)
  • Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Bologna werden viele die Studenten betreffende Anordnungen erlassen (s. Auszüge)
  • Die erste von zehn Versionen einer Weltgeschichte seit Christi Geburt, Flores cronicarum, wird von dem Dominikaner und Inquisitor Bernhard Gui erstellt
  • Wetter: Von Mai an regnete es fast ununterbrochen bis in den Herbst. Nasser Sommer, große Hungersnot (bis 1317).
  • *: Johannes (Hiltalingen) von Basel
  • †: (/1316) Raimundus Lullus
  • Weitere Einträge: Stadt
  • Nach einer Sedisvakanz von über zwei Jahren wird der siebzigjährige Jacques Duèze Papst Johannes XXII., der als erster Papst ständig in Avignon residiert
  • Phillip von Mallorca wirkt als päpstlicher Gesandter bei Friedensverhandlungen zwischen Sizilien und Neapel
  • Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Montpellier wird die Pflicht zur Bücherzensur verschärft (s. Auszüge)
  • 13. November: Meister Eckhart wird in einer Schenkungsurkunde in Straßburg als Vikar genannt
  • Johannes Sterngassen ist Lektor und Prior des Dominikanerkonvents in Straßburg
  • Michael von Cesena wird Generalminister der Franziskaner
  • Der Franziskaner Petrus Aureoli lehrt in Paris (bis 1320)
  • Erwin von Steinbach, Leiter der Bauhütte am Straßburger Münster, wird letztmals urkundlich erwähnt (zweimal vorher 1284 und 1293)
  • (ab) Francesco Petrarca studiert die Rechte in Montpellier
  • Wetter: Starke Überschwemmungen. Zwischen dem 1. Mai und dem 1. September sterben in Ypern 2600 Menschen, 10% der Bevölkerung (s. Hungersnot).
  • †: Aegidius Romanus
  • Weitere Einträge: Italien
  • Philipp V. wird Anfang des Jahres französischer König. Im Februar werden Frauen von jedem Erbrecht ausgeschlossen
  • Johannes XXII. veröffentlicht die Bulle "Sancta Romana", die sich gegen die Franziskaner-Spiritualen richtet
  • Die Dekrete des Konzils von Vienne werden veröffentlicht
  • Die Clementinae, eine bis 1917 letzte kanonische Gesetzessammlung, die auf Clemens V. zurückgehen, werden promulgiert
  • Der Augustiner Heinrich von Friemar wird Magister regens im Erfurter Studienhaus und gründet dort später das Studium generale
  • Giotto: "Leben des hl. Franziskus und der beiden Johannes" (Freskenserien in der Kirche St. Croce, Florenz, in einem neuen, die Starrheit der byzantinischen Überlieferung überwindenden Stil) (581)
  • Wetter: Trotz leichter Verbesserungen hält die Hungersnot nach einem langen kalten Winter mit viel Schnee weiter an
  • Heinrich, der letzte Staufer, stirbt nach 52jähriger Gefangenschaft (s. Karl I. von Anjou)
  • Hervaeus Natalis wird 14. Ordensmeister der Dominikaner (bis 1323). Sein Vorgänger, Berengar von Landora, wird zum Erzbischof von Santiago de Compostela geweiht
  • Nikolaus von Straßburg ist erstmals in Basel bezeugt
  • Berthold von Moosburg ist als Kommentator der aristotelischen Metereologie bezeugt
  • Erste Hinrichtungen von vier Spiritualen der Provence auf dem Scheiterhaufen in Marseille. Auch wurden Teile ihrer Schriften für häretisch erklärt (s. Mönchtum)
  • In Straßburg kommt es zu den ersten Maßnahmen gegen die Beginen aufgrund der Dekrete des Konzils von Vienne
  • Nach dem Tode Erwin von Steinbachs erhält das Straßburger Münster sein prachtvolles Rosenfenster
  • Wetter: In Köln Schneefall am 30. Juni. In Irland zeigt die Hungersnot grauenhafte Folgen
  • †: Frauenlob
  • Weitere Einträge: Italien
  • Papst Johannes XXII. bestätigt den von König Diniz von Portugal gegründeten Christusorden
  • ~ Meister Eckhart beginnt mit der Arbeit am Buch der göttlichen Tröstung
  • Pietro Visconte: Seekarte der Erde (jetzt Norden statt Osten oben) (583)
  • Wetter: Sturmflut im November. In slawischen Ländern dauert die europaweite Hungersnot (seit 1315) weiter an
  • Um die Heiligsprechung des Thomas von Aquin auch finanziell voranzutreiben, fordert das Generalkapitel der Dominikaner in Rouen alle Provinziale auf, zur nächsten Versammlung für jeden Ordensbruder einen Gulden mitzubringen (s. Auszüge)
  • Der Dominikaner Johannes von Sterngassen ist wahrscheinlich Leiter des Kölner Studium generale
  • Francesco Petrarca studiert die Rechte in Bologna
  • ~ Der Dialog-Traktat 'Schwester Katrei' entsteht in Straßburg (s. Steer, Eröffnung der MEG-Tagung 2006)
  • ~ Phillipe de Vitry veröffentlicht eine (Musik-) Schrift mit dem Titel "Ars nova"
  • (bis) In der Predigerkirche in Erfurt werden die aussergewöhnlichen Chorschranken und ein Wandgemälde mit dem Tod Marias fertiggestellt
  • (bis) Oberschlächtige Wasserräder, Wasserantrieb für Schmiedehammer [WWW, S. 321]
  • Wetter: Überschwemmung in Lübeck
  • *: (/1330) Marquard von Lindau
  • †: ~ Johannes von Erfurt
  • Weitere Einträge: Literatur, Technik, Wirtschaft
  • Der letzte Katharerbischof wird verhaftet und verbrannt (s. Wackernagel)
  • Der Armutsstreit gewinnt eine neue Qualität, es beginnt die Phase des "theoretischen Armutsstreits" (s. Mönchtum)
  • Der Franziskaner Petrus Aureoli wird Erzbischof von Aix
  • Wilhelm von Ockham wird Magister der Theologie in Oxford
  • Der Dominikaner Nikolaus von Straßburg studiert in Paris (s. Gottschall)
  • Der Gebrauch des Wortes "Zeitung" in der Bedeutung "Reiseerlebnis" belegt (582)
  • Erste Papiermühle in Österreich
  • Wetter: Regenreiches Jahr
  • †: Dante
  • In der Schlacht bei Mühldorf wird Friedrich der Schöne von Ludwig IV. gefangen genommen und zum Thronverzicht gedrängt
  • Karl IV. wird französischer König
  • Pfingsten: Meister Eckhart erhält als Vikar des Ordensmeisters den Auftrag zur Visitation des Dominikanerinnenkloster Unterlinden (s. Acta n. 40). Danach erläßt er disziplinäre Anordnungen
  • Heinrich Seuse studiert am Studium generale der Dominikaner in Köln
  • Der Franziskaner Ubertino da Casale verteidigt die Spiritualen in der Schrift Tractatus de altissima paupertate
  • Das Generalkapitel der Franziskaner in Perugia unter Generalminister Michael von Cesena bekräftigt die traditionelle Haltung in der Armutsfrage
  • ~ Der Franziskaner Odoricus von Pordenone erreicht Bombay auf dem Seeweg
  • Chor des Kölner Doms geweiht (585)
  • Wetter: Frühjahr zu kalt
  • †: Petrus Aureoli
  • Weitere Einträge: Kirche
  • In der Konstitution vom 12. November Cum inter nonnullos verurteilt Papst Johannes XXII. die einmütige Erklärung des franziskanischen Generalkapitels vom Vorjahr, dass es gesunde katholische Lehre sei, dass Christus und die Apostel kein Eigentum besessen haben, als häretisch und wer sie vertritt, der Inquisition anheimgegeben
  • Thomas von Aquin wird am 18. Juli vom Papst heiliggesprochen
  • Infolge des päpstlichen Interdikts gegen Mailand verlassen die Dominikaner die Stadt
  • Nikolaus von Straßburg wird "lector Coloniensis" am Generalstudium der Dominikaner in Köln
  • Sozialer Aufstand in Flandern (bis 1328) (585)
  • Wetter: Strenger Winter
  • †: Hervaeus Natalis
  • 23. März: Papst Johannes XXII. verhängt den Bann über König Ludwig IV. (den Bayer)
  • 22. Mai: In der Sachsenhausener Appellation Ludwigs IV. wird die Einmischung des Papstes in politische Angelegenheiten zurückgewiesen
  • 11. Juni: Johannes XXII. erklärt Ludwig IV. für abgesetzt und aller Würden verlustig
  • 24. Juni: Marsilius von Padua veröffentlicht die Schrift Defensor pacis (die Ludwig IV. gewidmet ist), in der eine auf der Lehre der Volkssouveranität fußende antiklerikale Staatstheorie entwickelt wird
  • 22. November: Johannes XXII. gibt für die Hochzeit seiner Großnichte ein Festessen, mit dem die ganze Stadt Avignon ernährt werden kann
  • Barnabas Cagnoli von Vercelli wird 15. Ordensmeister der Dominikaner (bis 1332)
  • Meister Eckhart lehrt als Lector primarius am Generalstudium der Dominikaner in Köln
  • (/1325) Johannes XXII. erlaubt die Ars antiqua als einzige mehrstimmige Musik in den Kirchen
  • Wetter: Milder und trockener Winter
  • †: Marco Polo
  • Weitere Einträge: Frankreich
  • 13. März: Ludwig IV. läßt Friedrich den Schönen frei und kommt mit ihm überein, die Regierung des Reiches gemeinsam zu führen
  • Pfingsten: Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in Venedig werden verschiedene, das Studium betreffende Entscheidungen getroffen (s. Auszüge)
  • 1. August: Johannes XXII. ernennt Nikolaus von Straßburg als einen (von zwei) Visitatoren am Kölner Konvent der Dominikaner
  • (2. September: Eckhart hält die Predigt Vom edlen Menschen - s. Datierung). Weitere Predigten werden in den Herbst / Winter verortet (s. Theisen)
  • Die 1277 von Bischof Tempier auf die "schwarze Liste" gesetzten Sätze des Thomas von Aquin werden widerrufen (s. Wissenschaft)
  • Wetter: Heißer Sommer
  • Weitere Einträge: Italien, Musik, Technik, Wirtschaft, Wissenschaft
  • 8. Februar: Johannes XXII. verurteilt die Schriften Petrus Johannes Olivis "wegen einer These" (s. 1281)
  • Die seit 1306 von England, Schottland und Irland erhobenen Annaten werden von Johannes XXII. auf alle an der Kurie vakanten Pfründe ausgedehnt
  • Frühsommer: Heinrich II. von Virneburg, Erzbischof von Köln, eröffnet den Prozeß gegen Meister Eckhart
  • 26. September: Eckhart verteidigt sich mit seiner Responsio vor den Kommissaren des Inquisitionsgerichts
  • Viele Predigten Eckharts werden in dieses Jahr verortet (s. Theisen)
  • ~ Heinrich Seuse verteidigt in seinem Büchlein der Wahrheit Eckhart, wofür er 1330 gemaßregelt werden wird
  • ~ Die erste Ordensgeschichte der Franziskaner, "Historia septem tribulationum" des Angelus Clarenus, entsteht
  • Marsilius von Padua flüchtet mit Johannes von Jandun aus Paris nach München an den Hof Ludwigs IV.
  • Francesco Petrarca tritt zu Avignon in den geistlichen Stand
  • (nach) Der Paradisus anime intelligentis entsteht
  • Das Oriel Collage an der Universität Oxford wird gegründet
  • Erste Papiermühle in Frankreich (noch immer in Betrieb)
  • Älteste Illustration einer Feuerwaffe in einer englischen Handschrift aus Oxford (s. Schießpulver)
  • Wetter: Sehr strenger Winter
  • *: (vor) Heinrich von Herford
  • Frühjahr: Ludwig IX. zieht nach Italien und wird am 31. Mai in Mailand zum König von Italien gekrönt
  • 21. September: Eduard II. wird auf einem von den Baronen einberufenen Parlament abgesetzt und von den Baronen ermordet
  • 13. November: Sein Sohn Eduard III. wird neuer englischer König (bis 1377)
  • 24. Januar: Meister Eckhart läßt eine Appellation vor den Untersuchungsrichtern verlesen. Als Zeuge ist Johannes von Dambach anwesend
  • 13. Februar: Im Anschluß an eine Predigt gibt er eine öffentliche Erklärung auf Latein ab, die er von Konrad von Halberstadt auf Deutsch übersetzen lässt
  • Herbst/Winter: Eine Theologen-Kommission in Avignon gibt ein Gutachten zu den beanstandeten Sätzen Eckharts ab, die auf 28 reduziert werden und sich schließlich in modifizierter Form und Reihenfolge in der Bulle von 1329 wiederfinden
  • 3. April:Johannes XXII. verurteilt in der Bulle Licet iuxta doctrinam Marsilius von Padua als Ketzer
  • Der Generalminister der Franziskaner, Michael von Cesena, und Bonagratia von Bergamo werden nach Avignon zitiert und hier im Inquisitionskeller der päpstlichen Burg gefangengehalten
  • 23. Oktober: Johannes XXII. erklärt fünf Thesen des Defensor pacis für häretisch, deren Verfechtung mit Exkommunikation bestraft wird und erklärt Ludwig IV. zum Ketzer
  • Berthold von Moosburg ist Lesemeister im Regensburger Dominikanerkloster
  • (/1328) Johannes Buridan ist Rektor der Universität Paris
  • ~ Durandus de San Porciano bringt seine Lectura (von 1303-07) des Sentenzenwerkes des Petrus Lombardus in die endgültige 3. Fassung
  • 6. April: Francecso Petrarca begegnet in der Kirche der heiligen Klara in Avignon der Laura, einer verheirateten Frau, die im Zentrum seiner Lyrik steht
  • Giovanni Boccacio trifft in Neapel ein, um Kaufmann zu werden
  • Wetter: Herbst ohne Niederschläge
  • †: (nach) Johannes von Sterngassen
  • 17. Januar: Ludwig IV. lässt sich, beraten von Marsilius von Padua, nicht vom Papst, sondern von Vertretern des römischen Volkes zum Kaiser krönen, die Absetzung des Papstes verkünden und einen Gegenpapst (Nikolaus [V.]) erheben
  • 26. Februar: Johannes XXII. nennt Marsilius von Padua und Johann von Jandun "Bestien, hervorgegangen aus den Abgründen des Satans und aus dem Schwefelpfuhl der Hölle" (s. Winter)
  • 26. Mai: Michael von Cesena (Generalminister der Franziskaner), Bonagratia von Bergamo und Wilhelm von Ockham gelangen nach der Flucht aus Avignon zu Ludwig IV. nach Pisa
  • 29. Mai:Philipp VI. wird König von Frankreich (bis 1350)
  • 6. Juni: Die drei "Ketzer" werden von Johannes XXII. exkommuniziert
  • (vor) Heinrich von Herford tritt in den Dominikanerorden ein
  • Giotto wird nach Neapel berufen
  • Wetter: Früher Frühling
  • †: Meister Eckhart, (nach) Ubertino da Casale
  • Weitere Einträge: England, Politik, Wirtschaft
  • 29. März: Bulle In agro dominico von Papst Johannes XXII., in der 17 von 28 Thesen Eckharts als häretisch und 11 als "übelriechend" verurteilt werden
  • 15. April: Johannes XXII. befiehlt dem Kölner Erzbischof Heinrich II. von Virneburg, die Bulle in seiner Erzdiözese zu veröffentlichen
  • Das Generalkapitel der Dominikaner in Sisteron schwört die angehenden Theologiestudenten auf die Lehre des Thomas von Aquin ein (s. Auszüge)
  • Aus christlichen Gefangenen, die zum Islam übertreten mußten, wird die türkische Fußtruppe "Janitscharen" gebildet (im 15. Jh. 40.000) (586)
  • Breslauer Gürtlergesellen streiken ein Jahr (älteste bekannte Arbeitseinstellung in Deutschland) (587)
  • Wetter: Frühjahr und Sommer mild
  • 3. April: Kaiser Ludwig IV. verfügt, dass die Pfründe von Geistlichen, die dem von Johannes XXII. verhängten Interdikt gehorchen, "Bürgermeistern und Ratsherren der Bürgerschaft" zufallen
  • König Eduard III. von England (der bis zu diesem Jahr unter Vormundschaft stand) setzt Friedensrichter ein (586)
  • 24. März: In den unter dem Provinzialat Meister Eckharts gegründeten Konvent der Dominikaner in Dortmund können 20 Brüder nach mehrfacher Vertreibung endgültig einziehen (s. Koch)
  • Mai: Der Franziskaner Odoricus von Pordenone diktiert in Padua den Bericht über eine kurz zuvor beeendete mehrjährige Asienreise
  • (bis) In Südfrankreich halten sich noch kleine Gruppen von Katharern
  • ~ Beginn planmäßiger Hexenverfolgungen [vgl. Inquisiton] in den Pyrenäen (breitet sich nach Mitteleuropa aus) (587)
  • ~ Chorschrankenmalereien im Kölner Dom
  • (bis) Erste Hochöfen [WWW, S. 321]
  • †: Berengar von Landora
  • Weitere Einträge: England, Literatur, Musik, Wirtschaft
  • 11. April: Papst Johannes XXII. befiehlt dem Kölner Erzbischof Heinrich II. von Virneburg, die Akten des Prozesses gegen Nikolaus von Straßburg zu überprüfen. Daraufhin wird das gegen Nikolaus eingeleitete Verfahren aufgehoben
  • Bei der Belagerung von Cividale in Friaul werden zum ersten Mal Steinkanonen verwendet
  • †: Bernhard Gui, (nach) Nikolaus von Straßburg, Odorico di Pordenone
  • Straßburger Zünfte erlangen Sitz im Rat (588)
  • Die Universität Cahors wird durch Johannes XXII. gegründet
  • †: Barnabas Cagnoli von Vercelli, Heinrich II. von Virneburg
  • Eduard III. weigert sich, dem Papst weiterhin Zins zu zahlen (s. Johann Ohneland)
  • 6. Dezember: Im Streit um die Visio beatifica (s. Koch) verurteilt eine von Johannes XXII. beauftragte Kommission 11 Sätze des Bischofs von Meaux, Durandus de San Porciano O.P. als irrig und häretisch
  • Der Mailänder Galvanus de la Fiamma verfasst eine Ordenschronik der Dominikaner bis zu diesem Jahr (s. Kühl)
  • Johannes von Sterngassen befindet sich vielleicht noch in Köln
  • Sommer: Francesco Petrarca unternimmt eine Bibliothekenreise nach Frankreich, Flandern und ins Rheinland; in Paris liest er die »Bekenntnisse« von Augustinus
  • Erster öffentlicher Botanischer Garten in Venedig (589)
  • Johannes XXII. schreibt das Trinitatisfest vor
  • 20. Dezember: Jacques Fournier, der schon als Gutachter im Eckhart-Prozeß tätig gewesen, wird Papst Benedikt XII.
  • ~ Baubeginn des Papstschlosses in Avignon (589)
  • Der Franziskaner und Ordenschronist Angelus Clarenus muß vor den Verfolgungen durch die Inquisition erneut fliehen und sucht in Aspro Zuflucht
  • Der Generalminister der Franziskaner, Michael von Cesena, der sich bei Ludwig IV. aufhält, versucht, ein Konzil zu organisieren, das die Kontroverse zwischen Ludwig und dem Papst schlichten soll, wobei er seine guten Beziehungen zum Hof von Neapel und zu Kardinal Napoleone Orsini nutzt
  • (nach) Konrad von Megenberg ist Magister artium an der Universität Paris
  • Erfolgreicher Kampf der Zünfte gegen die Patrizier in Regensburg
  • Das Campanile des Doms in Florenz wird nach den Plänen Giottos gebaut (bis 1337)
  • †: Durandus de San Porciano
  • Auf dem Generalkapitel der Dominikaner in London werden mehrere Bestimmungen, das Studium in den Konventen betreffend, getroffen (s. Auszüge)
  • Das Zisterzienserkloster Georgenthal verfügt über 10.946 ha oder rund 109 qkm zusammenhängendem Gebietes ohne alle anderen umfangreichen Erwerbungen, was immerhin fast ein Dreizehntel der Fläche des späteren Herzogtums Gotha ausmacht
  • Philipp von Mallorca verzichtet auf alle Würden und Benefizien, da er sich mit seiner spiritualen "familia" in Neapel niedergelassen hat
  • Guglielmo Zelandino installiert die erste Turmuhr mit einem Ziffernblatt in Mailand
  • 28. Oktober: Kaiser Ludwig IV. schickt eine Gesandtschaft zu Papst Benedikt XII. Seinem "Bündnisangebot" ist kein Erfolg beschieden (s. Winter)
  • 28. November: Papst Benedikt XII. veröffentlicht die Konstitution Redemptor noster, in der er verbietet, eine Glaubensangelegenheit, die zur Prüfung vor den Heiligen Stuhl gebracht wird, im Sinne der einen oder anderen Seite zu billigen, bevor der Papst darüber entschieden hat
  • †: Wilhelm Petrus von Godino
  • Kaiser Ludwig IV. verbündet sich mit England
  • Oktober: Der englische König Eduard III. erhebt gegen die Krönung Philipps VI. Einspruch und beansprucht die französische Krone. Der Hundertjährige Krieg zwischen Frankreich und England beginnt (590 - zu 1339)
  • Herbst: Mit dem Tractatus contra Benedictum wendet sich Wilhelm von Ockham (Franziskaner, am Hofe Ludwigs IV.) gegen die von Benedikt XII. im Jahr zuvor veröffentlichten Bulle Redemptor noster
  • Konrad von Megenberg schreibt die erste, nicht erhaltene Fassung seines »Planctus ecclesiae in Germaniam« und reist im Auftrag seiner Studentennation der Universität Paris an die Kurie nach Avignon
  • †: Angelus Clarenus, Giotto di Bondone
  • 16. Juli: Die Kurfürsten verwahren sich im Kurverein von Rhense gegen die Ansprüche der Päpste in Avignon, die deutsche Königswahl zu bestätigen (590)
  • 6. August: Ludwig IV. formuliert die Erklärung des Kurvereins im Reichsgesetz Licet juris
  • Die Bürger von Gent erheben sich gegen ihren mit Philipp VI. paktierenden Grafen und bleiben siegreich
  • Das erste Hauptwerk des Dominikaners und Mailänders Galvano Fiamma, »Cronica galvagnana«, berichtet von den Ursprüngen Mailands bis zu diesem Jahr
  • Johannes von Dambach wird aus Straßburg vertrieben und geht nach Basel
  • Wilhelm von Ockham wiederholt seine Kritik an der Bulle Redemptor noster von Benedikt XII. (von 1336) in seinem Dialogus Magistri, wobei er einige der Eckhart zur Last gelegten Sätze referiert
  • Michael von Cesena verurteilt Benedikt XII. wegen der Fortführung der Politik Johannes XXII.
  • In den Statuten der Franziskaner wird bestimmt, dass jeder ihrer Studenten in Paris eine Bibel im Wert von 300 livres oder den entsprechenden Geldwert für ihren Erwerb erhalten soll
  • Die Bibliothek der Sorbonne besitzt etwa 40 einbändige Bibeln
  • Konrad von Megenberg übergibt die zweite Fassung des »Planctus ecclesiae in Germaniam« einem päpstlichen Legaten. Thema des Buches ist der Ausgleich von Sacerdotium und Imperium, womit er versucht, bei Benedikt XII. Verständnis für Ludwig den Bayern zu wecken
  • Erste Erwähnung einer Handfeuerwaffe ("handgone": handgun, Handgeschütz) [??]
  • ~ Richard Rolle, englischer Mönch und Begründer der englischen Mystik (* ~ 1300, † 1349): "Incendium amoris", und "Anleitung zum vollkommenen Leben" (englisch, für Nonnen) (590)
  • (Zw. 1339 und 1341) Boccaccio kehrt nach Florenz zurück
  • ~ Die Woll- und Seidenindustrie der Stadt Florenz hat sich von der kleinhandwerklichen Betriebsform zur Verlagsindustrie und Manufaktur entwickelt: 30.000 Personen (1/3 der Bevölkerung) fertigen jährlich über 25.000 Stück Tuch im Wert von etwa 8 Millionen Euro (591)
  • Eduard III. erklärt sich zum König von Frankreich. Die Bürger von Gent erkennen ihn als König an (s. 1338)
  • (bis) Die Predigtsammlung Paradisus anime intelligentis wird zusammengestellt
  • Die Lehren des Wilhelm von Ockham werden verurteilt (s. Winter)
  • Johannes Buridan ist zum zweiten Mal Rektor der Universität Paris (nach 1327/28)
  • ~ Erfindung der doppelten Buchführung in Oberitalien (möglicherweise schon weit früher - s. Florenz)
  • ~ In Europa leben rund 75 Millionen Menschen (s. Gesellschaft). Für Deutschland differieren die Schätzungen zwischen 10 und 16 Millionen (s. Stadt)
  • †: Bonagratia von Bergamo, (um) Elsbeth von Oye, Heinrich von Friemar, (/1343) Philipp von Mallorca
  • Ludwig IV. gibt das Bündnis mit Eduard III. von England auf, wodurch es zu einem Bruch mit dem Kurverein von Rhense kommt und schließt einen Freundschaftsvertrag mit Philipp VI. von Frankreich, von dem er sich eine Vermittlung mit der Kurie in Avignon erhofft
  • Erster Waffenstillstand im Hundertjährigen Krieg (bis 1345)
  • Johannes von Dambach studiert in Bologna
  • Karnevalsumzug in Köln erstmals erwähnt (geht auf die Verehrung einer Göttin der Schiffahrt und Fruchtbarkeit in spätrömischer Zeit zurück) (593)
  • Der Uhrmacher Thiedemann seyghermaker erwirbt in Stralsund das Bürgerrecht
  • 8. April: Francesco Petrarca wird auf dem Kapitol in Rom zum Dichter gekrönt
  • Lübeck erhält als erste deutsche Stadt das Recht der Goldmünzenprägung
  • In einer Chronik des Galvano Fiamma werden Schwerkraftmühlen im Zusammenhang mit dem Bau der Gewichtsräderuhren (s. Uhren) genannt
  • Eine Seidenzwirnmühle in Bologna erhält erstmals einen Wasserradantrieb
  • Das Queen's College der Universität Oxford wird gegründet
  • Konrad von Megenberg resit zum zweiten Mal im Auftrag seiner Studentennation in Paris an die Kurie in Avignon
  • 7. Mai: Pierre Roger de Beaufort wird Papst Clemens VI.. Wie seine beiden Vorgänger erkennt er Ludwig IV. weder als König noch Kaiser an und belegt ihn mit dem Kirchenbann
  • Der Franziskaner Wilhelm von Ockham veröffentlicht sein Hauptwerk, den "Dialogus super dignitate papali et regia", in dem er Papsttum und Hierarchie als menschliche, nicht göttliche Einrichtungen wertet und der Kirche sogar die "spirituale Vollgewalt" abspricht
  • Konrad von Megenberg wird Leiter der Stephansschule in Wien, aus der später die Universität hervorgehen wird (bis 1348)
  • Wetter: Schwerste Hochwasserkatastrophe in Mitteleuropa in diesem Jahrtausend
  • †: (/1343) Marsilius von Padua, Michael von Cesena
  • Eduard III. protestiert in einem Brief an Clemens VI. scharf gegen die Praxis willkürlicher Ernennungen kirchlicher Amtsträger durch den Papst, die sog. Provisionen
  • Die Bulle Unigenitus von Clemens VI. ist entscheidend für die Entwicklung des Ablaßwesens
  • "Hundertjähriger Krieg" zwischen den Stadtstaaten und Seemächten Genua und Venedig. Die vielen Einzelkriege (u.a. 1257/58, 1264, 1293-99, 1343-54) enden schließlich 1380 mit der Niederlage Genuas
  • Der Dominikaner Berthold von Moosbach ist als Lesemeister in Köln urkundlich bezeugt
  • Gründung der Universität Pisa
  • Giovanni Boccaccio schreibt den psychologischen Versroman »Fiammetta«
  • †: Robert I. von Anjou
  • 22. Juli: Clemens VI. erteilt in einer Breve Agnes von Ungarn (s. Wikipedia ) die Erlaubnis, am Leben der Klarissen teilzunehmen, ohne zur Klausur verpflichtet zu sein (s. Koch)
  • Prag wird Erzbistum (s. Karl IV.)
  • †: Galvano Fiamma
  • 20. März: Konjunktion von Jupiter, Mars und Saturn (wird 1348 für die Pest verantwortlich gemacht)
  • Papst Clemens VI. leitet die Kalenderreform ein
  • Bankrott der Florentiner Banken der Bardi und Peruzzi (hatten große Anleihen nach England gegeben (595)
  • (vor) Eine große Feuersbrunst zerstört Kloster und Kirche der Dominikaner in Freiburg (s. Kühl)
  • Wetter: Die Sommer bis 1347 sind die kältesten in diesem Jahrtausend (s. Gesellschaft)
  • 13. April: Papst Clemens VI. verhängt nochmals Bann und Interdikt über Ludwig IV. mit den Worten: "Möge Ludwig in eine Fallgrube geraten, die er nicht sieht ... Der Herr schlage ihn mit Wahnsinn, Blindheit und Raserei ... Die Erde öffne sich und verschlinge ihn lebendig." (s. Winter)
  • 11. Juli: Der Luxemburger Karl von Böhmen wird in Rhense (s. Kurverein) von fünf Kurfürsten im Einvernehmen mit Clemens VI. zum Gegenkönig von Ludwig IV. gewählt
  • 26. August: Ein englisches Heer unter Eduard III. (zahlenmäßig unterlegen) landet in der Normandie und fügt den vorwiegend aus Rittern bestehenden Franzosen unter Philipp VI. durch seine Langbogenschützen eine vernichtende Niederlage zu
  • König Waldemar IV. Atterdag von Dänemark verkauft Estland (erobert 1219) an den Deutschen Orden (594)
  • Der Augustiner Jordan von Quedlinburg wird Provinzial der sächsisch-thüringischen Ordensprovinz (bis 1351)
  • Johann von Magnoffi besucht Zaiton (Chunchow) in China und findet dort ein Kaufhaus für Europäer, vor allem Italiener, vor (s. Kapr)
  • Weitere Einträge: Deutschland, Italien
  • Die Pest erreicht Byzanz und wütet in den nächsten 5 Jahren in Europa und tötet etwa ein Drittel, wenn nicht sogar die Hälfte der Bevölkerung. (Die Angaben variieren von 25-50%)
  • Die Engländer erobern Calais. Aufgrund finanzieller Erschöpfung sowohl von Eduard III. als auch Philipp VI. wird der zweite Waffenstillstand des Hundertjährigen Krieges geschlossen, der diesmal bis 1355 hält
  • 11. Oktober: Ludwig IV. stirbt. Damit wird der bereits im Vorjahr gewählt Karl IV. von Luxemburg Römisch-deutscher König
  • Papst Clemens VI. verbietet das Flagellantentum. Erfüllt von Endzeitglauben, ziehen seit dem Auftreten der Pest erregte Menschen durch ganz Europa und peitschten sich selbst mit der Geißel (lat. flagellum)
  • Johannes von Dambach wird Magister der Theologie
  • ~ Konrad von Megenberg kommentiert die »Sphaera« des Johannes de Sacrobosco (Standardlehrbuch der Astronomie an der Artistenfakultät)
  • Wetter: Der Wein steht Anfang September noch in Blüte
  • †: ~ Wilhelm von Ockham
  • Clemens VI. erwirbt von der Königin Johanna I. von Neapel, der Enkelin Roberts von Anjou, die Stadt Avignon käuflich
  • (/1349) Handwerkeraufstand in Nürnberg
  • Helmschmiede werden in Nürnberg als selbständige Gewerbetreibende neben dem Plattnerhandwerk erwähnt
  • ~ Es gibt reine Frauenzünfte, z.B. Garnmacherinnen, Goldstickerinnen (597)
  • 6. April: Nach Angaben des Francesco Petrarca stirbt an diesem Tag Laura, jener nicht eindeutig biographisch oder historisch fixierbaren Frauengestalt, die im Zentrum seiner Lyrik steht
  • Il Decamerone« von Boccaccio entsteht (bis 1353)
  • Konrad von Megenberg übersiedelt von Wien nach Regensburg
  • Universität Prag durch Karl IV. gegründet (erste deutsche Universität) (596)
  • Schrift der Pariser Universität über die Pest nennt, gestützt auf Aristoteles und Albertus Magnus, als Hauptursache die Konjunktion von Saturn, Jupiter, Mars am 20.3.1345. Empfiehlt Flucht, saure Speisen, Duftmittel, Edelsteinamulette (597)
  • Weitere Einträge: Kirche, Musik, Stadt
  • 30. Januar: Günther von Schwarzburg wird zum deutschen Gegenkönig gewählt. Er stirbt bereits am 14. Juni. Am 11. Juli wird Karl IV. zum zweiten Mal gekrönt. Damit ist er endgültig anerkannt
  • Papst Clemens VI. verbietet Geißlerzüge
  • In Straßburg kommt es zu einem zweiten politischen Umsturz. Diesmal gewinnen die Handwerker, und ihrem Vorsteher, dem Ammeister, wird nun die Exekutivgewalt übertragen. Außerdem kommt es zu einem Pogrom gegen die Juden, zu dem ein Zeitgenosse bemerkt: "Die Schuldzettel haben die Scheiterhaufen angezündet"
  • Streik der Gerbergesellen in Paris zur Erlangung höherer Löhne (597)
  • Montpellier fällt unter die Hoheit des französischen Königs
  • †: Nikolaus von Lyra
  • Weitere Einträge: England, Literatur
  • Johann II., der Gute, wird französischer König (bis 1364)
  • Clemens VI. ruft für Rom und den Kirchenstaat ein zweites Jubeljahr aus
  • Glockenturm in Pisa (wegen Bodensenkung der "Schiefe Turm" - Baubeginn 1174) (599)
  • Francesco Petrarca ist zu Gast bei Giovanni Boccaccio in Florenz
  • Die Pest erreicht Bremen und Hamburg (hier rafft es mit 6.000 Toten die Häfte der Bevölkerung dahin)
  • Der Dominikaner Johannes von Dambach veröffentlicht »De sensibilibus deliciis paradisi« und lehrt an der Universität Paris (bis 1356)
  • (bis) Holzkohle-Hochöfen in Europa, erste eiserne Öfen [WWW, S. 322]
  • ~ In Italien, Frankreich und Deutschland beginnt Handel mit Handschriften (598)
  • ~ In der scholastischen Philosophie verdrängt der "Nominalismus" (Begriffe sind Namen und Zeichen) den "Realismus" (den Begriffen entsprechen reale Ideen) (598)
  • ~ Die Skizzenbücher der Maler enthalten mehr und mehr Studien nach der Natur an Stelle von Kompositions-Schemata (599)
  • ~ Gotische Glasbilder im Kölner Dom (ein Höhepunkt deutscher Glasmalerei) (599)
  • ~ Blüte des Lederkunstgewerbes in Europa (599)
  • ~ Langsam beginnt sich in den Wissenschaften induktives (erfahrungsgemäßes) Denken gegenüber der deduktiven Ableitung von Erkenntnissen aus allgemeinen Begriffen zu verbreiten (599)
  • ~ Leichensezierung als sündhaft untersagt (ab 1560 wieder allgemein gestattet) (599)
  • ~ Der Magister der freien Künste und Benediktiner Berthold ("der Schwarze") fördert die Entwicklung der Feuerwaffen (hat nicht das Schießpulver erfunden) (599)
  • †: ~ Till Eulenspiegel (599)
  • Weitere Einträge: Deutschland, England, Frankreich, Handwerk, Musik, Politik, Stadt
  • In England verabschiedet die Ständevertretung das erste Gesetz gegen die Provisionen (Statute of provisors, s. Eduard III.), nach dem jeder Geistliche, der sein Amt päpstlicher Reservation oder Provision verdankt, dieses zugunsten des Königs oder eines anderen englischen Patronatsherrn verliert
  • Philippe de Vitry, neben Guillaume de Machault einer der Hauptmeister der Ars nova in der Musik, wird Bischof von Meaux
  • Konrad von Halberstadt verfasst eine "Postilla super librum Sapientiae"
  • "Hohe Zeit" der Hanse (bis 1382)
  • †: Margareta Ebner (* um 1291)
  • Weitere Einträge: England, Technik, Wirtschaft
  • Etienne Aubert wird nur 12 Tage nach dem Ableben seines Vorgängers Papst Innozenz VI.
  • Winrich von Kniprode wird 22. Hochmeister des Deutschen Ordens bis 1382 (†). Unter ihm politische und wirtschaftliche Blüte des Ordensstaates (602) (zu 1351)
  • Der arabische Geograph Ibn Battuta durchquert die Sahara und erreicht Timbuktu am Niger im Sudan (601)
  • Weitere Einträge: Kultur, Kunst, Wirtschaft
  • Berthold von Moosburg ist als Lesemeister am Konvent der Dominikaner in Köln bezeugt
  • Francesco Petrarca verläßt Avignon für immer und tritt in den Dienst der Visconti in Mailand
  • Giovanni Boccaccio beendet die Arbeit am Decamerone
  • Die Sächsische Weltchronik erhält eine thüringische Fortsetzung bis zu diesem Jahr
  • †: Nicolaus von Autrecourt; entwickelte atomistisches Weltbild; erster abendländischer Kritiker des Kausal- und Substanzbegriffes (602)
  • Weitere Einträge: Gesellschaft
  • König Karl IV. zieht im September mit dreihundert Rittern nach Italien [Wikipedia ]
  • Giovanni Boccaccio erscheint als Gesandter der Stadt Florenz bei Papst Innozenz VI.
  • 28. September: Konrad von Megenberg veröffentlicht den »Tractatus contra Wilhelmum Occam«, in dem er sich gegen die Unterwerfungsformel Clemens' VI., die die Anerkennung Karls IV. als rechtmäßigen Herrscher und den Verzicht auf die Meinung, der Kaiser könne den Papst ein- und absetzen, verlangt, wendet
  • Errichtung der (ersten) "Astronomischen Uhr" in der Kathedrale zu Strassburg
  • Weitere Einträge: Bauwesen
  • Karl IV. von Luxemburg läßt sich in Rom von Innocenz VI. zum römisch-deutschen Kaiser krönen, gibt Herrschaft in Italien auf (602)
  • Heinrich von Herfords (OP) "Liber de rebus memorabilioribus sive Chronicon" reicht bis zu diesem Jahr (s. Kühl)
  • ~ Jan van Ruusbroec veröffentlicht sein "Büchlein von Meister Eckharts Lehre und deren Widerlegung" (s. Wirkung)
  • †: (/1359) Konrad von Halberstadt
  • Weitere Einträge: Deutschland
  • 10. Januar: Auf dem Nürnberger Reichstag verkündet Kaiser Karl IV. die Goldene Bulle. Diese schreibt u.a. die Königswahl durch die 7 Kurfürsten fest und bestimmt als Wahlort Frankfurt am Main
  • 19. September: Der französische König Johann II. gerät in englische Gefangenschaft. Dadurch 3. Waffenstillstand im Hundertjährigen Krieg. An seiner Statt regiert sein Sohn, der spätere Karl V.
  • Francesco Petrarca begibt sich als Gesandter der Visconti in Mailand an den Hof Karls IV.
  • Erster allgemeiner Hansetag in Lübeck [MJ 14, S. 7]
  • †: Christine Ebner (* 1277), (nach) Heinrich von Nördlingen
  • Weitere Einträge: Politik
  • Konrad von Megenberg reist im Auftrag der Stadt Regensburg an die Kurie in Avignon
  • Der Dominikaner Johannes von Dambach lehrt in Straßburg
  • Hansestädte nennen sich erst jetzt "Städte der Deutschen Hanse" (vgl. 1294) (604)
  • (ab) Der Steinmetz Peter Parler baut in Prag die steinerne Karlsbrücke
  • Weitere Einträge: Frankreich
  • Großer Bauernaufstand "Jacquerie" in Nordfrankreich gegen den Adel wird blutig unterdrückt (604)
  • Bremen wird Mitglied der Hanse
  • Lübeck übernimmt die Führung der Hanse
  • Straßburg wird Freie Stadt. Das erste Kaufhaus entsteht. Das Generalkapitel der Dominikaner tagt in der Stadt
  • †: (1359/60) Johannes Buridan, französischer Scholastiker. Behandelte philosophische und physikalische Fragen, gab Ansätze zu einer volkswirtschaftlichen Preistheorie (604)
  • Eduard III. von England nimmt den Krieg gegen Frankreich wieder auf; sein Versuch, Reims zu erobern und sich dort zum französischen König krönen zu lassen, scheitert
  • Berlin wird Mitglied der Hanse. Führt hier zu einem Jahrhundert der Blüte städtischer Freiheit (604)
  • 8. Mai: Zwischen England unter Eduard III. und Frankreich kommt es unter Beteiligung von Papst Innozenz VI. zu einem detaillierten Vertrag (Frieden von Brétigny), der die erste Etappe des Hundertjährigen Krieges beendet und für eine zehnjährige Waffenruhe sorgt. Für Johann II. wird ein Lösegeld ausgehandelt, angezahlt und mehrere Geiseln, darunter drei Söhne des Königs, gestellt, woraufhin Johann freigelassen wird
  • Bettelverbot in England (in Frankreich 1350, in Deutschland 1384) (607)
  • Baubeginn des Westteils (Joche 6-16) der Predigerkirche in Erfurt (bis 1380)
  • Die »Vita di Dante« von Giovanni Boccaccio entsteht
  • (zw. um 1360 bis 1399) "Visionen Peters des Pflügers" (Piers Plowman ), eine reformatorische Dichtung mit satirischer Beschreibung aller Stände, von William Langland
  • ~ In England und Frankreich ist die Jacke entstanden (s. Kleidung) (607)
  • *: ~ Jakob von Soest, Johannes Rothe, Klaus Störtebeker
  • Weitere Einträge: Musik
  • Konrad von Megenberg reist im Auftrag Kaiser Karls IV. an die Kurie nach Avignon
  • †: Berthold von Moosburg, Johannes Tauler (* um 1300), Philippe de Vitry
  • Weitere Einträge: Frankreich, Kunst
  • 28. September: Guillaume de Grimoard wird 16 Tage nach dem Tod seines Vorgängers Papst Urban V.
  • In England wird in mündlichen Gerichtsverhandlungen nicht mehr französisch gesprochen
  • In einer verheerenden Sturmflut gehen zahlreiche Kirchspiele in Nordfriesland unter [Glaser, S. 89]
  • Weitere Einträge: Italien
  • Weitere Einträge: England, Italien
  • Karls Sohn Wenzel wird zweijährig zum König von Böhmen gekrönt [Zappe, S. 14]
  • Der Magdeburger Dom (erste gotische Kirche Deutschlands, Baubeginn 1209; Westtürme erst 1520) wird geweiht (551)
  • Kaiser Karl IV. (Luxemburger) schließt mit den Habsburgern einen Erbvertrag, in dem sich beide Geschlechter gegenseitig als Erben eintragen
  • Da einer seiner 1360 den Engländern als Geiseln überreichten Söhne flieht, stellt sich Johann II. als Gefangener zur Verfügung und stirbt kurz darauf in London. Damit wird Karl V. neuer französischer König (bis 1380)
  • Normannen erreichen und besiedeln die Senegalmündung an der westafrikanischen Küste (607)
  • Die Universität von Bologna erhält eine theologische Fakultät
  • Weitere Einträge: Technik
  • Karl V. gelingt es, die seit 1360 beschäftigungslos gewordenen Söldnerscharen (die in Banden marodierend durchs Land ziehen) in Kastilien kämpfen zu lassen
  • Papst Urban V. fordert rückständigen Tribut für das 1213 an König Johann ohne Land gegebene päpstliche "Lehen" England. Forderung wird vom englischen König und Parlament abgelehnt und von Wiclif in einer Schrift öffentlich bekämpft (608)
  • (/1366) Der Augustiner Johannes (Hiltalingen) von Basel hält an der Universität Paris seine Sentenzenlesung
  • *: Christine de Pizan in Venedig († nach 1429 ). Sie lebte als erste Frau vom Ertrag ihrer Werke, die sie hoch gestellten Persönlichkeiten widmete (BEO)
  • Weitere Einträge: Wirtschaft
  • König Karl II. von Navarra stellt Geoffrey Chaucer und drei Begleitern einen Schutzbrief aus, der ihnen freies Geleit durch sein Königreich bis zur kastilischen Grenze gewährt
  • †: Heinrich Seuse
  • Oktober: Papst Urban V. trifft in Rom ein, von wo aus er seine politischen Pläne gegen die Visconti in Mailand fortsetzen will, gegen die er vorher bereits zum Kreuzzug aufgerufen hatte
  • Hans Fugger kommt als Weber nach Augsburg (bald Verleger der Landweber und Fernhändler in Luxusstoffen) (609)
  • Kölner Bund der Hansestädte beginnt Krieg gegen Dänemark (nach Eroberung Kopenhagens 1370 erfolgreich) (608)
  • Rulman Merswin pachtet das verfallene Kloster Grünenwörth in Straßburg, wo er seinen Lebensabend in Andacht und Buße verbringt
  • Karl IV. unternimmt seinen zweiten Italienfeldzug. Der deutsche Kaiser schickt ein großes Heeresaufgebot zur Unterstützung des 1367 nach Rom zurückgekehrten Papst Urban V.
  • Ende der Mongolenherrschaft in China. Von den nun regierenden Kaisern der Ming-Dynastie werden nicht nur die römisch-katholischen, sondern ebenso die orthodoxen und die nestorianischen Christen des Landes verwiesen und verfolgt. Die Beziehungen zum Heiligen Stuhl brechen ab, der Handel mit Europa geht zu Ende. Die während der Mongolenherrschaft funktionierenden Kommunikationskanäle schliessen sich (s. Kapr)
  • In Augsburg setzen sich die Zünfte erfolgreich gegen die Patrizier durch
  • (seit) Ausbreitung der Observantenbewegung bei den Franziskanern (s. Fraticelli)
  • Erstes Dokument aus Piemont, den Wettlauf der Städte um eine Turmuhr betreffend
  • Die von Karl V. 1365 reaktivierten Söldner sichern der französischen Seite in Kastilien den Sieg. Dadurch fühlt er sich stark genug, den Hundertjährigen Krieg gegen England wieder aufzunehmen. In der Folgezeit verzichten die Franzosen in Erinnerung an die Schlacht von Crécy auf ein schwerfälliges Ritterheer und setzen stattdessen mehr auf Infanterie und Artillerie. Dadurch kommt es von Seiten Frankreichs zum ersten großen Artillerieeinsatz der Geschichte
  • Jean Golein übersetzt einige Werke des Bernhard Gui ins Französische
  • 30. Dezember: Pierre Roger de Beaufort wird der letzte in Frankreich residierende Papst Gregor XI. Er ist ein Neffe Papst Klemens' VI., und zur Verlegung der päpstlichen Residenz von Avignon nach Rom entschlossen. Erst nach seiner Wahl wird er Priester und erhält die Bischofsweihe
  • Die Zünfte erringen ihren ersten Sieg gegen die Patrizier in Köln und besetzen Plätze in der städtischen Selbstverwaltung
  • ~ John Wicliff in Oxford verwirft Heiligendienst, Zölibat, päpstliche Oberherrschaft, katholische Abendmahlslehre und vertritt sozialrevolutionäre Grundsätze (610)
  • *: ~ Johann Hus , tschechischer Reformator. Wird 1415 als Ketzer verbrannt (610)
  • †: Heinrich von Herford
  • Weitere Einträge: Wirtschaft
  • Der Augustiner Johannes (Hiltalingen) von Basel wird Magister der Theologie an der Universität Paris
  • ~ Nikolaus Oresme stellt (wohl erstmals) physikalische Bewegungsgrößen graphisch dar (611)
  • Weitere Einträge: Italien, Wirtschaft
  • Hundertjähriger Krieg: England wird in der Seeschlacht von La Rochelle durch eine kastilisch-französische Flotte besiegt
  • ~ Oxford geistiger Mittelpunkt Englands (612)
  • †: Johannes von Dambach
  • 31. Mai: Konrad von Megenberg veröffentlicht den »Tractatus de limitibus parochiarum civitatis Ratisponensis«, der die kirchliche Ordnung in Regensburg behandelt und eine beachtliche Wirkung entfaltet
  • Florenz überträgt Giovanni Boccaccio den ersten öffentlichen Lehrstuhl zur Erklärung der »Divina Commedia« von Dante, doch kann Boccaccio seine Vorlesungen aus gesundheitlichen Gründen nur bis zum 17. Gesang der »Hölle« fortführen
  • Weitere Einträge: Stadt
  • †: Francesco Petrarca, Begründer des Humanismus (* 1304) (612)
  • †: Konrad von Megenberg, deutscher Gelehrter (* ~ 1309) (613)
  • Nächster Waffenstillstand im Hundertjährigen Krieg
  • Tanzwut-Epidemie in Europa (religiöser Massenwahn mit veitstanz-ähnlichen Zuständen) (612) - [s. 1278]
  • Seit 1309 waren an der Kurie in Avignon 90 von insgesamt 110 eingesetzten Kardinälen Franzosen (s. Kirche)
  • ~ Ärmelloser Mantel ("Heuke") als männliches Kleidungsstück in Mitteleuropa. Wird in der Folgezeit auch von den Frauen getragen (s. Gesellschaft)
  • †: Giovanni Boccaccio, italienischer humanistischer Dichter (612)
  • Weitere Einträge: Kirche, Musik, Wirtschaft
  • September: Gegen entschiedenen Widerstand auch der französischen Krone bricht Papst Gregor XI. in Avignon auf, um den Sitz des Heiligen Stuhls wieder nach Rom zu verlegen. Damit endet nach 65 Jahren das seit 1309 andauernde "Avignoneser Exil"
  • Gründung des Schwäbischen Städtebunds durch 14 schwäbische Reichsstädte unter der Führung von Ulm
  • 17. Januar: Papst Gregor XI. zieht in Rom ein, wohin zuvor schon Teile der Administration verlegt worden waren. Seitdem residieren die Päpste im Vatikan
  • Der Augustiner Johannes (Hiltalingen) von Basel ist Generalprokurator seines Ordens in Rom
  • *: ~ Oswald von Wolkenstein , deutscher ritterlicher Dichter (614)
  • †: Guillaume de Machault, französischer Dichter und Komponist (614)
  • Weitere Einträge: England, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft
  • Abendländisches Schisma (bis 1417)
  • Vatikan wird päpstliche Residenz (614)
  • †: Karl IV. (schrieb Geschichte seiner Jugend) (614)

    Anmerkung
      Einige Daten auf dieser Seite entstammen dem Werk von Werner Stein , Kulturfahrplan , Die wichtigsten Daten der Kulturgeschichte von Anbeginn bis 1975 [Stein], wobei sich die Zahlen in () auf die entsprechende Seite beziehen. Ursprünglich fast alle Einträge betreffend, machen sie inzwischen nur noch einen Bruchteil aller Einträge aus.
      Die Jahreszahlen sind entweder mit den Chronologieseiten der Wikipedia oder den Einträgen zum Leben Meister Eckharts zwischen 1260 und 1328 verknüpft.